Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon waldemator » 01.04.2009 09:21

Hallo zusammen,

seit 3 Wochen zähle ich zu den Glücklichen Menschen, die nun auch für die Hälfte des Spritpreises rum fahren können.....ABER

Nach stundenlanger Recherche habe ich bei meinem Z3 3.0L für Herrn Mura und Icom entschieden (Einbau und Fotos werde ich noch rein stellen)!


Problem:

Es lief/läuft auf Gas alles wunderbar, bis auf die Tatsache, wenn ich auskuppele, dass die Drehzahl soweit nach unten geht, dass mir der Zetti manchmal komplett ausgeht und manchmal sich aber wieder fängt.....besonders nach längeren Fahrten, wenn ich dann an der Ampel stehen bleibe oder beim abbiegen umschalte, dann geht mir die Karre aus.....das Problem ist, dann ist ja alles blockiert, eigentlich konzentriert man sich auf das Abbiegen, das Auto lässt sich aber nicht mehr lenken....das ist nicht ganz OHNE.....

Nun nach 3 Wochen der Testphase war ich vorgestern ganzen Tag beim Herrn Mura, er hat gesucht, gemacht und getan (Anlage 2 Mal auseinander gebaut), aber geändert hat sich nichts.....so bin ich um 19 Uhr mit neuen/anderen Injektoren testweise wieder daheim gefahren, in der Hoffnung, dass es besser wird......


Was man ausprobiert hat:

Mehreinspritzmenge, andere Injektoren, Neuaufbau der Anlage im Motorraum....
Die Einspritzmenge ist auf Gas und Benzinbetrieb IDENTISCH


Was man festgestellt hat:

Wenn man den Sensor für Luftmassezuführung ausmacht, dann passiert das nicht, dann läuft er im Leerlauf und Kupplungtreten auf ca. 500-600 U/m
Es ist aus dem Steuergerät aber kein Fehler herauszulesen......absolut nichts!


Nun wusste Herr Mura da auch erst mal nicht weiter und ich sowieso nicht.....

Jetzt erhoffe ich mir von euch mal einen Tipp bzw. vielleicht hatte das jemand auch schon so und weiß da eine Lösung?

Viele Grüße
Waldemar
waldemator
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 245
Themen: 86
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2007 18:28
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon ChrisCross » 01.04.2009 10:25

Moin Waldemar :)

Wieso ist die Einspritzmenge bei LPG identisch mit der auf Benzinbetrieb? Der muss doch etwas mehr einspritzen im LPG-Betrieb, weil der Wagen durch LPG doch einen höheren Verbrauch im Normalfall hat (ca. 20%). Bei Verdampferanlagen zieht sich der Verdampfer doch auch etwas mehr, was man am Verbrauch sieht. (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege).

Hast du denn Leistungsverlust im LPG-Betrieb?


Gruß Chris
Benutzeravatar
ChrisCross
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 513
Themen: 50
Bilder: 68
Registriert: 04.02.2008 18:16
Wohnort: Osnabrück

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon waldemator » 01.04.2009 14:05

hallo chris...

ich glaube ich habe mich falsch ausgedruckt.....er hatte mir angezeigt wieviel der braucht um top zu laufen, auf benzin und gas, und da stimmte halt alles....also es liegt nicht an der menge, die zu wenig eingespritzt wird, sondern an etwas anderem.....

die leistung ist p mal daumen gleich! verbrauch ca. 12-13L.......
waldemator
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 245
Themen: 86
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2007 18:28
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon Rubi69 » 01.04.2009 15:13

Hi,


ich denke du wirst hier wenig Hilfe bekommen, weil eben Gasanlagen bei Z3s relativ selten sind.

An deiner Stelle würde mich mein Weg zuerst in "baureihenoffenes" BMW-Forum führen wie z.b. www.bmw-treff.de oder http://www.bmw-syndikat.de . Da solltest du einige sehr kundige Gasfahrer finden.

alternativ kannst du dich auch in einem reinen Gasforum umschauen, wobei ich da spontan keines empfehlen kann.


Viel Erfolg und berichte bitte was herauskam
Nico
Benutzeravatar
Rubi69
Ehemaliger Moderator
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3543
Themen: 142
Bilder: 20
Registriert: 06.09.2004 23:15
Wohnort: Pforzheim

  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon GodlikeZ » 01.04.2009 17:42

was macht dein motor, wenn du auf gas fährst und deinen wagen bergab einfach rollen lässt (schubbetrieb - also gang drin und kein gas geben)

sollte er da auch aus gehn, liegt das problem auf der hand.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon waldemator » 03.04.2009 15:58

sooo, nun mal getestet....

also wenn der gang drin ist oder leerlauf--> wagen bleibt an!

das problem tritt nur dann auf, wenn ich stadtverkehr fahre oder nach langer autobahnfahrt komplett runter bremse bzw. mit dem motor bremsen möchte in dem ich vom 5 in den 2/3 gang schalte, wenn ich dabei die kupplung trete da fällt die drehtzahl bis fast auf 0!!!! manchmal zuckt er und fängt sich wieder, manchmal geht der aus!
waldemator
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 245
Themen: 86
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2007 18:28
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon GodlikeZ » 03.04.2009 17:29

dann haben wirs doch schon - wenn auch bisschen anders, als ich erwartet habe. deine gaseinspritzung ist zu langsam - sprich wenn der motor auf schubabschaltung läuft (da wird ja bekanntlich nichts eingespritzt) und du dann in leerlaufbetrieb (also kupplung drücken) gehst, bekommt dein motor kein gas und geht deswegen aus bzw. bekommt zu spät gas, wenn er sich wieder fängt.

