Schorsch hat geschrieben:Wollte ich im übrigen auch mal beim Z3 ausprobieren und bei meiner nächsten Fahrt durch die Republik eine Tankfüllung E85 verbrennen.
Vielleicht jemand Erfahrung, og der Z3 das überlebt.
Es lebe der Selbstversuch!
Gruß... Schorsch
von e85 würd ich die finger lassen. autos die mit diesem zeug betrieben werden, bekommen grössere einspritzdüsen, weil sonst unter volllast zu wenig sprit in den verbrennungsraum kommt - der motor läuft dann im magerbetrieb und bmw-motoren wollen das garnicht. dann hast noch das problem, dass dieses zeug doch recht aggresiv ist und auf dauer dichtungen angreift - wenn dir jetzt mal das kraftstoffsystem vor augen rufst und schaust, wieviele bauteile dort mit dichtungen versehen sind, wirst merken, dass dies ne nicht zu unterschätzende anzahl ist.
desweiteren hat e85 meines wissens auch keine freigabe von bmw - jedoch darfst du von bmw aus e10 tanken - dann laufen evtl. verursachte schäden auf kulanz
zu deiner braunfärbung am öldeckel:
vom kurzstreckenbetrieb kommt das wohl eher nicht, weils dann keine tiefbraune ablagerung wäre.
die lösung liegt im öl selbst. je kleiner der sae wert, also je dünner das öl, umso weniger braunfärbung bekommst du. das hat einfach mit der reaktion des öls bei hitze im motorraum zu tun und ist nicht weiter beunruhigend. die qualität spielt dabei natürlich auch noch eine rolle, wie pizzol schon geschrieben hat.
wenns also nicht unregelmässige bunte krusten sind, sondern lediglich ein gleichmässiger "film" (wie du es auch beschreibst) brauchst dir da keine gedanken machen.