WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon beni » 10.11.2010 18:44

Hi Toni,

besten Dank für den Tipp.

Neben dem bekanntem Heizungsproblem ist heute auch die Temperatur ziemlich in die Höhe gestiegen, bis kurz vor den roten Bereich... Dank den Tipps hier also Heizung und Lüftung auf Vollgas und gaaaanz langsam nach Haus.
Bahnt sich hier doch was Größeres an?!
Benutzeravatar
beni
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 24.05.2006 12:51
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 1.9i (2002)
  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon beni » 11.11.2010 13:02

UPDATE

Grad nen Anruf vom :bmw: bekommen. Haarriss am Kühlwasserbehälter, dadurch Wasserverlust.
Wird wohl der Kühler inklusive Behälter getauscht :-(

UND: Nach Rückfrage von mir hat sich doch bestätigt, dass ich seinerzeit bereits Wasserpumpe und Thermostat ausgetauscht bekommen habe.

Zetti hatte damals 74.000km gelaufen

Gruß
benni
Benutzeravatar
beni
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 14
Themen: 5
Bilder: 7
Registriert: 24.05.2006 12:51
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 1.9i (2002)
  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon enderspfg » 15.11.2010 21:23

hallo weiß jemand wer erstausrüster bei BMW für wasserpumpen ist?

übrigens bei meinen m43 motoren die bie mir zusammen ca 210 000
km gelaufen sind, hat sich noch nie eine wasserpumpe verabschiedet.
den zetti fahre ich erst 5t.km
enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon enderspfg » 15.11.2010 21:41

enderspfg
† R.I.P.
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 277
Themen: 30
Bilder: 10
Registriert: 21.11.2009 19:38

  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon Sebl » 20.11.2010 20:06

So, heute wars bei meinem auch so weit. Die Wasserpumpe hatte sich schon seit ca 2Wochen mit einem traurigen Liedchen gemeldet.
Getauscht habe ich sie heute, da bis auf das Spiel und die Geräusche keine Probleme wie Undichtigkeit bestanden.
Nun ist wieder alles tuti :D

Achja, meiner hat jetzt etwa 134.600km auf der Uhr.
Benutzeravatar
Sebl
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 236
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 20.05.2010 08:54
Wohnort: Neuwied

Z3 roadster 1.9 (04/1998)

   
  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon Gebirgsjäger » 10.01.2011 17:40

Wasserpumpe wurde heute von mir selber ohne Vorkenntnisse gewechselt. Ging einwandfrei. Sie hat bis heute einwandfrei funktioniert aber bei 140.000km wollt ich auf Nummer sicher gehen.

Die alte Wasserpumpe aus meinem 97er VFL 1.9 mit 140PS trägt ein BMW-Zeichen und hatte zu meiner Überraschung kein Kunstoff- sondern ein gefalztes blechrad.

Die neue Wasserpumpe habe ich von Dirk, ist eine SKF mit Gussrad.

Thermostat habe ich auf Verdacht getauscht weil der Zetti schon länger nicht auf Temperatur kam. Thermostat sah von außen noch tiptop aus - mit dem neuen kommt er aber wieder auf Temp.
Benutzeravatar
Gebirgsjäger
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 205
Themen: 50
Bilder: 9
Registriert: 16.01.2010 17:53
Wohnort: Kornwestheim

Z3 roadster 1.9 (06/1997)

   



  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon z411 » 06.03.2011 22:02

klein170478 hat geschrieben:Erfahrung: der 3l hat serienmässig schon eine mit Metallflügel.


Kann ich so leider nicht bestätigen. Mein 3.0 mit Produktion 04/2001 und EZ 06/2001 hatte eine mit Plastikrad drin. Die WaPu-Welle ist am WE verreckt, der Lüfter stand deshalb dann schief und hat dabei noch die Kühlerzarge zerschlagen und natürlich gabs ne generelle Sauerei mit Wasser überall...... das ganze bei 74.500km

klein170478 hat geschrieben:Hab jetzt 3 Referenzfahzeuge wo die WAPU zwischen 170tkm und 180tkm verreckt sind. Ist wohl das intervall.... verkürztere Intervalle bei modellen mit plastikflügelrad


Cool, dann hält das neue heavy-duty-Teil aus Metall ja nun ca. bis km-Stand 250.000..... ich denk das werd ich nie erleben ;-)
Benutzeravatar
z411
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 155
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 28.09.2010 13:35
Wohnort: Schwäbisch Hall

Z3 roadster 3.0i (06/2001)

   
  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon MDuprau » 27.03.2011 00:03

klein170478 hat geschrieben:Erfahrung: der 3l hat serienmässig schon eine mit Metallflügel. wie ich die WAPU gedreht hab war der Lagerschaden hörbar. Also wieder eine mit Metallflügel rein.
1,5STD Arbeit.

Hab jetzt 3 Referenzfahzeuge wo die WAPU zwischen 170tkm und 180tkm verreckt sind. Ist wohl das intervall.... verkürztere Intervalle bei modellen mit plastikflügelrad


Hallo,

da mein Thermostat vor ein paar Woche den Geist aufgegeben hat, hab ich mich heute daran gemacht den Thermostat und die WAPU zu tauschen.
myZ3 ist 23.05.2001 gebaut worden und hatte ... eine WAPU mit Kunststoffrad.
Das Kunststoffrad war soweit noch ok, aber das Lager hatte schon einen leichten Schlag.

