Seite 1 von 2

Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:05
von CeBe
Hallo in die Runde!

Ich habe meinen Zetti aus dem Winterschlaf geweckt und wollte ihn wie immer am Anfang einer Saison einer 'Inspektion' unterziehen.
Hierbei stellte ich beim Ölwechseln fest, dass mein Zetti, ein FL-Modell, 1,9l Hubraum mit 118 PS, BJ. 2001, Km-Stand: ca. 71.000 km, mit Klimaanlage, Kühlmittelflüssigkeit verliert.
Nachdem der Luftfilterkasten abgebaut war, konnte ich feststellen, dass das Kühlmittel am unteren Ende des integrierten Ausgleichsbehälter tropft.
Da ich nicht vorhabe, den Kühler provisorisch mit Dichtmittel zuzukleistern, möchte ich mir einen neuen, bzw. gebrauchten Kühler zulegen.

Nun meine Frage: Ist der Kühler meines Zetti identisch mit jedem Kühler eines 3er BMW's der E36-Baureihe? Oder gibt's da Unterschiede bzgl. der Befestigungspunkte/Anschlußmöglichkeiten, etc. ?
Muss man beim Einbau/Tausch des Kühlers etwas besonders beachten :?:
Wenn mir jemand zeitnah antworten könnte, wär's toll, denn so langsam steigen die Temperaturen und die Sonne läßt sich wieder öfter blicken.

Danke, Christian.:?

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:13
von Martin WI
Frag mal bei Kühler-Pape in Offenbach am Main nach (wenn es die Firma noch gibt).

Grüsse
Martin

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:24
von z3-780
Hallo Christian,

Ruf mal bei Kühlerbau Gies an.

Moers
Kleverstr.29
Telf. 02841 / 22995

Dort habe ich schon Früher Kühler rep.lassen.

Gruß Hans :thumpsup:

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:28
von CeBe
Danke, Martin.

Laut google scheint's die noch zu geben. Werde Anfang nächster Woche mal bei denen anrufen.

Gruß, Christian.

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:29
von zettdrei11
Hallo Christian
zuerst einmal rate ich Dir von dem Kühlerdichtmittel ab, das Zeug kann unter Umständen mehr Schaden anrichten als es hilft. Zu anderen bist Du sicher das der Kühler defekt ist und das Wasser nicht aus der Überdruckschraube runterläuft, das kann passieren wenn das Thermostat nicht richtig arbeitet oder die Wapu nicht mehr richtig fördert.
Wenn es wirklich am Kühler liegt wurden schon Möglichkeiten genannt, such auf alle Fälle auch einen freien Teilehandel auf - die Kühler sind neu nicht so teuer.
Laut Teilenummer sitzt der Kühler in einigen E36 Typen, 318i mit 115PS - 113 PS und 316i - wichtig ist ob Schalter oder Automatic - mit oder ohne Klima.

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:30
von CeBe
Hallo Hans!

Jo, Danke für den Hinweis. Bin für jeden Tipp dankbar.

Bis denne, Christian.

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:45
von pizzol

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:48
von CeBe
Hallo Dirk!

Das mit dem Kühlerdichtmittel hatte ich sowieso nicht vor.

Ich vergaß, zu erwähnen, dass ich absoluter Technik-Laie mit 2 linken Händen bin.

Zu dem Hinweis mit der 'Überdruckschraube': Ist da die 'Ablaßschraube' am Wasserkühler mit gemeint (So eine Beschreibung habe ich unter der Rubrik für Reparaturbeschreibungen/Einbauanleitungen unter dem Thema Kühlmitteltausch oder so ähnlich auf Seite 2 gesehen)?
Falls ja, diese war m.E. trocken. Feucht wurde es immer nur am Ende des Ausgleichsbehälters, oder anders ausgedrückt am Boden dieses Ausgleichsbehälters rum.

Weißt Du, ob mein Kühler identisch ist mit denen vergleichbarer E36-Modelle?
Edit: -Hast Du denn die Teilenummer für mich?-

Gruß, Christian.

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 14.03.2009 23:59
von CeBe
Hallo pizzol!

Schönen Dank für Deinen Link!
Der sieht ja genauso aus, wie der 'defekte', den ich heute in meinem Zetti gesehen habe. :wink:
Jetzt habe ich zumindest schon mal einen Preisanhalt.

Und, Dirk: Auf dem Foto des Link von Pizzol ist links der Plastikbehälter (=integrierter Ausgleichsbehälter) am Kühler zu erkennen. Und genau am unteren Ende, da kommt das Kühlwasser her.

Ich denk'mal, ich werd' mir einen neuen Kühler besorgen und in der Werkstatt meines Vertrauens einbauen lassen.

Gruß, Christian.

Re: Kühlwasserverlust

BeitragVerfasst: 15.03.2009 00:41
von zettdrei11
CeBe hat geschrieben:Hallo Dirk!

Edit: -Hast Du denn die Teilenummer für mich?-

Gruß, Christian.


originale Teilenummer = 17 11 1 723 990

Teilenummer aus dem freiem Handel ( von Hella ) sollte jeder was mit anfangen können = 8MK 376 711 081

wie ich schon sagte suche einen kleineren Fachhandel - der mit den 3 Buchsstaben ist meisetns zu teuer.