Servus miteinander,
ich versuche schon lange irgendwelche Infos über dieses Fahrzeug heraus zu finden, leider waren meine Versuche von einem sehr mässigen Erfolg gekrönt.
Es gab, was ich herausfinden konnte, zwei Umbauten. Einmal von AC-Schnitzer als Prototyp und einmal von Hartge.
AC-Schnitzer hat dafür den M62B44 aus dem E39 verwendet, inkl. Getriebe. Der Diff ist wohl anders als beim E39. Über die Modifikationen an dem Rahmen schweigen sie sich aus.
Hartge hat für diesen Umbau einen 5-Liter Motor. Wenn ich mir die Bilder anschaue, sieht er sehr nach einem M60-Motor aus. Zumal Noelle Motors eine Hubraumerweiterung auf 4,94 Liter für den M60/M62 anbietet. Allerdings hat der Hartge 5-Liter rund 10PS und 10Nm weniger Leistung.
Um einen V8 in den Z3 einzupflanzen, braucht man (das, was ich bisher herausgefunden habe):
-> geänderte Motorhalter*
-> geänderte Ölpumpe*
-> geänderte Ölwanne*
-> geängerte Absaugkrümmer
-> geänderte Getriebehalterung (die da hinten, also ausgangsseitig)
-> Diff
-> ...
* Da Alpina einen V8 schon mal in einen E36 verpflanzt hat und die Karosserie vom Z3 mit der des E36 3ers weitestgehend identisch ist (E36/7), kann man diese Teile übernehmen. Ein Motorhalter kostet bei Alpina 300€, Ölwanne + Ölpumpe ca. 2000€.
Was mich noch interessiert, wurden irgendwelche weitere Modifikationen vongenommen, sowas wie "versetzte Spritzwand", oder wurde BKV + HBZ und/oder Lenkgetriebe versetzt oder änliches. Wenn ich mir die Bilder anschaue, steht alles genau dort, wie bei Serie auch, aber die Bilder können täuschen.
Danke Euch schon mal.
Grüssle
Heinrich