Es heißt doch immer das ein Sportauspuff wenn er neu ist seinen Klang erst mit der Zeit bekommt. Ist das so und welche Zeitspanne ist mit der Zeit gemeint.
das ist eigentlich bej jedem auspuff so (bei sportschalldämpfern hört mans nur besser, weil sie von haus aus lauter und meist auch aus edelstahl sind)
ursache dafür ist, dass mit der zeit die dämmwolle verbrennt und je weniger wolle, umso lauter wird das teil.
ne zeitangabe kann man schlecht machen, weil dafür die gefahrenen kilometer und die hitzeentwicklung ausschlaggebend sind. wenn du mit nem sportauspuff nur bis 3500rpm drehst, wird der auch nach 10 jahren nicht viel lauter. d.h. wenn er paar mal ordentlich heiss gefahren wird, hört man schon ne verbesserung und je öfter man das macht umso lauter wird er.
edelstahlanlagen sind im warmen betrieb dann auch noch bisschen lauter, als in kaltem zustand. das kommt von, weil sich die endtöpfe bei wärme bisschen ausdehnen und so mehr volumen und nen daraus folgenden lauteren klang bekommen.
Ich hab meinen gleich am Anfang richtig heiss gefahren, in die CH und zurück!
Der Werkstatt-Chef staunte nicht schlecht, als er in blauverfärbt gesehen hat! Und der Klang auf der BAB damals war richtig geil! Gut zu hören, weil ein Stau kam!
Hallo Michael
tja mit Autobahn fahren ist ja wohl in Deiner Umgebung nicht so der Hit und bis Groningen bringt das nicht, dann kommt noch die jahreszeit wo man vorsichtig sein sollte-schätze musst Dich so auf knappe 4 Monate wohl einstellen.
Mein Schnitzer End/Mitteltopf-Aufpuff ist je noch nicht sooo alt - aber nachdem ich ca 40l am Stück auf der BAB vollgas geheizt bin hört er sich mittlerweile richtig gut an. So ne Edelstahlanlage ist ja nicht gerade billig. In der Anschaffung geht´s ja noch - aber was man dann an Benzin verheizt, nur um den richtigen Klang rauszukitzeln... und dann will man das Gebrülle auch noch ständig hören... defensive Fahrweise ist was anderes.
Und der knistert und knackst so schön, wenn der Motor abgestellt ist. *Schwärm*
Was ich aber immer noch nicht so ganz verstehe ist, warum der so extrem lauter wird wenn er warm ist. Des bisschen Wärmeausdehung kann doch nicht so viel ausmachen. Zu Beginn der Fahrt ist er schön dezent leise - nach 15-20km Autobahn brüllt er dann doppelt so laut.
hallo zusammen, meine eisenmann krawalltüte ist seit nem knappen jahr unter dem auto. und der macht bei jeder drehzahl und in jeder lebenslage so einen lärm, das ich mich frage wie mein vorbesitzer das ding eingetragen bekommen hat