Bin seit 2 Wochen nun stolzer Besitzer eines Z3 2,8 BJ 2000.
Leider wird der anfängliche Fahrspass von einigen Problemchen begleitet. Das Fahrzeug hat einfach fast jeden der bekannten Mängel die hier im Forum schon eingehend behandelt wurde. Angefangen von Leistungsverlust, ruckeln, dem Aufleuchten von der gelben Leuchte im Cockpit, selbst das Airbagsymbol leuchtet schön rot im Cockpit

Das auslesen des Fehlerspeichers verschlug mir fast die Sprache:
Fehler im Kombiinstrument, Fehler im EWS, Fehler 23 Sensor für Seitenairbag rechts, Nockenwellensensor Einlass, Fehler 39 Bremslicht (funktioniert aber), Lambdasonde Bank 1 Wert zu hoch, usw.
Meine Fragen wären nun:
1. : Fehler 23 , ist das die Beifahrersitzbelegungsmatte ? Läßt sich die genau so einfach wechseln wie beim 3er ? Ich habe den Sitz mal ganz zärtlich mit meiner Faust durchgeknetet und nach nem Reset gibt das Lämpchen vorerst mal ruhe oder denkt ihr, das hält nicht lange ?
2.: Ist das normal, dass die Gänge beim einlegen ganz minimal kratzen, man spürt irgendwie ganz deutlich so einen kleinen Widerstand vor dem eigentlichen Schaltvorgang (bei jedem Gang). Beim Lastwechsel ist ausserdem ganz schön viel Spiel im Antriebsstrang. Bringt da das auswechseln der Hardyscheibe etwas meiner hat jetzt gut 90000 runter.
LG Carsten