Seite 1 von 3

Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 14:47
von ziFrame
Tach zusammen,

da 98-Oktan-Benzin kaum noch angeboten wird, stellt sich die Frage, ob ich auch 100er tanken kann? Der Hinweis am Tankdeckel sagt 95-98 Oktan, aber mehr geht ja eigentlich immer, oder?

Viele Grüße!

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 15:03
von SwaY
beschweren wird er sich nicht, aber mehr leistung oder weniger verbrauch wirst du auch nicht haben ;)

wann kam den der 100 oktan sprit auf den markt? ich glaube das er erst später an den zapfsäulen zu bekommen war und deswegen wohl nicht mit aufgeführt ist.

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 15:55
von capefear
Meiner bekommt die 100 wann immer es geht! ;)

Vor allem wenn ich gut auf der BAB unterwegs bin, dann bekommt er den guten leckeren Saft! :mrgreen: :2thumpsup:

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 16:22
von PfAndy
Grundsätzlich "macht" dem Z3 100Oktan nichts.


Oktanzahlbedarf eines Ottomotors (siehe Wikipedia)

Der Oktanzahlbedarf beschreibt den Bedarf an Klopffestigkeit des Kraftstoffes eines Motors, damit es nicht zu ungewollten Selbstzündungen kommt. Der Oktanzahlbedarf hängt dabei von den Betriebsbedingungen des Motors (Drehzahl, Temperatur, Brennraumgeometrie, Verdichtungsverhältnis, Gemischzusammensetzung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Zündzeitpunkt, Ablagerungen etc.) ab. Damit der Motor störungsfrei arbeitet, muss daher das Oktanzahlangebot des Kraftstoffes so hoch sein, dass der Oktanzahlbedarf des Motors auch bei den ungünstigen Betriebsbedingungen noch erfüllt wird – z. B. kann der Oktanzahlbedarf eines Motors bei Vollgas um 10 Oktanzahlen höher liegen als im Leerlauf. Die Verwendung von oberhalb der Motorspezifikation liegenden Oktanzahlen bringt im Regelfall keine Vorteile. Moderne Motoren mit elektronischer Kennfeldzündung in Kombination mit Klopfsensoren können mit verschiedenen Oktanzahlen bei reduzierter Leistung gefahren werden.


Da die Klopffestigkeit von Superplus (also ROZ 98 ) ausreicht um einen normalen BMW Motor (selbst bei 45°C in der Wüste und Vollgas) nicht klopfen zu lassen ist 100 Oktan für unsere Motoren sinnlos. Dazu kommt noch dass die ROZ 98 Angabe bedeutet, dass diese Vorgabe mindestens erfüllt werden muss. Aus wirtschaftlichen Gründen ist in den meisten SuperPlus Zapfsäulen schon 100 Oktan drin - das gleiche wie in den 100 Oktan Säulen. Für den Hersteller ist es nämlich egal ob er die Additive auf 98 oder 100Oktan auslegt. Das nimmt sich preismäßig bei der Herstellung so gut wie nichts. Aber es macht nen Unterschied ob man einen oder zwei LKWs losschickt.

Also wer gerne mehr Geld ausgibt als nötig ist kann sich die höhere Oktanzahl gerne leisten. Schaden tut´s nicht. Evtl. hat man ein wenig weniger Leistung, weil das Mehr an Additiven natürlich ein Weniger an verbrennbaren Benzin bedeutet. Aber wer wird so kleinlich sein...


Ganz anders sieht´s bei Motoren aus die sich nahe an der Klopfgrenze bewegen. (z.B. BMW M Motoren)
Da können die 2 Oktan mehr in ungünstigen Witterungsverhältnissen was bringen.
Nicht aber bei "uns".

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 17:23
von ziFrame
also halten wir fest:
kann man tanken, bringt aber nix.
Ein Verbrauchsunterschied von 95er zum 100er ist vermutlich auch nicht zu merken, oder?

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 18:16
von PfAndy
Nein. leider auch das nicht.
Grundsätzlich würde ich ROZ100 (VPower/Ultimate) bei den freisaugenden BMW Motoren auch im Sommer nicht tanken!
Bei aufgeladenen Motoren bringt es dagegen bei Temp. >25 Grad durchaus Power-Vorteile, jedoch steht der Mehrpreis in keinem guten Verhältnis zum Minderverbrauch.

Vielleicht interessant:
Bei allen Ottomotoren kann ein Umstieg von Normalbenzin auf Super eine Verbesserung der Leistung und eine Senkung des Verbrauchs bewriken. Das ist mit der höheren Energiedichte von Super gegenüber Normalbenzin zu erklären. Alle Motoren, die mit Superbenzin auch schon optimal, also nicht klopfend, verbrennen bringt ein Umstieg auf SuperPlus oder gar V-Power/Ultimate 100 keine Verbesserung. Ganz im Gegenteil, so kann es sogar zu einem geringfügig höherem Verbrauch kommen, da die Energiedichte von Super hin zu SuperPlus sinkt. Um eine höhere Klopffestigkeit zu erreichen wird mehr MTBE bzw. ETBE dem Kraftstoff beigemischt, was der Klopffestigkeit und einer sauberen Verbrennung zu gute kommt, allerdings den Sprit umgangssprachlich verwässert.


hier hat mal (ich glaub ein Z4 Fahrer) einiges zusammengesucht zu dem Thema: http://www.motor-talk.de/forum/aktion/A ... tId=672170

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 18:25
von nano
PfAndy hat geschrieben: ROZ100 (VPower/Ultimate)



ultimate von der aral hat keine 100 oktan...
das ist die grösste lüge das es das haben soll, denn es steht sogar an den zapfsäulen das es nicht 100 oktan hat...

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 18:27
von PfAndy
Glaub ich gerne. Mit Lügen und verar***en hat das ganze Thema seitens der Tankstellen viel zu tun... Leider.

Ich muss sagen ich tanke nur Super. Und auch das nur in Österreich an Freien Tankstellen oder in Deutschland bei Globus oder Real. Da fühl ich mich noch am wenigsten ausgenommen und zahl ein paar Cent weniger für´s gleiche.

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 26.06.2009 18:32
von nano
also i muss sagen zum thema benzin...
im rallyeauto tanken wir immer vpower, denn der motor wird extrem unter druck gesetzt und ist auch getunt...

meine lilly bekommt immer nen mix... manchmal super manchmal vpower.. je nachdem wo ich gerade tanke... ich mache das aber auch nur weil ich keinen originalmotor mehr drin habe...

alle anderen autos würde ich mit super tanken... das reicht denen und die werden auch nicht soooo beansprucht wie fahrzeuge im motorsport...

tanken kann man natürlich das was ma will... sogar nur normal benzin... jedem das seine...

Re: Verträgt der Zetti 100-Oktan?

BeitragVerfasst: 27.06.2009 22:04
von Nobody
Mal angenommen du haust sogar "nur" Normalbenzin rein dan schei :? oder wie ?

Ich persönlich tank eh nur super und egal wo,den wen der Tank leer dan brauch der halt neuen Stoff,ada wird dan nur geschaut wo gerade am billigsten ist.aber das ned das thema.

greetz :bmw: