So Kopf ist zurück, jetzt gehts an den Zusammenbau.
1. Ist bei der Montage der Hydrostößel etwas besonderes zu beachten?
2. Ist bei der Montage der Kipphebel etwas besonderes zu beachten?
Momentan habe ich Kipphebel und Hydrostößel in einer beliebigen Reihenfolge eingesetzt.
Dabei habe ich die Hydros mit Motoröl gut eingestrichen und in die Bohrungen gesteckt.
Ich vermute, dass die anfänglich klappern werden, bis sie sich mit Motoröl richtig gefüllt haben.
Ebenso habe ich die Kipphebel gut geölt und eingesetzt.
Die Nockenwelle ist auf 1OT montiert. Ebenfalls gut geölt und gleichmäßig angezogen.
Ist bisher alles noch ohne Drehmoment, nur leicht mit der Hand angezogen um die Passung zu prüfen.
Sieht bis dato gut aus.
Ein paar Stehbolzen des Auslaßkrümmers haben die Grätsche gemacht. Sind zwar gut vom Kopf runtergekomen, aber als ich versuchte die Mutter vom Bolzen zu lösen ist dieser bereits bei einem geringen Drehmoment gebrochen. Waren also schon stark vorgeschädigt vom Ausbau.
3. Bei der Steuerketteneinstellung bin ich mir noch nicht ganz schlüssig, wie die Steuerzeiten exakt zu finden sind.
Das Kettenrad habe ich mit Kabelbinder an der ursprünglichen Position zur Kette fixiert. Die Kurbelwelle wurde nicht bewegt, steht auf 1OT. Kann aber nicht sagen, ob sich die Kettenposition an der Kurbelwelle unten verändert hat.
Es gibt zwei Sensoren. Am NW-Rad und an der
KW am Schwingungstilger. Für was welcher Sensor zuständig ist mit noch unbekannt. ( Drehzahregelung / Zündzeitpunkt). Kann man anhand des Schwingungstilgers die OT Position bestimmen? Gibt es Markierungen?
Gruss
Gioi