Mal so im Allgemeinen gesehen: Was haltet ihr von den im Z3 verbauten Systemen? Sowohl ASC+T als auch DSC.
Damit man nachvollziehen kann, wie es zu meiner nachfolgenden Meinungsbildung kommt: Ich fahre auch einen (unverbastelten!), abgespeckten E30 325i mit standesgemäßer Diff. Sperre,
Bilstein B12 Fahrwerk, Mischbereifung auf Alpina Felgen und direktem Lenkgetriebe vom E36 M3 3.0. Dieses Fahrzeug lässt sich ausgesprochen präzise quer aus den Ecken zirkeln. Ich bin weißgott kein Raser, Heizer oder gar Drängler- fahre aber gerne mal quer. Was sicher auch damit zusammen hängt, dass mein alter Herr in den ausgehenden 70ern selber aktiv im Rallyesport unterwegs war. Ein gewisser Hang zum Blick aus der Seitenscheibe ist also nicht zu verleugnen.
Meinen Zetti fahre ich seit Anfang April und bin folgender Auffassung über die elektronischen Heinzelmännchen:
Im Alltag sind DSC und ASC+T gerade bei den stärkeren Motorisierungen ein wilkommenes Sicherheitsplus. Wenn man einfach nur von A nach B fährt kommt es schnell dazu, dass man nicht 100% reagiert, falls es zu einer brenzligen Situation kommt.
Die Regelung des DSC finde ich jedoch ziemlich grob. Da wird schonmal "tot" geregelt, wenn man vom Start weg flott beschleunigt, den zweiten einlegt und schlagartig Schlupf entsteht. Beim normalen Fahren kann man diese harten Regelungen aber hinnehmen, da DSC den Fahrer in der Sekunde der Unaufmerksamkeit wirkungsvoll unterstützt. Selbst versierte Fahrer können in manchen Situationen schlichtweg nicht schnell genug reagieren. Daher bleibt DSC bei Alltagsfahrten aktiv.
Fahre ich bewusst flotter Landstraße, verärgert mich das DSC einfach nur. Wie gesagt, es besteht ein Hang zum quer fahren, also reizen mich Serpentinen und Spitzkehren ungemein. Kommt das Heck auch nur ein klein wenig quer, regelt DSC mehr als unangenehm grob und versaut die anvisierte Linie. Leider ist es mir schon passiert, dass das DSC mir dermaßen in meine Reaktion eingegriffen hat, dass der Eingriff als negativ zu bezeichnen ist. Der Zetti hat nicht mehr so reagiert, wie ich es von einem quer stehenden Fahrzeug gewohnt war. Meiner Meinung nach kann die grobe Regelung des DSC bei versierten Fahrern durchaus gefährlich sein. Auf der Landstraße fahre ich also ausschließlich ohne DSC, da es mir Fahrspaß raubt.
Ist nur noch ASC+T aktiv, sieht die Sache schon anders aus. Es erlaubt subjektiv einen leicht höheren Radschlupf oder regelt zumindest träger. Kommt man ins Rutschen erfolgen auch keine störenden (aprupten) Bremseingriffe. Eine flotte, runde Fahrweise ist so schon eher möglich.
Bei bewusst quer angehauchter Fahrweise mit leichtem Powerslide aus engen Kehren raus sind beide Systeme nicht zu gebrauchen. Habe ich das vor, haben beide Sendepause. So lässt es sich am schönsten fahren- finde ich! Im Vergleich zum E30 ist der Zetti kritischer im Grenzbereich zu bewegen. Was zum einen am Fahrwerkssetup liegt, zum anderen natürlich an der Mehrleistung von rund 60 PS. Jedoch sollte es jedem Fahrer mit einer Affinität zum Heckantrieb möglich sein den Zetti bewusst an der Grenze der Haftung zu bewegen.
Im E90 wurde ja eine mehrstufige Regelung verbaut. Hat die jemand schonmal getestet?
MfG
BlackQ