Seite 1 von 1

SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 26.02.2009 17:53
von Kosta-84
Hallo miteinander,

bin am Montag mit meinem Bruder seinem SLK Bj 2003 stecken geblieben.
Der Motor hatte plötzlich angefangen zu stocken und ging immer wieder aus.
Der ADAC konnte durch die Fehlerauslesung nix besonderes feststellen aber vermutete das kein Benzin in den Motor kommt, also Einspritzpumpe.

Habe den SLK zum Daimler abschleppen lassen, dieser hat dan die Einspritzpumpe erneuert und anschließend festgestellt das der Schwimmer im Tank defekt sei.
Somit war nix mehr im Tank und die Einspritzpumpe soll dadurch kaputt gegangen sein.....

Jetzt meine Frage, trifft das wirklich zu...
Geht die Einspritzpumpe nach paar Verzweiflungsversuchen zum Motor starten einfach kaputt, da der Tank leer ist
(Tanknadel zeigte jedoch noch 1/3 an)??????????????



P.S. wechseln der Einspritzpumpe hat insgesamt 550€ gekostet

und für das Wechseln des Schwimmers verlangte man 200€, diesen hab ich jedoch noch nicht wechseln lassen, da das sich doch bestimmt günstiger machen lässt als beim daimler oder???????????????

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 28.02.2009 11:34
von Kosta-84
Hatte noch nie jemand Probleme mit dem Schwimmer im Tank bzw. fehlerhaften Tankanzeige?

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 28.02.2009 12:28
von capefear
Nö, hatte ich noch nie!

Würde mir auch nicht wirklich passieren, das der Tank leer ist ohne das ich es merke. Ich tanke immer voll und stell dann den Tageskilometerzähler zurück auf null...
Und nach fast 7Jahren weis man, wann er wie viel schluckt...


Grüsse
Bernhard

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 28.02.2009 13:57
von Rubi69
Beim Z3 gibt es immer wieder mal so Tendenzen bei einigen Fahrzeugen, dass die Anzeige plötzlich hängen bleibt. Gründe sind unterschiedlich. Hier ein paar Ergebnisse der Suchfunktion. Gibt aber noch mehr Treffer. Allerdings bin zu faul alle auf Relevanz zu prüfen und dann hier reinzukopieren - am Besten selber suchen:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic10268.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic8620.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic8450.html
https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic6653.html
usw.


Wie dies allerdings beim SLK ist entzieht sich meiner Kenntnis.


Konkret zu deiner Frage:
Nein ich hatte dass noch nie. Bei keinem meiner Fahrzeuge innerhalb der letzten 22 Jahre.


Grüsse
Nico

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 28.02.2009 15:03
von Malteser
Scheiß Mercedes :mrgreen:
Ich hatte das auch noch nie, aber dass die Benzinpumpe an nem leren Tank kaputt geht kann sein. Hab das schonmal gehört.

Ich würde die 200€ in die Rep des Schwimmers bei Mercedes schon noch zahlen, wenn dann irgendwas immer noch nicht tut, werden die es sonst nämlich auf die andere Werkstatt schieben und umgekehrt,

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 28.02.2009 15:23
von GodlikeZ
Kosta-84 hat geschrieben:Jetzt meine Frage, trifft das wirklich zu...
Geht die Einspritzpumpe nach paar Verzweiflungsversuchen zum Motor starten einfach kaputt, da der Tank leer ist


ja kann schonmal passieren

Kosta-84 hat geschrieben:und für das Wechseln des Schwimmers verlangte man 200€, diesen hab ich jedoch noch nicht wechseln lassen, da das sich doch bestimmt günstiger machen lässt als beim daimler oder???????????????


das is ein bekanntes mb problem. der wechsel ist relativ einfach, das kann jeder selbst machen. wichtig ist vorher aber, dass du den tank gut leer fährst. mehr wie viertel voll darf er nimmer sein.

kofferraum auf, das verdeckschutzrollo ausbauen, den teppich in dem erhöhten teil vom kofferraum hochheben und schon sieht man den schwimmer vom tank. von diesem dann den stecker abziehn, anschliessend den geber drehen (bajonetverschluss) und vorichtig ausm tank rausziehn (is ein recht langes teil und man muss aufpassen, dass man die schwimmerstange nicht verbiegt)
wenn der geber draussen ist, siehst die windungen vom geber. oft reichts, wenn man die einfach sauber macht (korrosionslösendes mittel und kontaktspray oder einfach mit nem lappen rubbeln oder profilike mit nem glasfaserpinsel) dann kannst den geber in ausgebautem zustand wieder anstecken, zündung anmachen und mal den schwimmer bewegen. dann siehst ja ob die tankuhr mitläuft. wenn ja, kannst den geber wieder einbauen. wenn nicht, muss halt ein neuer her. hab damals glaub 50€ dafür bezahlt.

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 28.02.2009 17:56
von Toni
Hallo Kosta,

grundsätzlich ist es eher unüblich, dass SLK-Probleme in unserem Forum behandelt werden. :wink:

Würde in diesem Thema trotzdem mal gerne ein Beitrag von mir verlinken, weil es thematisch zum Z3 passen würde.

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic8450.html

Gruß Toni

Re: SCHWIMMER + ausgetrocknete Einspritzpumpe

BeitragVerfasst: 02.03.2009 13:48
von Kosta-84
Danke für eure Antworten

wir sind halt aus Stuggi und da kann es schon mal vorkommen das einer nen Zetti fährt und der andere nen Slk


Grüße

Kosta