Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon Mikel » 19.07.2009 22:09

Hallo Zusammen,
bisher habe ich nur Beiträge über hubraumstärkere Motoren gelesen,
mich interressiert, ob man aus dem 2 Liter-6 Zylinder vielleicht noch
ein bisschen was rausholen kann(Chiptuning?)(mir ist schon klar, das ein 6 Z. mit so kleinen Einzelhubräumen kein Drehmomentwunder sein kann) .
Aber ein bisschen mehr Drehfreude von unten raus wäre ganz schön :wink:
Ist bei mir auch total vom Wetter abhängig, momentan läuft er sehr
fein, dreht gut hoch, man hat das Gefühl, das die Leistung stimmt.
Alledings ist es jetzt auch nicht so warm und wie gesagt, etwas mehr, wenn möglich wäre schön.

Über gute Tipps würde ich mich freuen.

Ciao
Mikel :roll:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon dergizzle » 20.07.2009 08:47

Tja, hm, was kann man an nem Sauger so machen (von Aufladung mal abgesehen) ...

- Komplette Auspuffanlage inklusive Krümmer, Metallkats und Anlage
- Schärfere Nockenwellen
- "Chippen", bzw. Abstimmung der Software und anheben der Drehzahlbergrenzung
- Ggf. Luftfilter

Um merklich was rauszuholen muss man m.E. aber ziemlich ordentlich investieren, das wird sich keinesfalls auch nur im Traum lohnen. ;)

Aber das waren jetzt nur so Gedanken, eigene Erfahrung habe ich damit nicht ... aber dass, um wirklich mehr Leistung zu erhalten, ein "Neukauf" (Zetti weg und stärkeren kaufen) die wohl einzig lohnenden Option ist - da bin ich mir relativ sicher. ;)

Grüße,
Ch.
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon klein170478 » 20.07.2009 09:39

beim 2l kannst es eigentlich knicken größere Sprünge zu machen.
Mit Rennkats, Fächerkrümmer, ESD, Nockenwellen, Kennfeld kannst so ca.... 15PS raus holen..... kostet idch aber auch rund 3000eur.
Lohnt net
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SchwarzeMamba » 20.07.2009 17:00

tach zusammen.

in dem zusammenhang habe ich auch mal eine frage und richte die mal an klein170478.

läßt sich der 1,9l 4 zylinder oder auch der 2.0l 6 zylinder auf weber doppelvergaser umbauen, so mit schmiedekolben, nockenwellen und bearbeiteten ein und auslass ?

ich kann mich noch an die 90`er erinnern wo die jungs mit 1,6l opel cih motoren von mamerow bis zu 160PS im kadett d hatten oder die 2,2 l von kissling mit über 200PS im c-coupe ... ach waren das zeiten auf dem wallring :twisted:

Glück Auf, SM alias MK. :2thumpsup: :bmw: :2thumpsup:
Benutzeravatar
SchwarzeMamba
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 147
Themen: 8
Bilder: 5
Registriert: 30.08.2005 19:53
Wohnort: NRW - Hamm

Z3 roadster 1.9i (1998)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon viper.rt » 20.07.2009 17:03

Schaut doch mal hier: http://www.kelleners-sport.com/

da können mache hier ein Liedchen davon singen, die Gio kennen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :2thumpsup:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon pat.zet » 20.07.2009 21:12

@ Mike ,
eigentlich ist alles was man am B20 Geldverschwendung !!

Das sage ich weil ich selbst einen fahre , das beste ist 2, 5 l oder 2,8 l oder einen M54 B30 anzupassen.( einzubauen , das ist das beste Preisleistungsverhältniss.
Nichts desto trotz werde ich demnächst mal eine Experimental nocke einbauen und schauen was da geht.
ausserdem wollte ich mal schauen ob die M54 B30 Brücke mit den einlass kanälen harmoniert.
Vom chip alleine würde ich abraten da merkt man zwar einen kleinen Augenblick etwas davon , aber man gewöhnt sich zu schnell dran.
@ Schwarze Manba
Nur mal so als denksport aufgabe , in welchem Jahrhundert lebst Du ??
Doppelvergaser + eur2 ist schon unmöglich, D 4 wäre das grösste technische wunder :->>
Auserdem müstest du dir mal überlegen wie eine DME reagiert wenn keine reaktion der einspritzdüsen vorhanden ist .
Da müsstest du dann eine komplette Zündbox haben die nur zündet , also vergiss das mal bei einspritz motoren.
Davon abgesehen , ist ein Doppelvergaser das schlechteste was man auf einen modernen Motor bauen kann , weil es ja einzeldrosselklappen anlagen und die entsprechenden Software optionen gibt, mit denen man Kennfelder einstellen kann, mit hilfe einer Lambdatool messung ziemlich genau!

