Seite 1 von 1

Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewechselt

BeitragVerfasst: 18.07.2009 11:51
von MontrealAndre
hallo,

als mein Zetti letztens beim TÜV war, meinte ein Mechaniker, dass ich die Riemen wechseln sollte. Er meinte, dass ich das auch selber könnte, aber ich sollte es halt nicht vergessen, damit mir die nicht um die Ohren fliegen.

Jetzt steht ein Urlaub mit dem Wagen an. Vorher möchte ich es allerdings noch erledigen. Hat das schonmal jemand von Euch selber gemacht??? Oder lieber machen lassen, wenn es zuviel fummellei wird???

LG

Re: Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewech

BeitragVerfasst: 18.07.2009 12:39
von Seitzfendi
Meiner hat keine Klima. Den Keilrippenriemen habe ich vor kurzem gewechselt. Das war keine grosse Aktion. Lüfterrad runter (Linksgewinde), Spannrolle mit gekröpftem Ringschlüssel oder Ratsche zurückdrücken. Dann die Spannrolle an der vorgesehenen Stelle durch stecken einer Schraube arretieren. Alten Riemen runter, neuen Riemen richtig auflegen, Arretierung entfernen, Lüfterrad montieren. Das Lüfterrad macht manchmal Probleme, wenn es festgerostet ist. Einen Metallhammer zum Schlagen auf den 32er Gabelschlüssel verwenden. Wenn es sich partout nicht löst, an den Befestigungsschrauben der Laufrolle an der Wapu gegenhalten. Bei :bmw: benutzen sie hierzu ein selbsgebasteltes Spezialwerkzeug.

Gruss Seitzfendi

Re: Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewech

BeitragVerfasst: 18.07.2009 13:01
von MontrealAndre
naja das hört sich ja ganz easy an. wusste gar nicht, dass man die spannrolle arretieren kann!?!

Platz müsste man ja auch genug haben.

Ich denke ich werde es mal probieren

Viele Grüße
André

Re: Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewech

BeitragVerfasst: 20.07.2009 10:44
von MontrealAndre
MontrealAndre hat geschrieben:Platz müsste man ja auch genug haben.



hmm das nehme ich wieder zurück. ist ja echt ganz schön eng. ich werds trotzdem versuchen. ich schätze mal das dieser plastikschutz hinter dem kühler auch weg muss oder. aber welche spannrolle ich arretieren muss, ist mir noch unklar?

Gruß
André

Re: Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewech

BeitragVerfasst: 20.07.2009 12:53
von Seitzfendi
Hallo André,

mit der Plastikabdeckung meinst du wahrscheinlich die Lüfterhutze. Die habe ich nicht ausgebaut. Nur die Spreiznieten entfernt, damit sie lose ist. Für eine vollständige Demontage hätte ich das Kühlsystem öffnen müssen, weil ein Kühlschlauch durch die Hutze geführt wird. Das Entfernen der Spreiznieten hat gereicht, um das Lüfterrad nach oben rauszubekommen. Zur Spannrolle:
[A] Antriebsriemen für Generator ersetzen

Ist zwar für den Vierzylinder, sieht aber beim sixpack auch nicht viel anders aus. Ich habe mir vor dem Ausbau eine Skizze angefertigt, wie der Riemen läuft - wäre aber zumindest in meinem Fall nicht erforderlich gewesen.

Gruss Seitzfendi.

Re: Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewech

BeitragVerfasst: 20.07.2009 19:53
von MontrealAndre
Hi Seitzfendi!

Ich wollt mich noch mal bei Dir bedanken! :2thumpsup:

Ich habs gerad erledigt. Es ist zwar fummelei, aber so schlimm war es auch wieder nicht. Beim nächsten mal dürfte es noch schneller gehen.

Ich habe übrigens den Lüfter nicht runtergenommen. Einfach um ein paar Flügel den Riemen gehängt und dann denn Lüfter gedreht. Ging so auch. Nur die Knarre hatte wegem dem Lüfter bei der Spannrolle von Generator wenig Platz.

Also nochmal Danke und schönen Abend.

LG André :thumpsup:

Re: Wer hat schon mal Klima- und Lichtmaschinenriemen gewech

BeitragVerfasst: 20.07.2009 22:15
von pizzol
Lüfter hat Linksgewinde.

Passenden Schlüssel und einen kurzen heftigen Schlag mit dem dicken Hammer und Lüfter ist los.