Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon mk-z3-2.0 » 26.12.2018 11:07

Viel Spaß & Erfolg beim Workshop - echt eine tolle Idee von Roadcaptain! Leider kann ich wegen beruflichen Terminen nicht dabei sein, freue mich aber über Fotos, Berichte, Dokumentationen usw.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Roadcaptain » 29.12.2018 18:05

Eine sehr disziplinierte Truppe. Das hat mir eine Menge Freude gemacht. :2thumpsup: Kommt alle gut ins Jahr 2019.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon PeterKro » 30.12.2018 11:58

Hallo,

vielen Dank an die Organisatoren Jochen und Max, war eine sehr nette, unterhaltsame und lehrreiche Runde beim Workshop!
Dateianhänge
IMG_2450.jpg
Zuletzt geändert von PeterKro am 30.12.2018 12:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon hoschi » 30.12.2018 12:03

gestern war bei mir alles recht kurz getacktet, daher schreibe ich erst jetzt:

vielen dank jochen und auch max für die lehrreiche unterweisung "singlevanos", links/rechtsgewinde, schlagschrauber nutzung und
führung auf deinem hof...bis zum frühjahr, dann bringe ich birgit mit...
einstweilen einen guten übergang!
klasse truppe!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2279
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon ageage » 30.12.2018 17:02

Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.

Erstmal vorab ganz herzlichen Dank an Jochen und Max - so ein Engagement ist sicherlich nicht selbstverständlich.

Tolle Tutoren
Sehr nette Truppe
Viel gelernt
Viel gelacht

(Hier der Spoiler für Alle: Kupfer und Silberreiniger von Obi !!! Ehrlich! Hammerzeug)

Freu mich schon auf den "Einbautermin"


Kommt allesamt gut ins neue Jahr
ageage
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 470
Themen: 47
Registriert: 25.06.2017 18:44
Wohnort: 40667 Meerbusch

  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Roadcaptain » 01.01.2019 19:36

Für Termin Zwei am 12. Januar 2019 sind vorgesehen:

1. Bea - Doppel
2. Thorsten - Doppel
3. Dirk - Single
4. Maximilian - Tutor Single
5. Gisbert - Doppel
6. Thomas - Single

Start wie gehabt um 12:00 Uhr.

Falls ich jemanden vergessen haben sollte, bitte nachtragen. Danke.
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon mk-z3-2.0 » 07.01.2019 23:23

Wegen meinen Suchen nach 'Vanos' werden mir auf Youtube häufig Videos vorgeschlagen, bei denen BMW-Fahrer die Magnetventile der VANOS reinigen. So etwas habe ich hier im Forum noch gar nicht gelesen. Macht das Sinn? Hat das jemand gemacht?

Hier zwei Beispiele:
https://youtu.be/iQzyCjm3dAU
https://youtu.be/72UrqsJh4L0
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Roadcaptain » 08.01.2019 15:13

Unsere sehen aus wie auf dem Foto, die beiden Zylinder im Vordergrund. Kennen auch nur zwei Stellungen. Sind sogenannte schwarz-weiß Ventile (also entweder auf oder zu).

Deine Beispiele sind vom Nachfolger N52.

Da haben wir nichts mit zu tun. Aber prüfen solltest du die Magnetventile auf jeden Fall. Ich habe schon mindestens zwei Fälle gehabt, bei denen die Vanos grundüberholt waren (nein, nicht von mir) und trotzdem hat es nichts gebracht.

Der Übertäter war ein defektes Magnetventil. Da kann auch die beste Vanos Einheit nichts mehr machen!

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon mk-z3-2.0 » 08.01.2019 18:16

Hey Roadcaptain,
Danke, das hilft schon mal.
Aber wie kann man unsere Magnetventile verlässlich testen?
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Wörkschopp Vano Revision M50TU M52 und M54

Beitragvon Steinbeizzzer » 08.01.2019 20:36

Einfach mit 12V bestromen, die hat nur zwei Zustände auf und zu.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x