OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon iltis130 » 17.02.2009 15:33

Hi,
Habe jetzt ein Kompletter motor neu gedichted und jetzt habe ich das Problem mit der OT Stellung und weiß nicht nach was ich mich richten muss damit die Nockenwelle mit der Kurbelwelle richtig steht. Wer kann mir sagen wie die Markierung zu stehen haben.
Danke
MFG Sven
iltis130
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17.02.2009 15:25

  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon PfAndy » 17.02.2009 18:33

Korrigiert mich wenn ich mich täusche, aber muss man das nicht vorher mit so nem Fixierdorn fixieren oder zumindest anzeichnen?
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon Falcon » 17.02.2009 18:46

So kenn ich des auch und für Nockenwellen hast im Idealfall ne "Brücke" zum abstecken
Benutzeravatar
Falcon
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 219
Themen: 29
Bilder: 56
Registriert: 07.10.2008 18:59
Wohnort: München

Z3 roadster 2.2i (11/2001)

   
  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon capefear » 17.02.2009 18:48

Jup! Kenne das so auch, also vom 2,8er DV!

Wird aber beim 4Zylinder ähnlich sein, denk ich mir!
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon günni0815 » 17.02.2009 21:04

beim opel, und beim audi haben wir,s früher immer so gemacht

ventildeckel rnter....kurbelwelle drehen bis hinterster zylinder die kipphebel überschneiden..... = ...fast OT beim 1. zylinder.....

jetzt fahradspeiche durch zündkerzenloch des 1. Zylinders reinstellen....und entgültige kurbelwellenstellung stellung feinjustieren ( wenn speiche sich nimmer auf oder ab bewegt und den höchsten punkt erreicht hat....

automatisch zeigt nun auch der verteilerfinger auf zündposition 1. zylinder.....
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon iltis130 » 17.02.2009 21:51

Ok. Das hatte man früher machen können das ist richtig. Für ein normalen dichtungswechsel. Habe auch die Ventildichtungen mit gewechselt sprich. Die Nockenwelle ist runter. Die hat auch eine ot Markierung. Wollte jetzt Wissen wie diese Markierung zur Kurbelwelle steht. Denn so ist gegeben wie man das Verbauen muss. Wenn die verstellbare Nockenwelle nicht auseinander genommen wurde. :-)
Denn irgendwie finde ich kein Buch für diesen 1.8 Liter Motor wo solche Daten drin stehen.
iltis130
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17.02.2009 15:25

  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon ISO » 19.02.2009 09:24

Die OT Stellung muss irgend wo von Werk aus gekennzeichnet sein. Dann die Nockenwelle beim 1. Zylinder auf Zündung und dann muss der 4 Zylinder überschneiden, auf der Wechselstellung stehen. Frage mal bei BMW wo die OT Stellung beim 4 Zylinder ist. Wenn mein Sohn am Mittag da ist, kann ich es dir vielleicht sagen, denn er hat ein E36er 4 Zylinder und da schauen wir mal schnell nach.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon iltis130 » 20.02.2009 08:28

Rätsels lösung?
War beim Freundlichen um die Ecke und nach langem suchen habe ich jemand gefunden der mir antwort darauf geben konnte.

Wenn man nur den Oberen Teil abgebaut hat und man sieht nicht die Kurbelwelle, dann muss man den ersten Zylinder so weit drehen bis er minimal ein stück rausschaut. Zylinder zwei und drei stehen unten und der vierte Zylinder steht dann auch oben. fertig daran nichts mehr machen. wenn man auch die Kurbelwelle sieht. muss man den Punkt auf dem Zahnrad mit dem Punkt auf dem Gehäuse gleich stellen dann hat man das Gleiche abbild wie oben beschrieben.
Jetzt muss man nur noch wissen wie der Pfeil auf dem Nockenwellenrad zu stehen hat und zwar in Zylinderlaufrichtung nach oben.
Jetzt nur noch Kette Auflegen und fertig somit Läuft der Motor wieder ohne Spezialwerkzeug.

Denn Laut sehr Kompetente Menschen in BMW Service hieß es. ich bekomme den Motor nie wieder zusammen wenn das Teure Abstckwerkzeug nicht vorhanden wäre. Dies Bestätigte mir ein Zweiter Mensch auch das ich jetzt den Motor wegwerfen könnte.... Geniale Aussage war das. naja ich hatte da schon ein roten Kopf bekommen bei den Aussagen bin aber gegangen und habe mir meine Dichtung gekauft die mir fehlte als ich an der Kasse stand meinte dann nur ein Mitarbeiter zu mir das da noch ein paar Dichtung fehlen würden zu meiner.... Dachte nur komisch vielleicht jemand mit Ahnung also fragte ich den nach meinem Problem... Und Prompt habe ich auskunft von meine simplen Frage bekommen er wusste alles aus dem Kopf und sagte noch ganz gelassen welches Absteckwerkzeug, er würde das immer ohne machen.... Und somit bin ich wieder glücklich Aus dem Autohaus raus gegangen mit der Erfahrung wenn man eine Frage hat immer direkt in die Werkstadt gehen und einen Schrauber fragen denn die Meister haben keine Ahnung von dem was sie tun...
Ich hoffe das ich auch vielen anderen mit diesem kleinen Problem helfen konnte ;-)
iltis130
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 17.02.2009 15:25

  

Re: OT Stellung 4 Zylinder 1.8

Beitragvon ISO » 20.02.2009 13:01

Ganau so ist es Zylinder 1 und 4 stehen oben, der 1 auf OT und der 2. auf Überschneiden, dann muss es irgendwoh eine Bezeichnung geben, dass der 1. auf OT ist und alles andere ist dann keine Hexerei mehr. Das gleiche gilt dann für die Nockenwelle, auch die hat dann am Rad und eine Bezeichnung und wenn die aufeinander stimmen, dann zusammenbauen und den Motor von Hand ein paar mal durchdrehen und wenn die Punkte immer stimmen, dann kannst du alles fertig zusammen bauen.

Das mit den Steckwerkzeugen stimmt schon, aber es geht auch so. Aber dass du ohne dieses Werkzeug den Motor wegschmeisen kannst, das simmt nicht.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  


  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Trendiction [Bot] und 1 Gast

x