pat.zet hat geschrieben:Ah,
da hab ich deine Grundaussage nicht verstanden, sorry .
Für mich ist der Z3 auch kein BAB vmax maschine weder QP noch RC , sondern ein Landstrassen spass gerät, welches ich bei uns hier im Taunus oder Odenwald auf kleinen Kurvigen strecken benutze, und da hab ich sogar mit den 2,0l spass.
Allerdings nicht mit OE fw und felgen sondern halt gripfreudig aufgebaut.
Daher behaupte ich auch, das für diesen Anwendungsfall der US z3 m völlig ausreichend ist da man diesen EV motor als werksgetunten M52 B28 sehen kann ( hubraum , nocken, Drehzahl erhöhung werksmässig, daher auch
S ( 52 ) für sondermotor ), und zudem auch noch service kosten freundlicher ist.....
Aber es ist wie es ist , wer ein B28 hat und diesen optimieren will hat in beiden Fällen, M52 + M52 TÜ einen sehr schönen Motor, bei dem man mit relativ kleinem Aufwand je nach ausbau stufe, ein schön drehfreudiges Agregat hat, was einem originalen 3,0l nicht unterlegen ist.
Zudem hätte man noch eine" Echtzeit Drosselklappen betätigung " was beim M54 mit E gas schon verfälschter ist ......
Es soll jeder das machen was er für sich und seine Anwendung für sinnvoll hält.....nur darum ist es hier nicht gegangen:wink:
Gruß pat

Ich denke das ein US M für den Z3 vollkommen reicht.
Sicherlich war das hier nicht die Frege die gestellt wurde, aber ich bin mir sicher das man genau überlegen sollte ob ein tuning macht.
Dazu sollte man wissen was da alles auf einen zu kommt. Dazu gehört einfach nicht nur die Leistung. Was nuzt einem ein Fahrzeug mit 300PS
wenn man die Leistung nicht umsetzten kann auf der Straße
Dafür hab ich ein kleines Beispiel: MRoadster und Schweißpunkte der Hinterachse

Die Aufnahme an der Hinterachse sind für den M einfach
nicht ausgelegt.
Dann noch ein Beispiel aus unserem Hause. 323i E46 mit Kompressor umbau. Der 323i war genau so schnell auf 200 km/h wie mein M Roadster,
aber nach einem halben Jahr hat auch bei ihm die Hinterachsaufnahme schlapp gemacht.
Wenn ich dann noch von so einem Wagen erwarte das er einem M3 E46
nahe kommt, dann ist man sehr weit weg von der realität
Viele denken wenn sie ein M-Fahrwerk haben, dann ist das noch lange nicht das Gleiche wie in einem M3. Es sind Zwar die gleichen Dämpfer und Feden verbaut, aber das ist ein kleiner Teil von einem Fahrwerk.
Den gößten Unterschied sieht man mal wenn man den E46 auf die Bühne nimmt und ihn wergleicht mit dem E46 M3. Alleine schon die Versteifungsstreben fallen jedem sofort auf beim ersten Blick
Nich das jetzt der anschein aufkommt das ich gegen Tuning bin, sicherlich nicht, aber man solte auch wissen das das Motorentuning nicht alles ist.
Wenn ich den Motor auf machen will, muss ich auch wissen was da noch alles damit zusammen hängt.
Wenn ich mir ein paar Sportschuhe kauf, dann kann ich auch nicht erwarten das ich die 100 Meter unter 10sec. laufe.
Dazu gehört einfach mehr dazu umd das ausnutzen zu können.
Mein Sohn der den 323i mit Kompressor gehabt hat, und jetzt einen M3 hat,
sagt es sind wirklich Welten. Obwohl der 323i bis hundert gleich schnell war.
Deswegen denke ich das passt zu der Frage vom Anfang. Viele denken die Leistung ist alles und dann hat man eine Fahrmaschine, dem ist halt einfach nicht so.
Gruß und freude am Fahren Franky
