Seite 1 von 1

Motor Austausch

BeitragVerfasst: 18.02.2009 10:49
von Gofy
Hallo Zusammen,

Was muß ich beachten oder haben wenn ich ein Auto mit Austauschmotor
wieder Anmelden will.
Der Motor hat aber weniger Leistung ist aber aus der gleichen Baureihe.
Es handelt sich hier um einen Golf 3 der von 90 auf 75 PS umgebaut
(klp. Motor) wurde. Ich weiß es ist keine Frage die mit einem Z3 zu tun hat, aber vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:01
von Malteser
Vom TÜV den Umbau bestätigen lassen und dann zur Zulassungsstelle nen neuen Brief machen lassen.
Wer macht sich eigentlich die Mühe bei nem Golf 3 den Motor zu tauschen? Abwrackprämie? :twisted:

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:12
von zettdrei11
Da musst Du garnichts beachten, anmelden und fertig, nur Du zahlst wahrscheinlich mehr Steuern & Versicherung als nötig ist da Du weniger Leistung hast, anschliessend beim Tüv umtragen lassen.

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 18.02.2009 14:53
von Gofy
Ja gut mann könnte so Fahren aber was ist bei der nächsten HU, oder was ist bei einem Unfall ?
Jetzt zum Golf 3.
Das ist nicht meiner sondern der Wagen eines guten Freundes.
Der hat aber auch leider nicht das Geld für einen neuen.
Mann glaubt es kaum aber mein Bekannter ist sogar noch Erstbesitzer.

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 18.02.2009 18:30
von zettdrei11
sagte ja anschliessend umtragen lassen dann bist Du / Er auf der sicheren Seite

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 18.02.2009 18:59
von zdriver 52
Ich hätte jetzt gedacht, dass dies vielleicht nicht so einfach geht, da doch bei Einbau eines anderen Motors, auch eines schwächeren, zunächst einmal die Zulassung etc. wegfällt. Dies u.a. deshalb, weil der Motor etwa nicht (mehr) zum Originalgetriebe und/oder zur Achsübersetzung passt, jedenfalls sich dadurch die Fahrwerte wie Höchstgeschwindigkeit ändern, ohne jedoch denen des Serien-1.6 75 PS zu entsprechen. Auch die Abgaswerte sind nicht mehr die gleichen. Deswegen würde ich befürchten, dass der TÜV nicht nur den Motortausch als solchen, sondern gutachterlich dessen Unbedenklichkeit in jeglicher Hinsicht konstatieren muss. Immerhin sind 1.8l und 90 PS schon ein gewisser Unterschied zu 1.6l und 75 PS. Aber vielleicht sind die Übersetzungen ja identisch, was dokumentierbar ist, dann wäre ein "echter" 1.6 entstanden und dann sollte die Umtragung problemlos sein.
Ich bin gespannt und wünsche viel Erfolg :thumpsup:

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 23.02.2009 09:45
von GodlikeZ
manchmal frag ich mich echt, wo manche hier ihr unglaubliches fachwissen herhaben :roll: :enraged:

eigentlich sollte man an dieser stelle den pinguin zitieren :pssst: :enraged:

Re: Motor Austausch

BeitragVerfasst: 23.02.2009 16:20
von pizzol
ich bin etwas über die Reihenfolge erstaunt:
Erst tauschen und dann sich dann erst nach der "Eintragung" erkundigen.

Ich hätte es umgekehrt gemacht. Naja

Ein Telefonat beim TÜV und bei der Versicherung hilft bestimmt weiter.