Eisenmann ESD

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon dergizzle » 26.07.2010 13:23

Na super ...
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon adrj » 01.08.2010 19:15

habe einen z3 2.0 bj 2000..

denke dass ich mich nun für den eisenmann N entschieden hab da er zwar spürbar lauter sein soll aber nicht zu laut.

Frage:

- Muss die Heckschürze angesägt werden ? Wie Sieht dass denn dann aus, will da nix lackieren! p.s. mein z3 ist silber
- Gibt es einen Klanglichen Unterschied zwischen 2x70 und 2x76 ?
- Finde für meinen auf der Eisenmann Homepage nur 2x76


Denke der Eisenmann S ist zu laut für mich... :) ?


Danke
adrj
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Addy057 » 01.08.2010 22:08

Also Heckschürze muß nicht nachgearbeitet werden.Da ist Platz satt,auch für 76er Endrohre.Habe mein Reuter S jetzt 600km drunter und der ist nicht viel lauter als der Serienauspuff. Nur etwas dumpfer im klang.Vieleicht wird der ja noch etwas lauter? Bin aber sehr zufrieden damit.
Gruß Addy :2thumpsup:
Benutzeravatar
Addy057
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 68
Beiträge: 349
Themen: 34
Bilder: 52
Registriert: 16.06.2009 20:57
Wohnort: Niederembt

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   



  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Friesenjung » 01.08.2010 23:06

Hey Addy,
dann sind wir ja wohl beide happy! :2thumpsup:

Habe nach einer gefühlten Ewigkeit von 4 Wochen meinen Reuter S bekommen.
Handarbeit auf Bestellung braucht halt Zeit.
In der Zwischenzeit habe ich mich das eine oder andere Mal gefragt, ob meine Entscheidung richtig war, da ich es dezent sportlich mag und auf gar keinen Fall einen "asozialen Hey-hier-komme-ich Prollo-Sound". Es sollte nur die sportliche Note unterstrichen werden.

Da ich noch den kernigen einflutigen 2.8er VFL mit Singlevanos besitze, war ich doppelt unsicher, da er doch von Natur aus mehr Sound mitbringt. Jeder, der den Vergleich zwischen dem M52 2.8 Singlevanos und den verhältnismäßig "leisen" M54 2.8 bzw. 3.0 Doppelvanos Motoren kennt, weiß was ich meine.

Nachdem das gute Stück dann montiert, war und ich den Zundschlüssel das erste Mal umgedreht habe, wusste ich, dass es die richtige Entscheidung war!
Man hörte beim Starten sofort, dass er etwas kerniger und dumpfer ist, aber als er dann im Leerlauf lief, war er schön ruhig und von der Serie nicht groß zu unterscheiden. So wollte ich das!

Beim Beschleunigen hört man den volleren, tiefen Klang, ohne jedoch störend zu sein. Kein nerviges Dröhnen im Innenraum! Auch nach einer beherzten Vollgasfahrt, war es im Roadster, der im Gegensatz zum Coupe nicht so gedämmt ist, angenehm.
Auch wenn der Auspuff richtig heiß gefahren ist, ist er angenehm im Geräusch und nicht prollig.

Nach 500km Freiblasen ist er auch nicht viel lauter geworden. Genau richtig!
Aber selbst dann ist er beim lässigen Dahingleiten angenehm ruhig und man kann ihn fast geräuschlos fahren. Beim beherzten Beschleunigen kann man ihn dann aber Trompeten lassen und beim Gaswegnehmen spratzelt es schön. :twisted:
Ich muss sagen, das Fahren macht jetzt doppelt Spaß und das Radio bleibt vorerst aus.

Wenn ich jetzt ein Coupe hätte, bei dem man eh weniger hört und dann noch den leiseren Doppelvanos M54-Motor drin hätte, dann ist die Entscheidung ganz klar Version "S". Version "N" ist zum Großteil Optik oder für die, die es nah an der Serie haben wollen. Aber dann wären mir 500-700€ einfach zu viel. Dann reichen auch Anschweißrohre am Original-ESD. :pssst:

Grüßle
Benutzeravatar
Friesenjung
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 77
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 04.08.2009 19:07

Z3 coupe 3.0i

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon viper.rt » 02.08.2010 06:21

Ich habe den Reuter "S" :mrgreen: drunter und er ist nach 6000km deutlich lauter und kerniger geworden.

Bei 2000 ist er richtig brummig und bis 7500 schreit er wie ein F1 Auto. Am besten kommte er nach ner ausgiebigen AB-Fahrt

Chris Reuter versteht die Abstimmung perfekt !! Nur die "Putzwolle-Reste" auf der Stosstange waren etwas lässtig. :mrgreen:

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon adrj » 02.08.2010 13:52

boahh vielen dank für die antworten.... mist bin jetzt echt am überlecgen ob der S nicht doch besser wär ?

allerings gehen hier ja die meinungen ganz schön weit auseinander :(

mhmmmmmmm


ich ärgere mich zu tode wenn ich ne falswche netscheidung treffe :)))))

Z3 2.0 6 Zylinder und S klingt bestimmt gut... aber wenns dann doch zu laut ist störts mich dann... MIST! ;)

Wenn der N zu leise ist störts mich auch :(

MUAHHA... ihr merkt ich bin da etwas eigen ;)
adrj
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon dergizzle » 02.08.2010 14:30

Narf. Ich wart' zwar erst seit ner Woche aber ist mir jetzt schon zu viel. Beim Gedanken dass das bis nächsten Monat gehen könnte ... :enraged:

adrj - Naja, komm, gib's zu. Du hast bestimmt auch lieber etwas zuviel Sound als zu wenig. :D
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon Velvetblau 2.8 » 02.08.2010 14:44

na was soll ich dann sagen! bestellt am 29 Juni und Lieferung KW34 :enraged: :enraged: :enraged: heul.... :oops:

Gruß Peter
Velvetblau 2.8
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 40
Themen: 4
Bilder: 10
Registriert: 24.07.2010 12:54
Wohnort: Sinsheim

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon dergizzle » 02.08.2010 15:02

Was? JUNI?

Wie frech, dem würd ich ehrlich gesagt mal die Meinung husten. Zwei Monate (oder so) darf's ja wohl nicht sein.
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Eisenmann ESD

Beitragvon adrj » 02.08.2010 16:32

lol!

was ich toll finden würde wären noch paar soundfiles quasi VORHER NACHER

oder einen Eisenmann N soundfile??


Ist es eigentlich möglich bei Eisenmann ein zwischending zwischen dem S und dem N zu bestellen... werden ja eh alle handgearbeitet ???

merci beaucoup
adrj
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 51
Themen: 16
Registriert: 11.07.2010 09:46

Z3 roadster 2.0 (12/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x