Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon pat.zet » 01.03.2013 21:08

Evtl liegt es daran das alle meine Autos im Hochoktan kennfeld wesentlich nachgearbeitet sind, daher merkt man den unterschied vermutlich grasser wie bei OE datenständen.......
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon ISO » 04.03.2013 00:17

Also dass mein Kellener CH nur noch Kondensstreifen gesehen hätte, das bezweifle ich sehr, denn bis jetzt mussten die //M Fahrer zugeben, dass der Kelleners einfach Verdammt schnell ist. Als ich dann den Z3 S54 gekauft hatte, da habe ich es dann selbst gesehen, wie schnell der Kelleners ist! Also mir kann mann nicht A für ein X vormachen. Der S54 ist erst jetzt schneller, weil er nun offen ist.
Auch haben wir ein E46 //M mit SMG2 Schaltung und der nimmt ihm aber bis auf 100 nichts ab. Die Kurze Achse 3,73 S hatte ich nur ca. 4 Wochen eingebaut, das Ding war so kaum zu fahren! Dann habe ich die 2.93 eingebaut und da brachte ich die PS einigermassen auf den Boden.

Du kennst ja die Zwei Kollegen fragen, sie sollen dir erzählen, was sie erlebt hatten. Ich glaube, dass dann der Kondensstreifen von einem Kompressor Z3 sehr dünn wird.
Ich war von der Leistung des Z3 S54 sehr enttäuscht! Mit fehlte der Biss, auch über 5'000 Touren, erst nach dem die Software vom E46er //M Draufgespielt wurde und er nun auch wie der E46 //M 8‘000 Touren dreht, möchte ich sagen, dass es nun spass macht mit ihm zu fahren. Aber der Kelleners ist einfach ein anderes Fahrzeug mit dem man wirklich Spass haben kann.
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon pat.zet » 04.03.2013 08:09

@ Gio ,
ich bezweifele auch nicht das der kelleners verdammt gut geht .
Nur wie ich schrieb wenn die Komepressor systeme ordentlich gemacht gewesen wären, was sie nicht waren oder sind wäre es andesr wie von dir beschrieben von daher hinken da sämtliche vergleiche, denn halbe sachen mit ganzen zu vergleichen macht da wenig sinn.........
gruß pat
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon Klinkerklotz » 05.03.2013 00:36

Hallo Iso,

was hatte den Kellener eigentlich an dem Z3 2.8er geändert?

schöne Grüße

Klinkerklotz
Benutzeravatar
Klinkerklotz
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 35
Beiträge: 238
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28.11.2011 20:08
Wohnort: Oberhausen

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon Al Jaffee » 05.03.2013 07:47

was hatte denn Kellener eigentlich an dem Z3 2.8er geändert?

https://www.z3-roadster-forum.de/phpBB2/ ... tml#126397
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon ISO » 05.03.2013 10:28

Wie ich schon geschrieben habe, ich weiss es nicht, aber es waren nicht nur die Nockenwellen und die Software, da muss noch einiges gemacht worden sein. Als ich vor Jahren bei Ralph Kelleners war, da sagte mir der Mech. dass er noch nie einen Kelleners gefahren ist, der so läuft! Da sind nicht nur die Nocken gewechselt worden, da ist mit 100% mehr gemacht worden. Aber man sieht von Aussen nichts und den Motor möchte ich nicht zerlegen.

Als er dann auf dem Prüfstand bei ihnen war, da waren sie über die NM im unteren Drehzahlbereich mehr als Überrascht ab 1800 Baut er schon ein sehr hohes Drehmoment auf. Mit 2300 Touren habe ich schon das Drehmoment von 270 Nm und das Band geht noch höher. Es geht steil nach oben und fällt erst bei 6200 Touren wieder runter! Also wie bei einem Diesel, aber höhere Drehzahl! Aber ab 6000 Touren dreht er wie eine Orgel hoch bis weit über 7'000 Touren ( Bei 8'000 Regelt er ab ) Also macht er im Zweiten Gang weit über 100 Kmh.

Ja schaut euch mal den Film an, der Z8 hat von Haus aus 400 PS und dieser hatte eine andere Software und nach dem Eigner 420 PS Von Haus aus hat der Z8 4.8 Sekunden von 0 auf 100 Wenn man den Film ansieht und sich die Stelle merkt wo ich von dem 2. Gang in den 3. Gang schalte, dann kann man sich ausrechnen wie schnell der Kellener ist. Aber ich hatte da schon über 110 auf dem Tacho!

