Seite 1 von 2

Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug?

BeitragVerfasst: 25.11.2008 15:51
von hemi
Servus miteinander,

ich versuche schon lange irgendwelche Infos über dieses Fahrzeug heraus zu finden, leider waren meine Versuche von einem sehr mässigen Erfolg gekrönt.

Es gab, was ich herausfinden konnte, zwei Umbauten. Einmal von AC-Schnitzer als Prototyp und einmal von Hartge.

AC-Schnitzer hat dafür den M62B44 aus dem E39 verwendet, inkl. Getriebe. Der Diff ist wohl anders als beim E39. Über die Modifikationen an dem Rahmen schweigen sie sich aus.

Hartge hat für diesen Umbau einen 5-Liter Motor. Wenn ich mir die Bilder anschaue, sieht er sehr nach einem M60-Motor aus. Zumal Noelle Motors eine Hubraumerweiterung auf 4,94 Liter für den M60/M62 anbietet. Allerdings hat der Hartge 5-Liter rund 10PS und 10Nm weniger Leistung.

Um einen V8 in den Z3 einzupflanzen, braucht man (das, was ich bisher herausgefunden habe):

-> geänderte Motorhalter*
-> geänderte Ölpumpe*
-> geänderte Ölwanne*
-> geängerte Absaugkrümmer
-> geänderte Getriebehalterung (die da hinten, also ausgangsseitig)
-> Diff
-> ...

* Da Alpina einen V8 schon mal in einen E36 verpflanzt hat und die Karosserie vom Z3 mit der des E36 3ers weitestgehend identisch ist (E36/7), kann man diese Teile übernehmen. Ein Motorhalter kostet bei Alpina 300€, Ölwanne + Ölpumpe ca. 2000€.

Was mich noch interessiert, wurden irgendwelche weitere Modifikationen vongenommen, sowas wie "versetzte Spritzwand", oder wurde BKV + HBZ und/oder Lenkgetriebe versetzt oder änliches. Wenn ich mir die Bilder anschaue, steht alles genau dort, wie bei Serie auch, aber die Bilder können täuschen.

Danke Euch schon mal.

Grüssle
Heinrich

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 28.11.2008 12:51
von hemi
Wenn man was genau wissen will, sollte man die Leute fragen, die es gemacht haben. Heute habe ich diese Mail von AC-Schnitzer erhalten:

Sehr geehrter Herr XXX!

Am Z3 haben wir damals den Motorraum nicht vergrößert. An Änderungen zum Serienmotor haben wir die Motoraufhängungen angepaßt und eine eigene Ölwanne verbaut. Die Auspuffkrümmer sind ebenfalls für diesen Motor gebaut worden. Lenkung und Bremskraftverstärker sind bei uns nicht veändert worden, da wir Ölwanne und Fächerkrümmer entsprechend neu konstruiert haben.

Schöne Grüße aus Aachen


Grüssle
Heinrich

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 29.11.2008 15:39
von Toni
Hallo Heinrich,

von Hartge gab es übrigens einen 4.7-Liter und einen 5-Liter-Motor für den Z3.

Hartge 4.7-Liter:

[ externes Bild ]

Vermutlich hat es diesen mittlerweile zerbröselt:

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ftopic10292.html


Hartge 5-Liter (soll ein Einzelstück gewesen sein):

[ externes Bild ]

Sicherlich erhältst du bei Hartge noch detaillierte Infos zu den beiden Motoren.

Gruß Toni

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 29.11.2008 15:42
von SwaY
naja...so detailliert sind die infos nicht

auf die frage ob die basis für den 4.7er der m62b44 gewesen ist bekam ich die antwort: es ist der 4.4er aus einem 540i
tolle antwort, die abgasnorm die das ding hatte kennt auch keiner, aber ich habs mittlerweile fast aufgegeben zu hoffen, dass er die euro3 schafft und mein tüv sagt er trägt mir das nicht ein wenn sich die abgasnorm verschlechtert...somit hats sich für mich mit höchster wahrscheinlichkeit leider erledigt

immerhin hab ich erfahren, dass hartge an der karosse der m-roadster basis nichts verändert hat, kein bisschen verstärkt oder sonstwas
also falls du sowas verbauen willst musst bei bmw fragen, was für verstärkungen nötig wären, ohne so ne art unbedenklichkeitsbescheinigung wirds nämlich auch nix

der silberne ist übrigens ebenfalls ein einzelstück soweit ich das herausgefunden habe...bzw war es

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 01.12.2008 15:26
von hemi
AC hat auch gesagt, dass an der Karosserie nichts verändert wurde, keine Verstärkung, nichts.

