Seite 1 von 4

Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 15:21
von Johndow
Hi, wollte mir in einen Z3 3.0 200er Metallkats bauen, nun sehe ich auf den Zeichnungen das die Kats sehr weit vorne im Krümmer hängen mit ner Lambdasonde davor und dahinter.
Frage ist hat beim 3.0 schonmal jemand Metallkats im Orginalkrümmer verbaut oder muss ich zwingend einen Fächerkrümmer kaufen?
Gibt es Fächerkrümmer auch mit nem Gutachten, die 200er Kats bekomme ich eingetragen?

ps. Geht bei der ganzen Sache nur um Sound da der 3.0 extrem leise ist, gibt es noch ne andere Möglichkeit die Kiste(lieb gemeint) was lauter zu bekommen?

Grüsse John

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 15:26
von Malteser
Naja, wie wärs mit dem konventionellen Weg? Schraub dir ne Brülltüte (Endschalldämpfer) ran und schon ists laut.
Fächerkrümmer und Metallkats sind eigentlich eher Tuningmaßnamen um den Abgasstaudruck zu minimieren und so ein paar PS rauszukitzeln. Endschalldämpfer läuft eher unter Soundoptimierung (jaja, jetzt kommen sie gleich alle und sagen: Ich hab mit meinem ESd min. 20 PS mehr).

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 16:22
von SwaY
es gibt nen supersprint fächerkrümmer für irgendwas um die 1200 euro wenn ichs recht in erinnerung hab, der hat kein gutachten

dann gibts den hier: http://de.csr-shop.info/product_info.ph ... ts_id=3402
der soll sogar ein tüv gutachten haben

abgesehen davon bräuchtest du, wenn du das mit fächer und versetzten metallkats machen wolltest, sowieso ein abgasgutachten, das im labor erstellt wird, um sicherzustellen, dass das fahrzeug die euro3 norm immer noch erfüllt. das kostet (weiß nimmer genau) entweder um die 500 oder um die 1000 wenn ichs recht im kopf hab - und das is keine garantie für eine eintragung! d.h. wenn er die abgasnorm nicht schaffen sollte ist kohle weg und trotzdem net eintragungsfähig

außerdem weiß ich es nicht genau, da ich im unterricht gern geschalfen hatte ;) aber ich glaube, dass bei kats die direkt im krümmer so nah am motor sitzen, grundsätzlich metallträger verwendet werden, da die keramikdinger mit den hohen temperaturen net soo gut klar kommen. aber bei der aussage bin ich mir absolut nicht sicher, meine nur sowas im hinterkopf zu haben

als ich mir meine anlage hab bauen lassen, hatte ich mal gefragt nach einer komplettanlage von vorne bis hinten, also fächer, metallkats, esd, inkl tüv
kosten dafür würden sich auf ca 2500 belaufen, kann auch ein wenig mehr gewesen sein.
und mein auspuff ab kat den ich mir bauen lies mit esd, vsd, tüv war relativ günstig wenn man vergleicht. ich hab da 900 dafür gezahlt
übrigens war die anfrage bzgl. der komplettanlage auf den 3l motor ausgelet, da ich nach wie vor den großen motor bei mir reinpflanzen möchte, also schön doppelflutig und 2 metallkats. bei meinem wärs mit einflutig und nur einem kat auch machbar

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 16:27
von klein170478
hab 400zellen rennkats und noch original krümmer. Machbar.

Fächerkrümmer hatte ich damals sein gelassen, da muss die komplette front weg damit man dran kommt.... manche Tuner bauen sogar den motor kurz aus....alles sehr eng

Fächer kann bleiben und muss net zwingen getauscht werden.
200er bekommst eingetragen.... guter link: www.unifit.de

aber nur wegen sound? hab das bei mir gemacht wegen leistungssteigerung.... fächer, kats und Esd bringen um die 25PS


nur wegen sound reicht auch nur den ESD zu Tauschen. Eisenmann SS oder bei Anlagenbauer eine für dein Fahrzeug anfertigen lassen

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 18:57
von Johndow
Danke schonmal....
@Malteser, habe einen Sport ESD und keinen MSD mehr und er ist genausolaut wie vorher, nach 50km etwas lauter. Der 2.8 ist laut satt mit ESD.

@Sway, danke für die Links, aber das ist leiter was teuer für bissl Sound da der Einbau ja auch noch was kostet.