Fragt mich nicht, was gemacht wurde, keiner weiss es. Ich habe bei der Firma in der Schweiz nachgefragt, aber diese Unterlagen von der Schweizer Niederlassung sind alle nicht mehr da! Leider!!!

Auf Grund dessen wurden dann von zwei Kollegen ihre beiden Zettis ( 2.8er und ein 3 Liter ) Bei Ralf Kelleners gemacht! Beim einen Kompressor raus und Kelleners rein. Der Kelleners lief dann besser als mit dem Kopressor. Aber beide liefen nie so wie meiner! Da wurden die Nocken gewechselt und die Sorftware angepasst, mehr nicht. Darum war ich auch über die Arbeit sehr Entteuscht!!! Ich war bin ja dann mit beiden Autos gefahren und man merkte den Unterschied gegenüber meinem sofort.
Der Film ist Echt und nicht dass es jetzt wieder kommt, " Was für einen Zahnloser OPA fährt dann diesen Z8, wenn der richtig gefahren währe, dann hätte ich nur noch Rauch gesehen!! Der Film ist Echt! Der Z8 Fahrer war nach der Fahrt so Entteuscht, dass er ihn bald mal verkaufte! Mein Sohn aus 1. Ehe hat einen Porsche 911er Jahrg. 2005 von 0 auf 100 sieht er nur mein Hinterteil! Auch er konnte es nicht glauben! Aber es ist Tatsache.

Es gibt Berichte von Kollegen, die mit mir mitgefahren sind und die sind in den Beiden Foren. Ich suche die mal raus, dann könnt ihr Lesen was die geschrieben habt. Der eine ist Martin und der andere Chriss.

Ich werde mit meinem Kelleners keine Experimente mehr machen, ich werde dieses Auto einfach nur noch geniessen!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon ISO » 05.03.2013 10:37

Hallo Pat
Diese Komressor Firma die das gemacht hat, hat nach meiner Meinung wirklich nicht gut gearbeitet. Aber auch die Nachbesserung brachte fast nichts! Du kennst ja die Geschichte!
Dass sie dann dem Kollegen einen Maulkorb verhängten mit einer Klage von 100'000.-- Euro ( Nach seiner Aussage ) Er musste alles vom Netz nehmen und durfte nichts mehr schreiben, so haben sich die Anwälte geeinigt, dass er nicht zahlen musste!
Wie viele Zetti Kollegen habe ich kennen gelernt an Treffen! Die Zettis haben mit 250 bis 360 PS! Am Schluss stellte sich raus, dass es nur kleine Ponys waren. Der Fränki und ich hatten mal an einem Treffen solche erlebnisse!

Was da alles zusammen kommt an PS, da kann man nur den Kopf schütteln.
Software, Auspuff, Filter, Krümmer und und und Dann wird das alles zusammengezählt ??? Dann kommen sie auf PS Zahlen die einfach nicht stimmen.
Wenn ein Tuning sauber gemacht wird, dann macht es wirklich spass!! Da muss ich dir Recht geben! Ein Richtiges Tuning bringt was, aber es kostet auch was!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon FinZ3 » 05.03.2013 13:46

sehr interessant das hier alles zu lesen :)

Ich kann es nur für mich sagen, wenn ich im ZweitaktBereich höre welche Leistungen mit wie wenig Aufwand erzielt werden sollen, dann frag ich mich warum ich Stunden rechne/teste und etliche € ausgebe.

um aus 3,7PS ca 21PS zu machen Bedarf es etliches an Erfahrung, Zeit,Leidenschaft und vorallem Geld.

