Seite 1 von 2

Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 11.04.2009 02:08
von dasmicha
Moinsen @ all...
Hab mein Spielzeug (z3 2.0 BJ 00) erst seit ein paar tagen und dank des schönen Wetters heute erstmalig oben zu gefahren.
und da ist mir ein merkwürdiges, nicht ortbares pfeifen von hinten aufgefallen.
Dachte zuerst an ne luftverwirbelung, da das pfeifen bei etwa 40-60 km h anfängt und mit steigender geschwindigkeit lauter wird. Habe diese Theorie aber recht schnell verworfen da drücken an allen erdenklichen stellen rund um die scheibe keine klangveränderung gebracht hat.
Dann ist mir aufgefallen das bei Treten des Gaspedals, also mehr "Druck" auf der Antriebswelle das pfeifen "angestrengter" klingt und sobald ich das Gas halte wieder in seinen monotonen klang zurück fällt.
Kennt jemand das Problem oder hat jemand ne Ahnung was das sein könnte?
Vielen Dank schonmal im Voraus und ein paar entspannte Ostertage!

Gruß vom Micha

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 11.04.2009 07:58
von Martin WI
Hallo Micha,

wenn es eher wie ein Heulen klingt ist es wahrscheinlich das Differential.

Grüsse
Martin

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 11.04.2009 09:16
von capefear
Wenn es Geschwindigkeitsabhängig ist, also vom Ton her... kann es auch das Radlager sein.
Das hört sich auch so an.

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 11.04.2009 13:23
von dasmicha
Moinsen! Erstmal Danke für die Antworten. Bin auch zu dem schluss gekommen das es das differential sein könnte. Radlager schliesse ich mal aus da weder das typische "mahlen" bzw "klacken" da ist und vor allem der wagen erst montag beim tüv war und er den wagen auf wunsch auf all mögliche schwachstellen und verschleißmängel geprüft hat.
ausserdem ist es zwar geschwindigkeitsabhängig aber beim gasgeben klingt es wie beschrieben "angestrengter" und fällt in die "normale" tonlage zurück wenn ich vom gas gehe bzw die geschwindigkeit halte.
Habe letzte Nacht auch noch an anderen stellen gelesen das es scheinbar eine weitverbreitete schwäche ist mit dem differential. sollte ich mir darüber sorgen machen oder ist es halt nur ein nerviges pfeifen das getrost mit lauter musik übertönt werden kann;-) im offenen zustand kann ich es eh nicht wahrnehmen.
Habe diesbetreffend gelesen, daß das Pfeifen durch ein leichtes spiel zwischen den teilen kommt und es dafür spezialöle gibt welche eine bessere schmierung haben und geräuschmindernd sind.

Oder ist es ratsam das HAG zu tauschen? wenn ja was kann ich da an einbaukosten erwarten? bei ebay kostet ein überholtes differential um die 250e.
danke schonmal!

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 11.04.2009 13:34
von capefear
Hat da nicht Toni mal was geschrieben... wegen falschen Öl und Differenzial?

Hier, das ist es!
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... l+falsches

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 11.04.2009 20:03
von Toni
Hallo zusammen,

denke bei dem KM-Stand wurde an Michas's Z3 noch kein Hinterachsöl gewechselt. Außerdem waren meine Geräusche kein Pfeifen, sondern ein Schleifen bei eingeschlagenen Rädern.

Gruß Toni

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 12.04.2009 18:16
von Jacky777
Bei meinem 3.0 i hat das Differntial auch gesungen. Nicht schlimm, kenne ich ja von meinen anderen BMWs - ist nun mal öfter so bei den Propellern.

Allerdings gefiel meinem Schrauber, wie auch mir nicht, dass es das schon in der Stadt tut, eigentlich kennt man das eher jenseits der 100 km/h. So hat er letztes Jahr das Öl (oder Fett?) im Differntial gewechselt und seither ist das "Singen" auch nur ab 100 km/h noch zu hören.

Hast Du einen Schrauber in Deiner Nähe? Fahr mit ihm eine Runde und besprich das. Bei mir war das nicht so arg teuer, wurde zusammen mit meinen Bremsscheiben vorne gemacht.

Edit: Der Wechsel war bei mir so zwischen 80-90000 km (weiß ich nimmer genau...sorry), davor war mir das Singen im Stadtverkehr auch nicht aufgefallen - als es aber da war, handelte ich sofort!

Viel Glück

LG Jacky

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 13.04.2009 09:29
von Fipo
Hallo.

Habe dasselbe Problem auch gehabt und die längste Zeit nach der Ursache gesucht. Zum Schluss musste ich feststellen, dass es an den Reifen lag. Dunlop Sport Maxx 245/40/17. Fahrzeug mit M-Fahrwerk d.h. ca. 15 mm tiefergelegt. Durch die Tieferlegung werden Sturz und Spur verändert, der Reifen nutzt sich auf der Innenseite extrem mehr ab als auf der Aussenseite. Das Geräusch entsteht durch das Radieren der Reifen (veränderte Spur und Sturz) und nimmt mit erreichen der Lebensdauergrenze der Reifen zu. Durch das Tieferlegen werden Sturzwerte in der Größenordnung von ca. 3 Grad erreicht. Das Ganze wird noch verschlimmert falls Spurplatten verbaut wurden. Nur als Beispiel: das Originalfahrwerk des Z3 M hat ab Werk Sturzwerte von ca. 1.5 Grad. Also Reifen nachschauen und Fahrwerk kontrollieren und falls das Geräusch zu sehr stört zurückrüsten auf normal.

Gruss Fipo

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 13.04.2009 10:05
von PfAndy
Wenn es die Reifen wären, würde dann das Geräusch beim offen fahren nicht auch hörbar bzw. sogar deutlicher wahrnehmbar sein?

Re: Pfeifen hinten - scheinbar keine Windflirren

BeitragVerfasst: 13.04.2009 10:55
von pizzol
Das Ganze wird noch verschlimmert falls Spurplatten verbaut wurden.

Zur Info, Spurplatten verändern den Sturz nicht.
Der Winkel bleibt gleich egal wie lange der Hebel ist.