Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Suti01 » 15.12.2012 18:58

Beim SS werden auch weniger rohre drin sein, und die abgase somit direkter durch beide rohre rauskommen, deswegen ist der aus lauter...

Die Oberfläche reagiert mit der Hitze und Sauerstoff glaub :roll: Deswegen die Anlassfarben.

Sind eigentlich immer enfternbar solange die Oberfläche nicht verkohlt, das schaffst du aber nur mit dem Brenner :lol:

Grüsse
Suti01
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 399
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 18.01.2012 15:54
Wohnort: Schweiz

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 15.12.2012 19:08

Ok, vielleicht wird der Abgasstrom ja auch noch etwas gleichmäßiger, wenn der ESD sich mal "freigebrannt" hat. Fände ich nämlich schon recht ungewöhnlich, wenn die Jungs bei Eisenmann das tatsächlich so geplant, bzw. verplant hätten, dass die Abgase ungleichmäßig aus den beiden Rohren kommen. :|

PS.: Da natürlich wieder genau hier ein Seitenumbruch ist, nochmal die aktuellen Bilder um die es geht. Details siehe Vorseite:

[ externes Bild ] [ externes Bild ]
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 18.12.2012 00:08

Was mir jetzt heute zufällig eingefallen ist:

Den "Eisenmann SS" hab ich ja nie bewusst eingefahren, weil er von Anfang an laut war und bis zur ersten Autobahnfahrt hatte ich ihn bereits vorsorglich mit "Nigrin Metall Polish" poliert und dieses Produkt auch später immer mal wieder verwendet. Beim neuen Eisenmann kam es aber jetzt einfach zufällig vor der Tour nicht zur ersten Politur. Ich hab eben extra nochmal nachgesehen. Laut Verpackungsaufdruck verhindert diese Politur das Anlaufen / Oxidieren von blanken Metallflächen. Beim nachträglichen Polieren ist ja zumindest auch alles wieder abgegangen.

Kann der Effekt wirklich so stark sein, dass die Politur hier ein ungleichmäßiges Anlaufen von Anfang an verhindert hat ohne dass ich es gemerkt habe, oder ist das eher unrealistisch? :?
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 29.12.2012 21:20

Ich habe heute beim Durchstöbern meines PCs zufällig noch ein altes Foto vom "SS" gefunden, welches ich mal gemacht hatte, als an diesem eine Schweißnaht undicht war und geschweißt werden musste. Dann habe ich aus der gleichen Perspektive heute Mittag mal ein Bild vom "N" aufgenommen. Man sieht deutlich, dass das Rohr beim "SS" relativ mittig in den Endtopf geht, während es beim "N" relativ weit links (von der Heckstoßstange aus also rechts) sitzt. Würde ja passen.

Könnte das der Ursprung des "Problems" sein?

Kleiner Nachtrag noch: Nach mittlerweile 800 gefahrenen Kilometern mit dem Eisenmann "N" lässt sich doch schon wieder leicht so etwas wie "Sound" wahrnehmen. :mrgreen: Also es hat sich jedenfalls schon etwas verbessert im Vergleich zum Neuzustand.
Dateianhänge
n_ss.jpg
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x