Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon Mikel » 05.05.2009 20:53

Ich weiss, das es ungefähr 3 Treads zum Thema ABS,ASC Lampe leuchtet auf , bisher schon gab, aber ich muss darüber noch mal schreiben.
Da die ABS Geschichte schon bei mehreren aufgetreten ist , das Problem
allerdings von BMW nicht richtig diagnostiziert werden kann, trotz Diagnosecomputer usw, kann ja zwangsläufig nur zu höheren Kosten führen.
Es gab sogar schon Berichte im TV, das bei ner bestimmten 5 er Reihe,
die ABS Funktion, nach ner deftigen Vollbremsung komplett ausgefallen war, was z.BSP. die Berliner Polizei mit einer Hydraulikeinheit von einer
Fremdfirma in den Griff bekam.
Bei mir leuchtet mittlerweile ASC,ABS, AIRBAG auf, was kommt als nächstes?
Wenn der liebe TÜV nicht wäre, würde ich auf das ABS pfeiffen, aber jede
Lampe , die beim Start nicht ausgeht,führt ja zur Verweigerung der Plakette.
Gemeckert genug, gibt es denn mittlerweile ne Lösung von Euch, für das ABS System?
Wäre auf jeden Fall ganz hilfreich, um den Tannenbaum im Cockpit loszuwerden.

Ciao
Mikel :thumpsdown:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon Speedranger » 05.05.2009 22:12

Mit den Problem stehst du nicht alleine da.

Mein toller BMW Händler shob es erst auf die Drosselklappe (getauscht), dann wollte er die Hydraulikeinheit (inkl. Pumpe )tauschen da angeblich defekt.

Nachdem ich mich ein wenig in diversen 5er,3er Foren schlau gemacht hatte bin ich auf http://www.rhelectronics.de/ gekommen. Habe mein ABS/ASC Steuergerät einfach mal eingeschickt zur Überprüfung ( kostet maximal 55€ ). Da wurde festgestellt dass die üblichen Lötstellen gebrochen sind ( Bj.99/00 besonders betroffen ), diese wurden durch neue, bessere ersetzt. Steuergerät wiederbekommen, eingebaut ( 4 Schrauben, total easy ), seit dem kein Fehler mehr :2thumpsup: :2thumpsup: !!

Kostet komplett 285€ inkl. Nachnahme und die Arbeit ist super!!

MFG
Speedranger
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 534
Themen: 55
Bilder: 10
Registriert: 13.11.2008 21:27
Wohnort: Duisburg






  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon Kappo » 06.05.2009 17:51

Speedranger hat geschrieben:Mit den Problem stehst du nicht alleine da.

Mein toller BMW Händler shob es erst auf die Drosselklappe (getauscht), dann wollte er die Hydraulikeinheit (inkl. Pumpe )tauschen da angeblich defekt.

Nachdem ich mich ein wenig in diversen 5er,3er Foren schlau gemacht hatte bin ich auf http://www.rhelectronics.de/ gekommen. Habe mein ABS/ASC Steuergerät einfach mal eingeschickt zur Überprüfung ( kostet maximal 55€ ). Da wurde festgestellt dass die üblichen Lötstellen gebrochen sind ( Bj.99/00 besonders betroffen ), diese wurden durch neue, bessere ersetzt. Steuergerät wiederbekommen, eingebaut ( 4 Schrauben, total easy ), seit dem kein Fehler mehr :2thumpsup: :2thumpsup: !!

Kostet komplett 285€ inkl. Nachnahme und die Arbeit ist super!!

MFG


hmm zu denen hab ich mein steuergerät auch shcon geschickt kam zurück habs eingebaut ---> selber fehler also wieder eingeschickt, auf Kulanz repariert bekommen wieder eingebaut hat funktioniert nach 2-3 wochen dann wieder abs/asc leuchten an... jetzt soll ich mal moch mein hydroaggregat mitschicken weil sie meinen das es vielleicht daran liegt das das nen schuss hat oder da irgendwas blockiert und die stufe fürs aggregat dann zuviel strom zieht und dadurch sich abschiest ... bin mal gespannt
Benutzeravatar
Kappo
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 68
Themen: 4
Bilder: 17
Registriert: 29.12.2007 12:49
Wohnort: Bruchsal

Z3 roadster 1.9 (1999)

   



  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon Mikel » 12.05.2009 21:15

Hallo,
erst mal vielen Dank an Euch.
Ich vesuche erst mal, die Radsensoren zu säubern, bevor ich was
anderes mache, evtl. auch einfach mal die Batterie abklemmen,
das hat was gebracht, als der Bordcompi nicht richtig
funktionierte, man sollte beim Radio aber noch den Code haben.

Ciao
Mikel :thumpsup:
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon ChrisCross » 12.05.2009 22:06

N'abend

Was sagt denn der Fehlerspeicher genau? Wenn die Leuchten leuchten (geile Phrase :mrgreen: ), muss der Fehlerspeicher ja irgendwas hinterlegen.
Ich habe das Problem auch manchmal, dass ABS und ASC leuchten. Ist dann aber nach ein paar Kilometern wieder weg. Bei mir kommt der Fehler von der ABS-Pumpe. Nach Ausbau und Check hat man festgelstellt, dass der ABS-Motor hin und wieder Aussetzer hat, was zur Fehlfunktion des ABS-Systems führt. Da dies aber nur alle 2 Wochen einmal auftritt mache ich mir das nicht zum Problem. :wink:


Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon Mikel » 12.05.2009 22:28

Wäre nur blöd, wenn das gerade beim TÜV Termin passiert.

Gruß
Mikel
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon ChrisCross » 12.05.2009 22:37

Mikel hat geschrieben:Wäre nur blöd, wenn das gerade beim TÜV Termin passiert.

Gruß
Mikel


Das stimmt natürlich! Da sollten die Lämpchen aus sein. :wink: Aber gut, dass ich gerade erst TÜV neu habe. :mrgreen:

Zu deinem Problem:
Was sagt der Fehlerspeicher denn genau?
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Über Sinn und Unsinn von Fahrzeugelektronik

Beitragvon Mikel » 12.05.2009 23:06

Hi Chriss,
Problem,das die Kontroll-Lampen nun dauernd an sind, habe ich erst seit Kurzem.
vorher wars nur sporadisch.
Jedenfalls habe ich noch keine ´Zeit gehabt, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen.
Da ich aber demnächst eh zur Inspektion muss, werde ich dann berichten.

Ciao
Mikel
Benutzeravatar
Mikel
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 79
Themen: 12
Bilder: 5
Registriert: 05.11.2006 22:46
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 2.0 (2000)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x