Seite 1 von 1

Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 12.05.2009 17:25
von ChrisCross
Hallo Leute und Experten! :)

Ich war heute mit meinem Z3 beim Bekannten auf dem Leistungsprüfstand um die Werte auf Benzin- und Gasbetrieb in Erfahrung zu bringen. Die Werte sind echt erschreckend!

Normalwerte des BMW Z3 2.2i:

Leistung: 170 PS / 125 kW
Drehmoment: 210 Nm


Meine Werte:

Benzin:
Norm-Leistung: 164,6 PS / 121,0 kW
Motorleistung: 168,1 PS / 123,6 kW
Drehmoment: 176,5 Nm

LPG:
Norm-Leistung: 153,6 PS / 113,0 kW
Motorleistung: 157,4 PS / 115,8 kW
Drehmoment: 173,7 Nm


Hier die beiden Leistungskurven:

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]


Wie kann sowas sein? Ok, etwas Leistungsverlust auf LPG-Betrieb ist bekannt. Aber doch nicht 10%?! Und wie können die schlechten Werte im Benzinbetrieb zustande kommen?


Gruß Chris :enraged:

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 08:20
von Speedranger
Uiui das ist echt wenig. Was mir auffällt ist, dass das Drehmoment ja total gering ist. Da stimmt irgendwas mit deinem Motor nicht. Kompression mal geprüft? Wieivel hat der Motor gelaufen, wieviel denn schon auf Gas?

MFG

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 09:40
von bärchen
Hallo Chris,

vielleicht findest du hier die Erhellung:

www.autogas-akademie.de

= Endkunden = Technik

Wenn du auf die Begriffe Gasdüsenkennlinie und Benzineinspritzkennlinie stößt, könnte das die Erklärung sein.

Wäre ja mal interessant, was dein 'Einbauer' dazu sagt.

Gruß
Rainer

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 10:48
von ChrisCross
Speedranger hat geschrieben:Uiui das ist echt wenig. Was mir auffällt ist, dass das Drehmoment ja total gering ist. Da stimmt irgendwas mit deinem Motor nicht. Kompression mal geprüft? Wieivel hat der Motor gelaufen, wieviel denn schon auf Gas?

MFG


Ja von der PS-Zahl her ist es "etwas" weniger als es sein soll. Aber beim Drehmoment fehlen fast 34 Nm!
Der Motor hat jetzt 153.000 runter, davon 26.000 auf LPG.

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 11:26
von ChrisCross
bärchen hat geschrieben:Hallo Chris,

vielleicht findest du hier die Erhellung:

www.autogas-akademie.de

= Endkunden = Technik

Wenn du auf die Begriffe Gasdüsenkennlinie und Benzineinspritzkennlinie stößt, könnte das die Erklärung sein.

Wäre ja mal interessant, was dein 'Einbauer' dazu sagt.

Gruß
Rainer


Moin Rainer

Klar wird die Gasdüsenkennlinie im Diagnosegerät etwas von der Benzineinspritzkennlinie abweichen. Das ist ja bei jeder Autogasanlage so. 100% deckungsgleich bekommt man beide nicht hin. Aber mich wundert ja, dass ich auch im "Benzinmodus" einen deutlichen Drehmomentverlust gegenüber der normalen Serienleistung habe, die der 2.2i-Motor eigentlich vorweist. Und da kann ich mir nicht erklären, woran das liegt. Der Motor läuft normal und ruhig, hat keine Aussetzer und gibt ja auch eine gewisse Leistung ab. Leider nur zu wenig, und das sogar spürbar! :thumpsdown:


Gruß Chris

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 12:02
von Rubi69
Also bevor ich den Fehler am Motor bzw deinem Auto suchen würde, würde ich zuerst mal versuchen das Messergebnis einzuordnen. Sprich Beschaffung von Vergleichsdaten dieses Mortortyps (kann ja sehr gut sein dass der 2.2er eher nach unten streut) und gegebenenfalls erneute (Leistungs-)Messung deines Motors auf einem anderen Prüfstand.
Gleichzeitig würde ich einen Blick in den Fehlerspeicher werfen.

