Thema Reinigung:
Ich hatte ja bereits angedeutet, am meisten wird bei einer Überholung geputzt. Mein LaienRezept gegen Verschmutzungen aller Art:
"Einweichen" mit Petroleum (am günstigsten als Grillanzünder, wird weniger besteuert). Löst eingebackenes Öl aller Art (außer die Grütze an den Kolben, da muss eine stärkere Chemiekeule her - DMSO).
Freispülen mit Bremsenreiniger, ist etwas teurer aber sehr effizient.
Meine persönliche Entdeckung sind abe die Nylon Scheibenbürsten für den Akkubohrer! Damit geht jeder Dreck, Flugrost, Alu Oxidation fast spurlos weg. Der Sandstrahler des armen Mannes! Ausserdem sind die Bürsten extrem lange haltbar.
Die Ölwanne war z.B. extrem Oxidiert und hatte eine Sandpapierartige Oberfläche. Mit der Bürste habe ich sie in kurzer Zeit wieder glänzen lassen, PeWe gerecht! (ein Fotobeweis folgt noch

). Noch besser geht es mit Stahl, im nachfolgenden Bild habe ich für den linken Krümmer nur 5min gebraucht, der rechte ist zum Vergleich unangetastet:
![https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26674&view=no_count [https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26674&view=no_count]](https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26674&view=no_count)
Lack geht damit auch sehr schonend ab, demnächst werde ich die einstigsleisten restaurieren und berichten.
Heute habe ich übrigens dem Motorraum zwei Lackschichten verpasst, bald darf er einziehen:
![https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26673&view=no_count [https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26673&view=no_count]](https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1245&image_id=26673&view=no_count)