Was bei einem Vergaser gar nicht geht , der funzt immer nur gut in kleinen teilbereichen.
Deshalb sind die schön zum anhören , aber schlecht um genau abzustimmen............
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SwaY » 20.07.2009 22:27

wenn du das mal durchrechnest:

du hast jetzt 150 ps - der m52b28 hat 192ps (ohne tü da einfacherer umbau)

wo kriegt man schon ECHTE 42ps (wohl eher 50-55, da die motoren gut nach oben streuen) für ca 2000 euro inkl. eintragung, wenn man den umbau selbst macht?



ich will auch mehr power...aber bevor ich wegen vllt. 20 echten ps nen haufen kohle raushau mach ichs lieber gleich richtig, nehm nem m54b30, der schonmal ca 60ps mehr hat als meiner und optimier den noch ein wenig

60ps für ca 4000 gibts vielleicht beim kompressor...aber wenn man nen saugmotor will ist das ohne umbau einfach nicht drin


btw, den m52b20 hatte ich im e36 und hatte mir damals auch gedanken zu mehr leistung gemacht und mich bissl schlau gelesen...es lohnt wirklich nicht.

ps: weils in deiner signatur steht und damit nach jedem deiner beiträge kommt: Devinition schreibt man mit f - Definition :wink:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon Jacky777 » 20.07.2009 22:55

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als duch noch mehr Hubraum :mrgreen:

Der Dicke ist ein wahres Monster, die anderen seh ich nur noch im Rückspiegel...zieht und bringt Leistung ohne Ende. Kompressor - ja, das wäre das Einzigste was ich mir denken könnte - scharfe Nockenwell (sollte nicht soviel Grip schauen *lol*)
aber ehrlich: beim Dicken frag ich mich: wofür :?: ist eh der Held :2thumpsup:

Ein 2.2 bringt doch nicht schlecht Leistung - optimiere einfach Dein Fahrkönnen...sorry, aber wenn ich mir manchmal Fahrer ansehe, die weit mehr Newton-Meter und PS wie ich habe...aber nicht vom Fleck kommen :roll: ... :mrgreen: grins mir dann immer einen :D

Ampel-Ralley's was bringt das: und auf eine Kehre (oder g'scheite Kurve) kannst mit max. 80 zufahren, gut rausbeschleunigen, dann merkst nicht mal einen Unterschied zwischen 1.8er und 3.0...nur an Steigung, merkt man die Mehrleistung...

also frag ich mich: wofür - ein 2.2 ist schon eine gute Maschine, schlechtes Tuning, da riskierst nur das gute Herz :roll:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon SwaY » 21.07.2009 07:25

könn ja Motoren tauschen, wenn du mit dem 2.2er zufrieden bist :mrgreen: :lol:
SwaY
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2095
Themen: 54
Bilder: 17
Registriert: 19.03.2007 22:40

  

Re: Gesunde Leistungssteigerung für den 2.0 6Zylinder

Beitragvon pat.zet » 21.07.2009 07:53

Hallo
Wir waren vor kurzem mit einem anderen Forum , mit 2x Z4 3,0l , z4 m QP , z3m unterwegs.
Vorwiegend auf sehr kurvigen landstrassen, da war motorleistung eher zweitrangig, eher wichtig ein gutes fahrwerk und einschätzung was man mit dem Auto kann.
Ich hatte mich freiwillig ans ende gesetzt weil ich niemanden aufhalten wollte.........
Wegfahren konnte allerdings keiner , von daher spar dein Kohle und kauf ein gescheites Fahrwerk .............
wenn motor , wie ich oben schrieb , Original Upgrade von M52 TÜ b20 auf M52 Tü b28 geht am einfachsten , weil man da dein Steuererät um codieren kann!.
Auf M54 B30 wirds etwas schwieriger , weil nicht alles so gleich ist ( LMM )und die Kenn felder MAnuell angepasst werden müssen , da das M54 Steuergerät nicht am am M52 TÜ betrieben werden kann!
( b28 motor ca 1900 ~ 2500€ ) günstiger bekommt man kein Sauger tuning.
Der vorteil ist den gibts OE ( Tüv eintrag), und beim 2,0l sind fast alle Teile an der Karosserie gleich ( bremsen etc ), du brauchst den Motor komplett, und das HAgetriebe.....
Gruß PAt
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x