@Klein, wie hast du denn die Metallkats in den Orginalen rein bekommen, Rausgeflext und die Metall eingeschweißt?, Hast du davon Bilder oder so, und bringt das wirklich Sound oder war es bei dir die gesamte Anlage?

Grüsse John

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 22:34
von Malteser
Was für nen "Sport ESD" hast du denn? Also Eisenmann Supersport, z.B. da fallen dir die Ohren ab nach 2km.
Vor allem wenn du keinen MSD mehr hast. Also ich würd mir wenn ich nur auf Sound aus bin die ganze Kat und Krümmer Sache aus dem Kopf schlagen.

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 22:56
von Malteser
SwaY hat geschrieben:dann gibts den hier: http://de.csr-shop.info/product_info.ph ... ts_id=3402
der soll sogar ein tüv gutachten haben



Edit: Hmm. Der sieht gar nicht mal so schlecht aus was Rohrlängen und Rohrverlauf anbegeht... Landet auf jeden Fall mal in den Lesezeichen.

Was für nen Fächer hast du dir eigentlich drangebaut? Den?

SwaY hat geschrieben:aber ich glaube, dass bei kats die direkt im krümmer so nah am motor sitzen, grundsätzlich metallträger verwendet werden, da die keramikdinger mit den hohen temperaturen net soo gut klar kommen.


Stimmt. Ich glaub das ist so. Da kann man nur otimieren wenn man von 400 auf 200 oder 100 Zellen runtergeht.
Unser Holger hats halt einfach drauf :thumpsup:

Edit: Mein TÜVer hat übrigens wegen neuem Krümmer ne recht lässige Einstellung. Zitat: "Da kannst du ranschrauben was du willst, Kats sind mi auch egal, ich mach bei der Eintragung ne ASU, wenn die Werte im Rahmen sind und er nicht merklich lauter ist dann passt das."

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 23:15
von Johndow
Hi,
kenne keinen mit nem 3.0 der mit nem ESD laut wurde, hat jemand nen 3.0 mit einem Eisenmann SS ESD der laut ist oder kennt jemand einen, dann wäre das der este und einfachste Weg......
aber zu teuer falls da auch nix rauskommt.

Grüsse John

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 23:27
von pat.zet
HI , der M54 hat doch eh Metallkats !
Die kats sind deswegen Motornah damit der im kaltstart die Kats schnell auf temp kommen , eigentlich nur wichtig um den Messzyklus der D4 norm zu bestehen.
der Normal AU zyklus sieht das so nicht vor , wäre also machbar, fächer einzusetzen , und direkt kats danach, und dann hinter die kats die Monitorsonde.
Im übrigen kann man den fächer ohne ausbau des motors wechseln oder ähnnlich faxen.
Ist halt gewürge und brauch ne Bühne+ ratschenschlüssel mit knickgelenk in verschienen längen, und zeit.
Gruzz Pat

Re: Metallkats im Orginalkrümmer?

BeitragVerfasst: 21.01.2009 23:29
von SwaY
Malteser hat geschrieben:Edit: Mein TÜVer hat übrigens wegen neuem Krümmer ne recht lässige Einstellung. Zitat: "Da kannst du ranschrauben was du willst, Kats sind mi auch egal, ich mach bei der Eintragung ne ASU, wenn die Werte im Rahmen sind und er nicht merklich lauter ist dann passt das."


mhh zwar nich so ganz richtig aber ich glaub ich muss mal zu dir zum eintragen kommen :mrgreen:
wobei wir haben nun bei uns in der werkstatt nen neuen, mal testen wie der so ist


@Johndow

also ich nehm mal an, dass wir beide unterschiedliche interpretationen von "laut" haben
ich hab ja grundsätzlich den selben motor nur mit 0.8l weniger, aber dennoch so ein m54 mit euro 3 und leise und bla
zuerst mit bastuck von vsd+esd, zu leise, nach 30 min vollgas gings schon
dann bastuck vsd-ersatzrohr+esd, lautstärke ok, aber sound hat mir nicht gefallen
nun hab ich mir bei gtc ne anlage bauen lassen, hat nen vsd und esd, klingt so wie ich es haben wollte und liegt von der lautstärke her knapp überm zulässigen. finde ich genau richtig. v.a. krieg ich bei 2500 umdrehungen rum keine kopfschmerzen mehr wie bei bastuck mit vsd-ersatz