Erst danach, also wenn Fehlerspeicher leer und die Vergleichsdaten anzeigen, dass dein Motor ein (deutlicher) Ausreisser ist würde ich mich auf die weitere Fehlersuche machen.

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 13:02
von bärchen
Der Vorschlag von Nico ist ganz gut!

Tja, mit diesem erheblichen Leistungsverlust kann ich mich nicht ganz so anfreunden.
'Speedranger' schlägt die Kompressionsmessung vor. Solltest du zum Vorschlag von Nico keine für dich befriedigende Lösung finden, dann würde ich die Kompressionsmessung durchführen lassen.

Bei meiner BMW Niederlassung berechnen die dafür rd. 120€ für einen 6 Zylinder; Dauer der Messungen beträgt hier rd. ne Stunde. Mit Sicherheit existieren noch andere Betriebe die das günstiger machen. Soll jetzt nur ne preisliche -vielleicht die teuerste- Richtlinie sein.

Ne Ferndiagnose kann ich hier natürlich nicht abgeben, den Teufel mag ich auch nicht die Wand malen: Ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass irgendetwas mit den Ventilen nicht stimmen könnte.
Sollte das nicht der Fall, dann umso besser erstmal!

Gruß
Rainer

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 13.05.2009 18:34
von Speedranger
Die Idee mit einem Vergleichslauf finde ich gut. Das würde ich zuerst ins Auge fassen. Hier kann der ADAC auch helfen, in den verschiedenen Prüfstellen kann man recht kostengünstig die Leistung messen lassen. Wie gesagt die Spitzenleistung geht ja noch in Ordnung (Streuung) aber das Drehmoment ist zu weit vom Optimum entfernt.

154tkm sind für einen M5X Motor eigentlich nicht so viel. Wie sehen die Zündkerzen aus?Mal Probleme mit der Vanos gehabt?

MFG

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 17.05.2009 18:28
von KISSCS6
Lass mal nen M Roaster/QP testen ,ich glaub da kommen dir die Tränen, wenn de da 300 echte PS hast, haste glaub ich nen guten. Ich will das von meinem garnicht wissen,vielleicht hab ich ihn danach garnicht mehr lieb.Hatte vor jahren folgendes mit nem 635CSi Bj 86 "218PS".Da hab ich den Zyl.Kopf getunt,Klassich,das ganz große Programm,musste nur noch die Elektonik neu abgestimmt werden.Also Eingangsmessung aufm Prüfstand= 230 PS !!! - 12PS für tausende Mark und viele Arbeitsstunden, Ich hätte heulen können. Dann hat mir die Prüfstandstruppe aber erzäht die hatten noch nie 218 PS eher 190/195 PS und ich solle froh sein das ich kein M hab und im übrigen is es mit den aktuellen M´s auch nicht besser. Das Ganze war im Mai ´96. Ich glaube das mit der Minderleistung wird bei Saugmotoren immer ein Problem sein,speziell wenn die leistung von haus aus so hoch ist,sieh dir an was andere Hersteller aus 2,2 ltr nur machen (zumindest zur gleichen Bauzeit)
Axel

Re: Leistungsverlust, aber Wagen fährt "normal"

BeitragVerfasst: 17.05.2009 18:45
von Sperre
Die Leistungsmessung auf einem Prüfstand krankt doch immer an einigen Parametern, die geschätzt werden. (Rollwiderstand etc.).
Auf Deinen Messprotokollen unter "Rotierende Massen" sind auch solche Werte eingetragen, die nicht unbedingt stimmen müssen.

Wenn Du mit dem Motorlauf zufrieden bist, dann vergleiche doch mal die Werte der Beschleunigung ( 0-100 oder 0-160) und der Vmax. mit den Werksangaben. Das läßt sich mit einer Stoppuhr einfach prüfen.

Erst wenn dort die Werte stark abweichen würde ich weitersuchen.