das ganze kann jetzt eigentlich an allen bauteilen deiner gasanlage liegen.
ich würde aber mal auf falsche einstellung bzw. das steuergerät tippen wobei ich die leerlaufeinspritzmenge vom gas in verdacht hab.

das ganze ist jetzt nur ne vermutung von mir. halte doch einfach dein gaspedal ein wenig, bevor und wenn du die kupplung betätigst (mach das aber bitte irgendwo abseits von anderen leuten, weil sich das dann anhört, als ob ein anfänger unterwegs ist :wink: ) wenn er dann nicht ausgeht, weisst wo dein problem liegt.
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon waldemator » 06.04.2009 00:54

die einspritzmenge ist richtig eingestellt, es sind sogar düsen/injektoren von turbomotoren, die einige male schneller spritzen als die für normale sauger!

das problem ist trotzdem da!
waldemator
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 245
Themen: 86
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2007 18:28
Wohnort: Paderborn

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   
  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon GodlikeZ » 06.04.2009 01:21

waldemator hat geschrieben:die einspritzmenge ist richtig eingestellt, es sind sogar düsen/injektoren von turbomotoren, die einige male schneller spritzen als die für normale sauger!

das problem ist trotzdem da!


schön wenn alles richtig eingestellt ist (wobei ich ja bezweifle, dass du das beurteilen kannst) - trotzdem funktionierts nicht :enraged: :roll:

dass es an den düsen liegt glaub ich eher weniger (ausschliessen kann mans ja nicht, da ferndiagnose). wie schon geschrieben denke ich eben, dass das problem schon bisschen weiter vorne im system liegt. die düsen können nur das einspritzen was sie bekommen und deiner beschreibung nach bekommen sie manchmal eben zu wenig und da hast ja schon die erste eingrenzung - aber halt daran kanns ja nicht liegen :roll:

verdampfer schonmal getauscht?

hier noch ein tip von mir: die anlage in meinem h2 hat auch immer bisschen gesponnen, hab das auto dann zum "gasumrüster" gestellt, ihm gesagt, dass ich das auto erst wieder hole, wenn alles läuft wie versprochen, hab ihm dann noch ne woche zeit gegeben und ihm am ende noch den nutzungsausfall in rechnung gestellt - siehe da, die anlage läuft.

ich frag mich eh, wieso du dir als kunde gedanken um die fehlerbehebung machen musst. wenn der umbauer unfähig ist, ist das nun wirklich nicht dein problem oder hast du ne "muckende" gasanlage bei ihm gekauft? ich denke mal nicht, also ist es sein part und wenn ers nicht kann, muss er anderweitig dafür sorgen.......
GodlikeZ
inaktiv
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1767
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 26.05.2007 15:25

  

Re: Problem nach dem Einbau der ICOM Gas Anlage...

Beitragvon mein BATMOBIL » 06.04.2009 10:39

Da ich vom selben Umrüster ebenfalls eine Icom verbaut habe, verfolge ich dieses Thema natürlich mit besonderer Aufmerksamkeit.

Wie Manu schon anregte würde ich mit dem Umrüster einen Termin vereinbaren und ihm den Wagen 2 - 3 Tagen zwecks Fehlerbehebung auf den Hof stellen und ihm klar zu verstehen geben, dass ich das Fahrzeug erst wieder abhole, wenn der Fehler definitiv gefunden wurde.

Wie du mir berichtet hattest, fährt der Wagen im Benzinbetrieb einwandfrei und die Zündkerzen wären auch überprüft worden und sogar noch recht neu.

Somit sehe ich ebenfalls den Umrüster in der Pflicht dafür zu sorgen das er zukünftig nicht mehr gelegentlich ausgeht !
Notfalls muss er sich Hilfe bei BMW oder einer anderen Fachkraft besorgen.

Den Verdampfer kann man als Fehlerquelle schonmal ausschliessen da die Icom flüssig einspritzt und somit keinen Verdampfer hat.
Das Steuergerät bei der Icom schaltet nach 55 Sek. auf Benzinbetrieb um und macht eigentlich nicht vielmehr. Es werden meines Wissens die Steuersignale vom originalen Steuergerät verwendet.
Ich vermute mal das irgendein Original Bauteil für den Benzinbetrieb noch gut genug ist, aber für Gasbetrieb nicht mehr ausreicht.

Dies ist ein Berufsrisiko für jeden Gasumrüster und darauf würde ich ihn auch "freundlich" aber "bestimmend" hinweisen :!:
Sollte es so sein, würde ich den Teilepreis noch bezahlen, jedoch nicht die Lohnkosten in diesem speziellen Fall.

Ein Tipp meinerseits wäre eventuell die Pumpe die im Icom Tank verbaut ist. Icom hatte diesbezüglich da schonmal Probleme gehabt die aber behoben worden sind. Aber auch die Tanks kommen von einem Zulieferer und einen Versuch mal das Teil auf Verdacht zu tauschen würde ich nicht ausschliessen.

An dieser Stelle möchte ich noch erwähnen das die selbige Anlage bei mir in einem 2,8 gut funktioniert und bis auf 2 nachträgliche und normale Einstellarbeiten (es wurden größere Gasinjektoren verbaut) keine Beanstandungen habe.
Benutzeravatar
mein BATMOBIL
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 729
Themen: 27
Bilder: 30
Registriert: 15.02.2008 16:25
Wohnort: Recklinghausen

Z3 roadster 2.8 (12/1997)

   
  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x