Aber es gibt noch einen Z3 M, der hat ja 321PS und die Karosserie ist doch dieselbe wie beim "normalen" Z3, bis auf den Kofferraumboden oder nicht? Dann bräuchte man doch auch keine Unbedenklichkeitsbescheinigung.

Grüsse
Heinrich

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 01.12.2008 18:45
von viper.rt
BMW wird sich hüten, irgend etwas auszustellen, oder sonst etwas zu so einem Umbau beizusteuern. !!

gruss

stefan

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 01.12.2008 20:09
von SwaY
normalerweise sind die von bmw gar nicht so mies drauf, und geben schon preis, was gemacht werden müsste

@hemi

du kannst ja bei kundenbetreuung@bmw.de mal anfragen, was karosserietechnisch für unterschiede bestehen. sag auch was du vor hast, sag auch, dass du weisst dass hartge und schnitzer an der basis nix geändert haben. du willst nur wissen, was nötig wäre, um aus einer normalen roadster karosse eine m-roadster karosse zu machen in bezug auf die belastungen die durch das erhöhte drehmoment entstehen

wie gesagt, normalerweise haben viele schrauber und motorumbauer gute erfahrungen mit bmw in solchen dingen gemacht, sofern bmw die angesprochenen teile selbst produziert und verbaut hat und es serienreif war

eben wegen kleinen aber feinen unterschieden bei den karossen, wollte mein tüv solch eine bestätigung, dass es hält, bzw was wie gemacht werden muss

red doch zuallererst mal mit dem tüv prüfer deines vertrauens, was er haben will, damit er dir den umbau abnehmen würde
wenn er keine bescheinigung brauch, denke ich könntest du es eigentlich dabei belassen die differentialaufhängung gut zu verstärken

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 02.12.2008 11:17
von hemi
viper.rt hat geschrieben:BMW wird sich hüten, irgend etwas auszustellen, oder sonst etwas zu so einem Umbau beizusteuern. !!

gruss

stefan


Die haben da keine Probleme damit. Ich habe schon alles mögliche von BMW bekommen für meinen 850er.

@Sway: Japp, ich glaube, so mache ich es. Bis auf den Punkt, dass ich keinen Roadster mag, sondern den Coupe, bin halt kein Cabriofan.

Ich habe AC-Schnitzer gefragt, wie die Auspuffanlage beim Prototyp aussah, hier die Antwort:

Hallo Herr XXX!
In unserem Fahrzeug wurden 2 Metallkats verwendet. Nach hinten haben wir 2
Nachschalldämpfer verwendet.

Schöne Grüße aus Aachen

Dirk Löhr/AC Schnitzer


Die nächste Mail geht dann an BMW-Kundenbetreuung mit der Frage wegen Karosseriefestigkeit.

Kann mir einer sagen, ob die hinteren Kotflügel beim Coupe geschweisst oder geschraubt sind? (wegen Breitheckausführung, ob man es nachträglich anbauen kann).

Was mich noch interessieren würde, ob 25% Sperre ausreicht oder ob man da was grösseres reinmachen soll. Es sind dann immerhin 440Nm, im Gegensatz zu den 300Nm (beim M54B30) und den 365Nm (beim S54B32).

Grüsse
Heinrich

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 02.12.2008 13:21
von SwaY
coupes sind doch hinten alle gleich breit, oder irre ich mich?

mhh gute frage mit der sperre, bei 40% und der leistung wirds bestimmt lustig, wenn man will, aber ich denke ebenfalls in engen kehren gefährlicher zu handeln, oder?

Re: Z3 mit V8 Triebwerk, hat jemand Infos zu diesem Fahrzeug

BeitragVerfasst: 02.12.2008 14:40
von hemi
SwaY hat geschrieben:coupes sind doch hinten alle gleich breit, oder irre ich mich?


Nein, Du irrst Dich nicht. War mein Fehler, habe gerade ETK dazu befragt, er meint, es gab nur breite Version beim Coupe.

SwaY hat geschrieben:mhh gute frage mit der sperre, bei 40% und der leistung wirds bestimmt lustig, wenn man will, aber ich denke ebenfalls in engen kehren gefährlicher zu handeln, oder?


Ich denke, 25% ist Pflicht. Und ab da wird es eigentlich interessant. Ich denke mal, ab da wird es problematisch mit dem "in der Kurve Gas geben", das Waegn fährt dann einfach gerade aus. Bei den engeren Kurven muss man dann halt aufpassen und das Gaspedal nur leicht streicheln. Der 4,4 Liter hat bei 1200 Umdrehungen schon 220Nm.

Grüsse
Heinrich