HELP - Probleme mit Kühl- und Heizsystem

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

HELP - Probleme mit Kühl- und Heizsystem

Beitragvon Jenny1979 » 28.11.2004 18:29

Mein Zetti macht mir im Moment ein Bißchen Kummer und meine Mechaniker sind mit ihrem Latein am Ende, daher hoffe ich auf eure Hilfe ...

Damit, dass meine Heizung (wie wohl auch bei einigen anderen) erst ab 4000Us funktioniert, kann ich ja noch leben und es liebevoll als "naja Zetti eben" abhaken, dass jetzt aber meine Kühlung erst ab 2000Us funktioniert, finde ich mehr als bedenklich ....

..... im Stau oder an der Ampel schnellt die Temperaturanzeige bis auf "kurz vor rot" hoch, sobald ich den Motor wieder auf 2000Us bringe (geht auch im Stand) fällt die Temperatur genauso schnell wie sie gestiegen ist ....
Ferner hat der Kleine Kühlmittelverlust - verursacht durch starken Druck auf dem System - .... schüttet man Kühlwasser nach, spuckt er es nach der Fahrt durch das Überdruck-Ventil wieder aus ....... KOMISCH?

Diagnose: möglicherweise Termostat und/oder Wasserpumpe defekt .... Termostat kostet ja nicht die Welt (die Variante von BEHR inkl. Gehäuse 27,90 EUR) ... also raus damit .....

Wie sich das neue Termostat auf die Temperatur im Stau verhält, werde ich erst morgen feststellen. Allerdings baut sich im Kühlsystem nach wie vor ein recht starker Druck auf ... bevor wir die Wasserpumpe jetzt auch noch auf Gut-Glück rausschmeißen, wollte ich doch lieber noch mal um Rat fragen und mich erkundigen, ob jemand dieses merkwürdige Verhalten kennt!

Für jeden Tip dankbar
Jenny
Benutzeravatar
Jenny1979
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 15.07.2004 14:32
Wohnort: Eppstein/Taunus

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Beitragvon barney » 29.11.2004 08:19

Hi,

ich denke die Kopfdichtung ist defekt! Es gelangen Abgase in den Kühlkreislauf und dadurch hast du einen zu hohen Druck im Kühlkreislauf.

Es muß nicht unbedingt immer Kühlflüssigkeit verlohren gehen, und trotzdem kann es an der Kopfdichtung liegen. Diese ist halt dann (bis jetzt) nur so def. das nur durch den hohen Druck im Brennraum Abgase in den Kühlkreislauf gedrückt wird, und keine Kühlflüssigkeit in den Brennraum gelangt.

(Mach einfach mal den Deckel vom Kühlflüssigkeitbehälter auf (Motor kalt) und lass den Motor im stand warm laufen. Wenn immer Luftblasen in der Flüssigkeit aufsteigen, dann kanst du auch die Abgasuntersuchung im Kühlwasser machen.)

Das könnte auch das mit dem Heiß werden im Stand erklären. Die Wasserpumpe wird ja über den Flachriemen mit angetrieben. Dadurch ist ihre Pumpleistung bei höheren Drehzahlen auch stärker. Im Stand reicht dann einfach diese Pumpleistung nicht aus, um das schnell heiß werdenen Kühlwasser (durch die def. Zylinderkopfdichtung) aussreichend schnell weg zu transportieren.

Oder der Zylinderkopf hat feine Haarriesse.

Und niemals kaltes Wasser bei einem warmen Motor nachfüllen!!!!!!!!!!!!!!

Das mit der Heizleistung und dem Termostat das müßte schon stimmen.

Eine Wasserpumpe ist entweder def. wegen Lagerschaden (dann macht sie Geräusche oder geht gar nicht mehr) oder Undichtigkeit. (zumindest hatte ich noch nie was anderes gesehen)

Und noch ein anderer Tipp, wechsle die Werkstatt!

Gruß
Barney
barney
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 135
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 02.02.2004 12:39

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Beitragvon achim » 29.11.2004 09:20

Hallo Jenny 1979
Barneys Ferndiagnose passt. Auch ich tippe auf Zylinderkopfdichtung. :cry:

Folgendes sofortiges Vorgehen wird angeraten:
1. Wechsel Werkstatt
2. Wechsel Zylinderkopfdichtung.
:wink:
achim
inaktiv
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 459
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 15.06.2004 21:02

  

Beitragvon Harald » 29.11.2004 10:29

Hallo Jenny,

schließe mich auch der Diagnose und der hier beschriebenen Antworten auf Deine Fragen an.
Gelangen Abgase aus dem Verbrennungsraum in den Kühlwasserkreislauf entsteht ein Luftpolster in Höhe des Thermostaten bzw. an der höchsten Stelle des Zylinderkopfes. Diese Luft verhindert bei geringen Drehzahlen der Wasserpumpe (weniger Förderstrom des Kühlwasser) einen Stau des Kühlwasser. Die Teparatur erhöht sich im Zylinderkopf sehr stark. Erst bei genügend hoher Drehzahl der Wasserpumpe wird das Luftpolster mit dem Wasserstrom mitgerissen und die Kühlung wird besser. Sollte die Kopfdichtung defekt sein, muss der Zylinderkopf (Alu) in einer Fachwerkstatt, da er sich bestimmt verzogen hat, bearbeitet werden. Selten ist der Zylinderkopf nach einem Kühlwasser Durchflussmangel noch Plan!
Ich benötige für meinen "Z" ein neues Thermostat (Heizung und kühlwasser werden nicht richtig heiß). Du hast einen Preis für das Ersatzteil von BEAR hier genannt. Ist besagtes Teil im KFZ Zubehör zu erhalten oder sogar für diesen Preis von BMW? Habe selbst noch nicht nachgefragt.

