Grundsätzlich "macht" dem Z3 100Oktan nichts.
Oktanzahlbedarf eines Ottomotors (siehe Wikipedia)
Der Oktanzahlbedarf beschreibt den Bedarf an Klopffestigkeit des Kraftstoffes eines Motors, damit es nicht zu ungewollten Selbstzündungen kommt. Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird – z. B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschiedenen Oktanzahlen bei reduzierter Leistung gefahren werden.
Da die Klopffestigkeit von Superplus (also ROZ 98 ) ausreicht um einen normalen BMW Motor (selbst bei 45°C in der Wüste und Vollgas) nicht klopfen zu lassen ist 100 Oktan für unsere Motoren sinnlos. Dazu kommt noch dass die ROZ 98 Angabe bedeutet, dass diese Vorgabe
mindestens erfüllt werden muss. Aus wirtschaftlichen Gründen ist in den meisten SuperPlus Zapfsäulen schon 100 Oktan drin - das gleiche wie in den 100 Oktan Säulen. Für den Hersteller ist es nämlich egal ob er die Additive auf 98 oder 100Oktan auslegt. Das nimmt sich preismäßig bei der Herstellung so gut wie nichts. Aber es macht nen Unterschied ob man einen oder zwei LKWs losschickt.
Also wer gerne mehr Geld ausgibt als nötig ist kann sich die höhere Oktanzahl gerne leisten. Schaden tut´s nicht. Evtl. hat man ein wenig weniger Leistung, weil das Mehr an Additiven natürlich ein Weniger an verbrennbaren Benzin bedeutet. Aber wer wird so kleinlich sein...
Ganz anders sieht´s bei Motoren aus die sich nahe an der Klopfgrenze bewegen. (z.B. BMW M Motoren)
Da können die 2 Oktan mehr in ungünstigen Witterungsverhältnissen was bringen.
Nicht aber bei "uns".