So ein HochdrehzahlMotor wie ich ihn grade gebaut habe kostet um 1500€ ohne Auspuff und Zündung.Allerdings liestet er diese auch relativ Standhaft 8)

Schöne Grüße :bmw: :thumpsup:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon pat.zet » 10.03.2013 12:26

ISO hat geschrieben:Hallo Pat
Diese Komressor Firma die das gemacht hat, hat nach meiner Meinung wirklich nicht gut gearbeitet. Aber auch die Nachbesserung brachte fast nichts! Du kennst ja die Geschichte!
Dass sie dann dem Kollegen einen Maulkorb verhängten mit einer Klage von 100'000.-- Euro ( Nach seiner Aussage ) Er musste alles vom Netz nehmen und durfte nichts mehr schreiben, so haben sich die Anwälte geeinigt, dass er nicht zahlen musste!
Wie viele Zetti Kollegen habe ich kennen gelernt an Treffen! Die Zettis haben mit 250 bis 360 PS! Am Schluss stellte sich raus, dass es nur kleine Ponys waren. Der Fränki und ich hatten mal an einem Treffen solche erlebnisse!

Was da alles zusammen kommt an PS, da kann man nur den Kopf schütteln.
Software, Auspuff, Filter, Krümmer und und und Dann wird das alles zusammengezählt ??? Dann kommen sie auf PS Zahlen die einfach nicht stimmen.
Wenn ein Tuning sauber gemacht wird, dann macht es wirklich spass!! Da muss ich dir Recht geben! Ein Richtiges Tuning bringt was, aber es kostet auch was!

LG

Gio



Wenn ein Kompressor mit 100 % wissen in Hardware + Software durchgeführt wird , dann sind die Ponies auch real vorhanden ......
Aber weder in Heppenheim , noch in Holzminden , noch in Wolfhagen noch bei ausführungen aus Aresing un dein paar unbekannteren Firmen, scheint dieses bei m52 / 54 Motor Typen der fall zu sein.....
Viel glauben das sie da ein komplett funktionierendes system bekommen , ab und zu leider nicht, dann kommt so eine "schuster mühle" raus die keine leistung hat und effektiv überbezahlt ist .....
Da ich ein paar leute kenne die sich mit solchen Umbauten beschäftigen, sind mir viele Blenderumbauten bekannt die dort gestrandet sind bei dem einen Hardwareseitig, bei dem anderen Softwareseitig......
Und dann analysiert wurden, und teilweise neu aufgebaut wurden, leider verstehen auch viele Umbauwillige, gegebenen Tips nicht weil sie lieber an an billlig glauben Weil im Kopf halt besser klingt , oder sich schwindelig quatschen lassen und die realität ausblenden ( oder sich selbst etwas schön reden ) , es gibt nun mal wenig gute Wege einen Motor zu optimieren oder real Leistungsfähig umzubauen.
Leider ist es meistens so das Firmen die Motorenumbauen halt evtl nur auf einem Sektor gut sind z.b. Hardware und die Software hingekrotzt wird, mir ist nur einer bekannt der die Software beherrscht und die Hardware schon vilefältig gemacht hat um zu wissen was nicht geht !
Daher ist dieses Metier leider in verruf geraten, ehrlichkeit ist da zum verkaufen eher hinderlich gerade wenn man grosse margen einfahren will, denn ehrliche Auskünfte sind meistens mit Aufschlägen verbunden, die will man in der schönen Welt des Leistungsverkaufs nicht haben, da der kunde sonst sich den Gesamtumbau doch nochmal überlegt un ddei Fa halt kein geschäft macht.


:wink:
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungssteigerung ZZZ 2.8i

Beitragvon ISO » 10.03.2013 12:36

Du sagst es Tuning ist nicht gleich Tuning!
Viele möchten dem Zetti mehr PS gönnen, aber dann fangen sie schon an zu sparen! Da ist es günstiger und da noch günstiger! Versprechen tun viele, aber halten tun es wenige!
Meine Kollegen hatten damals nicht gespart! Sondern viel Geld rausgehauen! Aber es war nichts Wert!! Wenn ein Tuning richtig gemacht wird, dann bringt es auch was. ( Siehe mein Kelleners CH )
Ein Tuning muss auf den Motor abgestimmt sein und alles muss aufeinander Passen! Man kann nicht einfach hingehen, ein Sportauspuff bingt 8 PS, der Krümmer 12 PS, der Sportfilter 8 bis 6 bis 10 PS , dann habe ich 220 und mehr PS! So machen es viele und so habe ich schon viele erlebt! Auf dem Prüfstand kommen dann andere Zahlen zum Vorschein! Danach gibt es lange Gesichter!

Ein Richtiges Tuning kostet eine Stange Geld!

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x