Beste Grüße
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon Jenny1979 » 29.11.2004 10:59

HEUL :lol: :lol: :lol: ...... das kann ja wohl nicht wahr sein

Zylinderkopfdichtung bei 60tkm?????? So langsam hört dieses Fahrzeug auf, mir Spaß zu machen .... es ist mein erster BMW und was die Qualität angeht meine schlechteste Erfahrung, die ich bislang gemacht habe ..... diesesmal ist es wohl lieder eine Reparatur, die ich nur bei BMW machen lassen kann und was das Späßchen kostet, habe ich gerade schon aus Tonis Beitrag entnommen .... scheint wohl auch ein typisches Zetti-Problem zu sein

Das BEHR-Termostat habe ich im Zubehör gekauft, was das Teil bei BMW kostet weiß ich nicht und wer der Hersteller für BMW ist, weiß ich auch nicht. Einbau war natürlich für 27,90 nicht inkl. Man kommt aber gut dran und Einbau war kinderleicht. Findest im Forum ne Skizze, wo das Teil sitzt.

Danke für Eure Hilfe .... auch wenn das Resultat mehr als unschön war

Jenny
Benutzeravatar
Jenny1979
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 15.07.2004 14:32
Wohnort: Eppstein/Taunus

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Beitragvon Toni » 30.11.2004 08:44

Hallo Jenny,

mein herzzzliches Beileid !

Bei 60.000 war meine auch schon leicht undicht. Bei 72.000 wurde sie dann gewechselt.

Trotz aller Pflege und eines taeglichen Warmfahrens des Motors. :cry:

Gruss Toni

P.S.: Das es wieder einen 1.8 aus '97 erwischt ist sicherlich nur ein Zufall. :evil:
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Beitragvon bluebabe » 30.11.2004 11:17

Schreck!!
was les ich da? Hat den der Zetti auch so Probleme mit der ZKD? Ich hab das schon alles hinter mir mit dem Engländer. :cry:
Naja, immerhin hat er jetzt gerade mal 80Tausend auf dem Tacho, und er macht keine anstalten zu überhitzen. Werd ihn mal nicht so quälen,vielleicht dankt er's mir. :wink:
Benutzeravatar
bluebabe
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 757
Themen: 58
Bilder: 72
Registriert: 25.07.2004 12:59
Wohnort: Obernhain

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Harald » 01.12.2004 13:47

Guten Tag Jenny,

noch eine Frage zu dem Behr Thermostat aus dem Zubehör Handel.

Ein Autoteile-Händler in meiner Nähe nannte mir einen Preis von 71,80 € minus X Prezent Nachlass plus Geld aus dem Sack zieh Steuer.
Das Thermostat ist mit dem abgewinkelten Gehäuse für den Z3 R/C 1,9L 118PS. Ich habe das Teil noch nicht am Zylinderkopf abgebaut und kann daher nicht feststellen ob sich das Thermostat einzeln ersetzen lässt.
War das von Dir gekaufte BEHR Thermostat mit dem Gehäuse als eine Einheit zusammengebaut?
Wenn ja, könntest Du mir die genaue NR oder Typenbezeichnung benennen.
Besten Dank schon einmal für Deine Bemühung.

Gruß
Harald
Harald
Benutzer
 
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft21 Jahre Mitgliedschaft
21 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 75
Beiträge: 240
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 27.04.2004 17:50
Wohnort: Saarlouis

Z3 roadster 1.9 (2000)

   



  

Beitragvon harrylrm » 19.12.2004 07:10

Hallo Jenny

Das Problem hatte ich auch bei einem 5 er BMW da war aber nur die Kupplung für den Ventilator defeckt

Gruss Harry
Benutzeravatar
harrylrm
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 17
Themen: 2
Registriert: 18.12.2004 07:30
Wohnort: Bedburg

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Beitragvon Jenny1979 » 16.01.2005 15:56

Brauche noch mal Eure Hilfe. Problem ist bis heute nicht vollends beseitigt. Solange ausreichend Kühlwasser vorhanden ist, funktioniert die Heizung einwandfrei und es gibt null Probleme mit der Temperatur. Sobald die Heizleistung etwas nachlässt, schütte ich Kühlwasser nach, so dass mein Motor nicht in Gefahr gerät. Jedoch ist das ja kein Zustand.

Habe auf Euer Anraten den Wagen zu BMW gebracht. Dort wurde ein CO-Test gemacht, um zu testen ob Abgase ins Kühlsystem gelangen und die ZKD im A.... ist
Resultat: ZKD angeblich i.o. .... 92,00 EUS weniger .... dafür Heckscheibe total verkratzt, weil diese Spezialisten den Wagen o.B. (haha ich lach mich tot) in die Waschanlage gefahren haben

Hat irgendwer noch eine andere Idee, wo das Problem liegen könnte?

Danke
Jenny

PS: Den Verschlussdeckel haben wir auch bereits ausgetauscht und der Venti dreht sich
Benutzeravatar
Jenny1979
Benutzer

Themenstarter
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 102
Themen: 11
Bilder: 7
Registriert: 15.07.2004 14:32
Wohnort: Eppstein/Taunus

Z3 roadster 2.8 (1999)



  

Nächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x