Niko hat geschrieben:Hatte auch die vermutung das der kat vielleicht dicht ist und sich deshalb ein gasrückstau bei volllast bildet aber die abgasuntersuchung war ja 1a. Also kann das ja auch ausgeschlossen werden.
Nicht, ohne gleichzeitig am Rollenprüfstand die Leitung zu messen, denn, wenn Rückstau vom Kat vorliegt, zieht er weniger Luft rein und spritzt daher auch weniger Sprit ein. Das Abgas ist durch die Lambdasonde ja immer geregelt. Erst wenn die Beeinträchtigung ausserhalb des Regelintervalls fällt, merkst du am Abgas was, aber dann sollte auch schon die Motorkontrolleuchte aufleuchten.
Ingo1970 hat geschrieben:Ich vermute eher das es durch Ablagerungen an der Zündkerze durch Kurzstreckenbetrieb kommt,...wenn die nötige Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht wird.
Dazu gibt es ja noch ganz andere Theorien:
Wenn man über einen längeren Zeitraum untertourig fährt, so bildet sich angeblich ein Stufe im Zylinder. Dreht man mehr aus, längt sich die Pleuelstange um wenige 100stel mm und der Kolben muss den Widerstand dieser Stufe überwinden, was Kraft und Leistung kostet. Ob das stimmt kann ich mit meinen geringen Kenntnissen von Motoren und Werkstoffkunde nicht sagen.