z3 zu langsam?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Malteser » 13.11.2008 01:08

Äh... Ich hoffe dass es nicht so ist. Eigentlich will ich sowohl beim cruisen untenrum als auch beim racen obenrum die maximale Leistung vom Motor haben.

Würde doch wenig Sinn machen, da so ne komische Motorsteuerung reinzubauen, oder?

Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Shoei » 13.11.2008 10:11

Hmmmmmmm????
Gibt es diese Steuerung nicht nur in Verbindung mit einer Automatik????
Zumindest ist es bei meinem 530d mit Automatik so, dass bei entspanntem Gasfuß die Gänge effezienter geschaltet werden. Nach Vollgassfahrten merkt man die ersten Kilometer mit wieder entspanntem Fahrverhalten, dass die Gänge trotzdem höher ausdrehen.
Benutzeravatar
Shoei
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 207
Themen: 16
Bilder: 7
Registriert: 30.06.2008 16:00
Wohnort: Bordesholm

Z3 roadster 2.8 (1997)

   



  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Malteser » 13.11.2008 12:29

Ja, dass es bei ner Automatik so ist ist ja klar. Die Schaltung soll ja entweder sportlich oder sparsam sein, aber dass es sowas beim motor selbst gibt? Der sollte in unteren Drehzahlen+wenig Gas doch immer effizient einspritzen und bei hohen Drehzahlen + viel Gas die maximale Leistung rausholen, oder?
Man stelle sich vor, ich cruise den Tag lang dahin, und ich muss plötzlich damit mir keiner hinten reinfährt stark beschleunigen. Wenn da dann noch der cruising-mode an ist wär ja bissl behindert, oder?
Grüße,
Malte.
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Ingo1970 » 13.11.2008 14:08

Hallo Malte,

an der Motorleistung selber ändert sich auch nix.

Was sich aber je nach vorherschender Fahrweise ändert ist die Kennlinie des Gaspedal. Beim cruisen wird diese eher progressiver,...und beim "racen" zunehmend degressiv. Vollgas bleibt aber immer Vollgas.

Was ich aber durchaus auch merke, das längere Strecken zügig gefahren dem Motor scheinbar wirklich gut tun. Nach einigen Kilometern Autobahn geht der Motor subjektiv viel freudiger ans Werk, und erreicht höhere Geschwindigkeiten auch merklich leichter.
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Niko » 13.11.2008 16:06

das würde dann wohl am auspuff liegen oder nicht? Das dieser wohl einfach mal von den ganzen ablagerungen befreit werden muss
Benutzeravatar
Niko
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 18
Bilder: 5
Registriert: 28.10.2007 19:25

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Malteser » 13.11.2008 18:35

Niko hat geschrieben:das würde dann wohl am auspuff liegen oder nicht? Das dieser wohl einfach mal von den ganzen ablagerungen befreit werden muss
:2thumpsup: Genau. Und wenn er richtig heiß ist klingt er auch noch richtig porno :P
Benutzeravatar
Malteser
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1617
Themen: 96
Bilder: 39
Registriert: 20.03.2007 21:11
Wohnort: München

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon MeisterPetz » 13.11.2008 18:59

Die "mitlernenden" Steuergeräte sind heute bei allen Marken durchaus üblich. Dafür, dass der Motor in 1000enden Stadtkilometern müde wird, haben sie aber kaum Anteil, denn das "Freiblasen" auf der Autobahn war schon bei den Vergasermotoren notwendig.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Niko » 13.11.2008 19:00

ich weiß jetzt nicht wies damals war aber ich bin mal von düsseldorf nach münchen gefahren. Die meiste zeit so 140-150 und die letzten 200 km dann eigentlich die ganze zeit über 200. Meine aber danach war am topspeed auch nicht viel mehr.
Generell fahre ich den zetti aber eher untertourig das trifft schon zu. Bin halt armer student ;).
Hatte auch die vermutung das der kat vielleicht dicht ist und sich deshalb ein gasrückstau bei volllast bildet aber die abgasuntersuchung war ja 1a. Also kann das ja auch ausgeschlossen werden.
Benutzeravatar
Niko
Benutzer

Themenstarter
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 61
Themen: 18
Bilder: 5
Registriert: 28.10.2007 19:25

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon Ingo1970 » 13.11.2008 19:01

Malteser hat geschrieben:
Niko hat geschrieben:das würde dann wohl am auspuff liegen oder nicht? Das dieser wohl einfach mal von den ganzen ablagerungen befreit werden muss
:2thumpsup: Genau. Und wenn er richtig heiß ist klingt er auch noch richtig porno :P



Ich vermute eher das es durch Ablagerungen an der Zündkerze durch Kurzstreckenbetrieb kommt,...wenn die nötige Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht wird.

Niko, das dein Z nicht schneller läuft könnte wirklich daran liegen das er limitiert ist. Laut dieser Seite wird der US2.8 und 3.0 bei 128mph (206km/h) abgeregelt.

http://users.belgacom.net/bmw_z3/bmw_z3_coupe.htm

Das ganze wurde vermutlich gemacht, um Abstand zum 240PS-M-Modell zu schaffen.
Benutzeravatar
Ingo1970
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 433
Themen: 6
Bilder: 24
Registriert: 19.04.2008 09:44
Wohnort: Meerbusch

Z3 roadster 3.0i (2001)
  

Re: z3 zu langsam?

Beitragvon MeisterPetz » 13.11.2008 19:07

Niko hat geschrieben:Hatte auch die vermutung das der kat vielleicht dicht ist und sich deshalb ein gasrückstau bei volllast bildet aber die abgasuntersuchung war ja 1a. Also kann das ja auch ausgeschlossen werden.


Nicht, ohne gleichzeitig am Rollenprüfstand die Leitung zu messen, denn, wenn Rückstau vom Kat vorliegt, zieht er weniger Luft rein und spritzt daher auch weniger Sprit ein. Das Abgas ist durch die Lambdasonde ja immer geregelt. Erst wenn die Beeinträchtigung ausserhalb des Regelintervalls fällt, merkst du am Abgas was, aber dann sollte auch schon die Motorkontrolleuchte aufleuchten.

Ingo1970 hat geschrieben:Ich vermute eher das es durch Ablagerungen an der Zündkerze durch Kurzstreckenbetrieb kommt,...wenn die nötige Selbstreinigungstemperatur nicht erreicht wird.


Dazu gibt es ja noch ganz andere Theorien:
Wenn man über einen längeren Zeitraum untertourig fährt, so bildet sich angeblich ein Stufe im Zylinder. Dreht man mehr aus, längt sich die Pleuelstange um wenige 100stel mm und der Kolben muss den Widerstand dieser Stufe überwinden, was Kraft und Leistung kostet. Ob das stimmt kann ich mit meinen geringen Kenntnissen von Motoren und Werkstoffkunde nicht sagen.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot] und 2 Gäste

x