Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon vanoschmiede » 21.02.2019 20:44

Wenn du sie irgendwo bekommst, schau sie dir an. Würde mich nicht wundern, wenn es ne originale ist, wo das Logo weggefeilt wurde.
Benutzeravatar
vanoschmiede
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 21.01.2018 20:39
Wohnort: Selbstständig

  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon OQ3 » 21.02.2019 20:47

Im Netz gibt es sie zu kaufen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Roadcaptain » 21.02.2019 23:17

vanoschmiede hat geschrieben:Wenn du sie irgendwo bekommst, schau sie dir an. Würde mich nicht wundern, wenn es ne originale ist, wo das Logo weggefeilt wurde.

Also ich glaube nicht, das man auf Gummi irgendwas wegfeilen kann

Ich habe jetzt bei den drei hauptverdächtigen jeweils einen Dichtungssatz bestellt.

Ich werde berichten.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon vanoschmiede » 22.02.2019 06:54

Roadcaptain hat geschrieben:
vanoschmiede hat geschrieben:Wenn du sie irgendwo bekommst, schau sie dir an. Würde mich nicht wundern, wenn es ne originale ist, wo das Logo weggefeilt wurde.

Also ich glaube nicht, das man auf Gummi irgendwas wegfeilen kann

Ich habe jetzt bei den drei hauptverdächtigen jeweils einen Dichtungssatz bestellt.

Ich werde berichten.

Ich mache dir mal ein Bild am Samstag von der Brillendichtung. Geht schon. Luftschleifer und dann ist das Logo weg.
Benutzeravatar
vanoschmiede
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 28
Themen: 1
Registriert: 21.01.2018 20:39
Wohnort: Selbstständig

  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Roadcaptain » 23.02.2019 18:20

Ich war nicht ganz untätig. Was jeder selbst aus den gewonnen Erkenntnissen macht kann, und möchte ich nicht beeinflussen. Ich ziehe meine eigenen Schlüsse. Es geht bei meinem kleinen Vergleich um identische Ersatzteile.

Die Kandidaten:

BMW Satz - Profildichtung Nummer 11120034108 zum Preis von 46,70

Goetze Profildichtung Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube Nummer 24-27949-00/0 zum Preis von 19,29

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube Nummer 302.350 zum Preis von 16,45

Alle 3 Pakete sind gleich.

Dann habe ich noch die Schraubendichtungen mit reingenommen.

BMW 11121437395 kostet 1,02

ELRING 436.010 kostet 0,38

GOETZE 50-027950-10 kostet 0,67

Eines vorweg. Alle Haubendichtungen hatten eine optimale Passform und sowohl die Optik, als auch die Haptik sind weitestgehend gleich. Mit Ausnahme der Verpackung. Da sind GOETZE und BMW "besser".

Sehr aussagekräftig ist das ermittelte Gewicht.

Dichtung Zylinderkopfhaube BMW 162,46 Gramm, GOETZE 159,83 Gramm, ELRING 164,79 Gramm. Als ich das BMW Logo und die Ersatzteilnummer weggeschnitten habe (sind auf einer zusätzlichen "Fahne" angebracht), war die BMW Dichtung bis auf 0,35 Gramm genau so schwer wie die GOETZE.

Bei den Kerzendichtungen ist es noch enger BMW = 37,5 Gramm, GOETZE = 37,015 Gramm, ELRING 37,503 Gramm

Schraubendichtungen: BMW 2,04 Gramm, GOETZE 2,139 Gramm, ELRING 2,08 Gramm, Fischer Plath 2,14 Gramm

Von den Schraubendichtungen habe ich jeweils eine geopfert und eine Spektralanalyse gemacht. Die Inhaltsstoffe sind bis auf wenige Promill Pünktchen identisch.

Wenn ich es nicht besser wüßte, würde ich sagen das alle Dichtungen bei einem Hersteller gefertigt werden und die Anbieter sich aus dem großen Topf bedienen.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon IMOLA 3.0i » 23.02.2019 18:34

Dann bin ich ja mit Elring gut gefahren :-)
Benutzeravatar
IMOLA 3.0i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1608
Themen: 244
Bilder: 65
Registriert: 24.12.2012 10:59
Wohnort: Karlstein am Main

Z3 roadster 3.0i (04/2001)

   



  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Roadcaptain » 23.02.2019 19:04

IMOLA 3.0i hat geschrieben:Dann bin ich ja mit Elring gut gefahren :-)


Auf jeden Fall. Für die Differenz bekommt man mindestens 20 Ltr. vom Feinsten Super. :D
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon OQ3 » 23.02.2019 19:33

Moinsen Käptn
Danke für deine Mühe! :2thumpsup:
Das sind Aussagen mit denen man etwas anfangen kann!
Wie du schon gesagt hast, unterscheiden sich die 3 Hersteller in der Art der Verpackung und sind ansonsten eigentlich identisch.
Und das ist ein nicht zu unterschätzender Unterschied.
Ich hatte die Elring Dichtung benutzt und die war durch dieses zusammengeknülle in der Tüte absolut sperrig zu verbauen.
Irgend ein Stück wollte immer wieder aus der Nut heraus.
Das war dann doch ein wenig nervig :D
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Red_9 » 24.02.2019 11:02

Roadcaptain hat geschrieben:...Von den Schraubendichtungen habe ich jeweils eine geopfert und eine Spektralanalyse gemacht. Die Inhaltsstoffe sind bis auf wenige Promill Pünktchen identisch...


Respekt und Anerkennung für so viel Einsatz, danke Käptn!
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon pat.zet » 24.02.2019 12:56

Roadcaptain hat geschrieben:Ich war nicht ganz untätig. Was jeder selbst aus den gewonnen Erkenntnissen macht kann, und möchte ich nicht beeinflussen. Ich ziehe meine eigenen Schlüsse. Es geht bei meinem kleinen Vergleich um identische Ersatzteile.

Die Kandidaten:

BMW Satz - Profildichtung Nummer 11120034108 zum Preis von 46,70

Goetze Profildichtung Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube Nummer 24-27949-00/0 zum Preis von 19,29

ELRING Dichtungssatz, Zylinderkopfhaube Nummer 302.350 zum Preis von 16,45

Alle 3 Pakete sind gleich.

..........................................................



:2thumpsup:

Ich habe auch nach schlechten Erfahrungen mit Viktor Reinz ( wurde mir vom Motoreninstandsetzer der den Kopf gemacht hatte empfohlen VDD war nach ca 7000 Km undicht war auch schwächer profiliert wie OE )
nur noch BMW OE oder Elring verbaut !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], FloZZZetti3, Mediatoolkit [Bot] und 7 Gäste

x