Hallo
Erneuert habe ich nichts.
Die einzige Arbeit die ich gemacht habe war , den Schraubverschluß (Einfüllöffnung vom Ausgleichsbehälter) gut mit warmen/heißem Wasser
ausgewaschen.Dadurch wurde die Öffnung frei durch welche der Überdruck vom Kühlwasser entweichen kann.
Das Kühlwasser hat zwar einen geschlossenen Kreislauf,aber wenn der Motor heiß wird kann sich ein Druck von über 2 bar bilden und die Luft kann durch die Öffnung im Schraubverschluß entweichen.
Das heißt im Schraubverschluß befindet sich ein Überdruckventil.
Dieses kann schon mal durch kalkhaltiges Wasser oder aber auch vom Frostschutzmittel verkleben.
Soviel wie ich weiß ist ein Druck bis zu 2 bar normal.Alles was darüber geht muß entweichen können.Sollte dies nicht möglich sein, sucht der Überdruck sich die schwächste Stelle zum entweichen.Und das scheint die Verbindung vom Kühler zum Ausgleichsbehälter zu sein.
Weg muß der zu hohe Druck auf jeden Fall, sonst würden die Schläuche " dicke Backen" bekommen.
Diese Problem scheint aber nur bei älteren Modellen aufzutreten, soweit mir bekannt ist.
Was und ob bei den neueren Modellen etwas geändert wurde weiß ich allerdings nicht.