Ursachenforschung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Ursachenforschung

Beitragvon Schorsch » 23.03.2009 20:30

Hallo liebe Münchnerin,
nenne den Bayers seit erst einem Monat mein Eigen. Der Vorbesitzer - ein zackiger Oberst aus Deiner Weißwurstheimat - gab ehrlicherweise zu, das Fahrzeug " ... mitunter 'mal..." auch auf kurzen Strecken bewegt zu haben.
Zusammen mit der hellbraunen Ölemulsion auf der Innenseite des 710ers passte das ins Bild.
Der Verdacht auf einen ZyKoDi-Schaden hat mein Freundlicher schnell ausgeräumt (Abschnüffeln nach CO), sicherheitshalber aber auch gleich einen Ölwechsel durchgeführt.
Ich halte die braunen Rückstände für nicht wirklich besorgniserregend, allerdings möchte ich auch verstehen, woher sie kommen.
Ich denke, ich bin auf dem besten Wege dorthin....

Besten Dank bis hierhin und Gruß in den Süden... Schorsch
Benutzeravatar
Schorsch
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 122
Themen: 41
Bilder: 8
Registriert: 31.01.2009 19:18
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  

Re: Ursachenforschung

Beitragvon Jacky777 » 23.03.2009 20:35

Hallo lieber Schorsch,

denke Du wolltest auf meinen Beitrag zu Deinem anderen Beitrag "Motorablagerungen" antworten..und hast ein neues Thema erstellt.

Ist aber nicht schlimm und wie man sieht, hat der Vorbesitzer doch mehr Kurzstrecke als Langstrecke gefahren. Nun das kann man tun und alle die ich kenne, die ihren ZZZ oder ZZZZ lieben, ihn aber auch geschäftlich für diese Kurzstrecken nutzen müssen, taten immer eines: mindestens mal am Wochenende eine schöne lange Tour...erst im unteren Drehzahlbereich und wenn er wirklich warm ist: auch mal mit Power.

Lass uns wissen, wie sich das bei Dir dann entwickelt, wenn Du ihn ja mehr Langstrecke fährst.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Ursachenforschung

Beitragvon Schorsch » 23.03.2009 20:47

Ui, ui,
auf's falsche Knöpfchen gedrückt und neuen Threat aufgemacht.
Gottseidank war's keine Atomrakete...
Mea culpa.

Ey, ey. Werde über die weiteren Ereignisse wahrheitsgemäß berichten.
Jetzt steht der Blaue aber erst mal in der Garage. Hier schneit's gerade.

Die nächste länge Fahrt steht wohl erst in der ersten Maiwoche an.
Flitterwoche.
Wiehl-Salzburg-Wien-Wiehl.
Eine ganze Woche lang, in der der Blaue uns bei Laune halten muß.
Da darf uns kein brauner Glibber auf dem 710er dazwischenkommen :-)

So denn... der Schorsch
Benutzeravatar
Schorsch
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 122
Themen: 41
Bilder: 8
Registriert: 31.01.2009 19:18
Wohnort: Wiehl

Z3 roadster 2.2i (2002)

   



  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x