von EposEs14 » 06.04.2016 23:23
Hallo zusammen,
ich weiß ja...das Thema ist bereits 129 Monate alt und der letzte Beitrag 61 Monate. Trotzdem: Aufgrund aktuellem Anlass(es) schreibe auch ich. Mit gewissen Toleranzen (bin jetzt zu faul, nachzuschlagen): Mein Z 2.8 hat inzwischen ca. 341 Tkm auf der Uhr und jüngst wurde zum zweiten Mal die WaPu gewechselt, nach ca. 175 Tkm für das bisherige Bauteil.
Symptom, das zur Reparatur riet: Wasser unter Auto. Geräuschseitig habe ich leider nichts vorab bemerkt. Allerdings habe ich zwei andere Dinge ausgemacht, von denen eines bereits ganz am Anfang des Threads genannt wurde (und was ich mir nicht so recht erklären kann. Jenes einerseits als Hinweis für alle, die einen WaPu-Schaden noch erwarten, aber andererseits auch als Fragestellung an die Wissenden).
Konkret:
1. fällt mir im Nachhinein auf, dass die Temperatur-Anzeige seit geraumer Zeit recht niedriger Werte anzeigte - nicht die klasssische Mittelstellung, sondern häufig blau oder zwischen blau und mittel. Aber warum? Wenn WaPu kaputt, sollte doch eher eine Tendenz nach rot bemerkbar sein? Aber ich meine mich zu erinnern, das war beim ersten WaPu Defekt auch so... Es scheint also ein Indiz für WaPu-Fehler zu sein, wenn Temp-Anzeige niedrig ist, nur, was dem Nicht-Kfz-Mechaniker nicht so recht einleuchtet - warum??? Aufklärung wird dankend entgegengenommen. Nach Reparatur - ohne Thermostat-Tausch - ist alles im Soll: Mittelstellung
2. Nach der Reparatur, die vor wenigen 100 km erfolgt ist, sinkt der Verbrauch signifikant. Ich weiß, jetzt kommen die Argumente "unterschiedliche Nutzungsbedingungen, Witterungslage, Reifen...". Ich gebe zu - deshalb auch mein Hinweis wenige 100km - es ist noch nicht statistisch gesichert, aber ich führe seit ca. 290 Tsd km Statistiken, ist also keine Momentaufnahme: Trotz Wechsel auf breitere Sommerreifen, der bisher immer zu höherem Verbrauch führte, sinkt der Verbrauch bei ähnlichem Nutzungsverhalten wie bisher. Umgekehrt fiel mir auf, dass - bereits Monate vor Wasserpfützen - der Verbrauch trotz moderater Fahrweise signifikant höher lag als gewohnt. Auch hier der Hinweis an alle "Opfer": Wenn es Euch auch so geht, dass plötzlich und unerwartet der Verbrauch steigt, könnte das am anstehenden WaPu-Defekt liegen. An die Mechaniker die Frage: Ist es möglich, dass eine angeschlagene WaPu den Durchschnittsverbrauch um Größenordnungen um 0,4-0,5l/100 erhöht?...weil sie so starken Widerstand leistet? Wie gesagt, das ist gerade eine Momentaufnahmen, aber ich gehe davon aus, dass sich diese Verbrauchsentwicklung - jetzt: - reduzierung...stabilisiert.
LG Ralf