Aktueller km-Stand : 89600.
MDuprau
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 576
Themen: 30
Registriert: 19.07.2006 10:53
Wohnort: Reinbek, Hamburg

Z3 roadster 3.0i (2001)

   



  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon klein170478 » 28.03.2011 12:48

MDuprau hat geschrieben:
klein170478 hat geschrieben:Erfahrung: der 3l hat serienmässig schon eine mit Metallflügel. wie ich die WAPU gedreht hab war der Lagerschaden hörbar. Also wieder eine mit Metallflügel rein.
1,5STD Arbeit.

Hab jetzt 3 Referenzfahzeuge wo die WAPU zwischen 170tkm und 180tkm verreckt sind. Ist wohl das intervall.... verkürztere Intervalle bei modellen mit plastikflügelrad


Hallo,

da mein Thermostat vor ein paar Woche den Geist aufgegeben hat, hab ich mich heute daran gemacht den Thermostat und die WAPU zu tauschen.
myZ3 ist 23.05.2001 gebaut worden und hatte ... eine WAPU mit Kunststoffrad.
Das Kunststoffrad war soweit noch ok, aber das Lager hatte schon einen leichten Schlag.

Aktueller km-Stand : 89600.


dann hatte ich wohl glück oder mit 26.4.2002 wurden dann schon alle restbestände genommen. Bei mir wa metall drin.
Dann nehme ich mal die Aussage mit stabndard Metall zurück
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: WASSERPUMPE - wer hat sie schon ausgetauscht?

Beitragvon EposEs14 » 06.04.2016 23:23

Hallo zusammen,
ich weiß ja...das Thema ist bereits 129 Monate alt und der letzte Beitrag 61 Monate. Trotzdem: Aufgrund aktuellem Anlass(es) schreibe auch ich. Mit gewissen Toleranzen (bin jetzt zu faul, nachzuschlagen): Mein Z 2.8 hat inzwischen ca. 341 Tkm auf der Uhr und jüngst wurde zum zweiten Mal die WaPu gewechselt, nach ca. 175 Tkm für das bisherige Bauteil.
Symptom, das zur Reparatur riet: Wasser unter Auto. Geräuschseitig habe ich leider nichts vorab bemerkt. Allerdings habe ich zwei andere Dinge ausgemacht, von denen eines bereits ganz am Anfang des Threads genannt wurde (und was ich mir nicht so recht erklären kann. Jenes einerseits als Hinweis für alle, die einen WaPu-Schaden noch erwarten, aber andererseits auch als Fragestellung an die Wissenden).
Konkret:
1. fällt mir im Nachhinein auf, dass die Temperatur-Anzeige seit geraumer Zeit recht niedriger Werte anzeigte - nicht die klasssische Mittelstellung, sondern häufig blau oder zwischen blau und mittel. Aber warum? Wenn WaPu kaputt, sollte doch eher eine Tendenz nach rot bemerkbar sein? Aber ich meine mich zu erinnern, das war beim ersten WaPu Defekt auch so... Es scheint also ein Indiz für WaPu-Fehler zu sein, wenn Temp-Anzeige niedrig ist, nur, was dem Nicht-Kfz-Mechaniker nicht so recht einleuchtet - warum??? Aufklärung wird dankend entgegengenommen. Nach Reparatur - ohne Thermostat-Tausch - ist alles im Soll: Mittelstellung
2. Nach der Reparatur, die vor wenigen 100 km erfolgt ist, sinkt der Verbrauch signifikant. Ich weiß, jetzt kommen die Argumente "unterschiedliche Nutzungsbedingungen, Witterungslage, Reifen...". Ich gebe zu - deshalb auch mein Hinweis wenige 100km - es ist noch nicht statistisch gesichert, aber ich führe seit ca. 290 Tsd km Statistiken, ist also keine Momentaufnahme: Trotz Wechsel auf breitere Sommerreifen, der bisher immer zu höherem Verbrauch führte, sinkt der Verbrauch bei ähnlichem Nutzungsverhalten wie bisher. Umgekehrt fiel mir auf, dass - bereits Monate vor Wasserpfützen - der Verbrauch trotz moderater Fahrweise signifikant höher lag als gewohnt. Auch hier der Hinweis an alle "Opfer": Wenn es Euch auch so geht, dass plötzlich und unerwartet der Verbrauch steigt, könnte das am anstehenden WaPu-Defekt liegen. An die Mechaniker die Frage: Ist es möglich, dass eine angeschlagene WaPu den Durchschnittsverbrauch um Größenordnungen um 0,4-0,5l/100 erhöht?...weil sie so starken Widerstand leistet? Wie gesagt, das ist gerade eine Momentaufnahmen, aber ich gehe davon aus, dass sich diese Verbrauchsentwicklung - jetzt: - reduzierung...stabilisiert.
LG Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 727
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x