Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 05.11.2012 15:50

Ach so. Den Durchmesser der Endrohre wollte er übrigens wissen, da dieser 70mm beträgt und es diese Version wohl offiziell gar nicht mehr im Sortiment von Eisenmann gibt. 76mm ist bei Eisenmann jetzt Standard.

Er hat aber wohl jetzt noch bei Eisenmann direkt die 70er Variante bestellt bekommen. Soll mir ganz Recht sein, da ich finde, die Rohre müssen nicht unbedingt noch größer sein. Ganz am Anfang fand ich sie so wie sie jetzt sind schon fast zu groß.

Naja, hoffen wir das Beste ...
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon klein170478 » 06.11.2012 16:17

Kommt mir bekannt vor.
Mein erster BMW war ein E36 316i Compact. FL mit 1,9l Machine.
Für das VFL Modell mit 1,6l gab es ESDs zum abwinken. Für den FL nicht.
Schliesslich eine FA gefunden.
Hin, gebaut, ABE bekommen und gut.
Ich mich schon immer gewundert nach 5km AB wieso der so laut war.....
es war ein selbst gebauter für den Golf III mit eigenlabel.
Dann noch eine ABE von Jetex und dann wurde Schild und Papiere passend gemacht...... das war auch ein Kieg damals.

OT on
67er Mustang mit 440inch BigBlock. Im Stand knappe 130DB. Angeworfen und nachbarn bis im 4Stock waren wach. Von der AB, 1,2km zur Haustüre wurde schon die Tür geöffnet.
Mehrmals angehalten worden von den grünen. Alle wollten nur den Sound hören..... was sagt uns das: Z3 ist das falsche Auto
OT off
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon sailor » 06.11.2012 16:44

@Carsten
OT on
67er Mustang mit 440inch BigBlock. Im Stand knappe 130DB. Angeworfen und nachbarn bis im 4Stock waren wach. Von der AB, 1,2km zur Haustüre wurde schon die Tür geöffnet.
Mehrmals angehalten worden von den grünen. Alle wollten nur den Sound hören..... was sagt uns das: Z3 ist das falsche Auto
OT off[/quote]

da müssen wir halt noch ein Weilchen warten, bis die Abfangjäger unseren Zettis auch so ne Toleranz gegenüber bringen.

noch ein OT :lol:
Ich kenn´s vom Morgantreffen wie du erlebt.
Kat´s rausgeschmissen und mit einem Höllenlärm zum Treffen nach Coburg gedüst. Bei der Heimfahrt mit riesen Getöse auf einen Autobahnrastplatz gefahren. Dann kam ein Streifenwagen langsam zielstrebig auf uns zu. Wir schon Genick eingezogen und ehrfürchtige Stellung eingenommen.
Dann - he Männer, ward wohl beim Treffen(das Teilnehmerschild an der Stoßstange angedrahtet)tolle Karre , gute Fahrt :2thumpsup:
Dank euch auch :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 07.11.2012 12:07

Meint Ihr denn, dass ich mit der legalen Version überhaupt "glücklich" werde?
Hab leider noch nie eine legale Soundstufe im Direktvergleich gehört und ich bin ja jetzt nunmal 1,5 Jahre lang den Klang meiner "Stufe SS" gewohnt.

Auch wenn ich dabei finanziell natürlich draufzahle, überleg ich nämlich schon, ob es evtl. sinnvoll wäre, den neuen Eisenmann direkt wieder zu verkaufen solange er noch neu und wenig benutzt ist und ihn gegen einen Reuter "Stufe S" zu tauschen. Die sind ja im Gegensatz zur Eisenmann "Stufe S" komischerweise wohl legal eintragbar. Warum auch immer ... (Man möge mich korrigieren, falls ich hier was Falsches gehört habe.)

Ps.: Bevor sich jetzt hier die ersten lustig machen: Natürlich ist es schade, dass ich meine "Stufe SS" jetzt abgeben muss. Das habe ich auch nie abgestritten, aber ich bleibe trotzdem dabei, dass ich mich richtig verhalten habe. Ein illegales Bauteil am Auto ist und bleibt für mich nunmal indiskutabel.
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon klein170478 » 07.11.2012 13:31

Reuter S ist schon klasse.
Oder gehst nach SAT Euskirchen.
Die Kaufen bei Eisenmann. Endrohre werden dann als Eigenmarke anders gelabelt, haben eigene Plakette und dafür eine ABE.
Für um die 850eur Bekommst dort auch den SS legal.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 07.11.2012 15:10

klein170478 hat geschrieben:Für um die 850eur Bekommst dort auch den SS legal.


Naja, das Thema hatten wir ja jetzt schon ausführlich hier diskutiert. Der "SS" ist nunmal zweifelsfrei lauter, als es die deutsche Gesetzeslage erlaubt. Egal von welchem Tuner er veredelt wurde und was bringt es mir, wenn das Teil legal eingetragen ist und ich dann im Endeffekt doch wieder der individuellen "Lust und Laune" der Polizei ausgesetzt bin? Dann hätt ich auch meinen grenzlegalen Eisenmann "SS" behalten können. Ich bin zwar zum Glück in den 1,5 Jahren, in denen ich den illegalen "SS" dran hatte, nie kontrolliert worden, aber das ist halt purer Zufall und kann sich jederzeit ändern. Wer weiß, was bei einer Messung passiert wäre.

Also was lauteres als ein "S" kommt mir nicht mehr ans Auto.

Edit: Ich habe grade noch eine Mail von Eisenmann bekommen, da ich dort mal nachgefragt hatte, was für Versionen denn genau lieferbar seien, da die Werkstatt mir nur mitgeteilt hat, dass sie mir die Version "max. mit TÜV" bestellen. Hier die Antwort:

Sehr geehrter Herr XXXXXXX,

die neue Variante mit Tüv-Zulassung wäre die Version Sport. Diese Version liegt im legalen Toleranzgeräuschpegel was der Gesetzgeber zulässt, diese klingt natürlich leiser (ca. 10db) als die Variante RACE ohne Zulassung.


Zwar nur eine indirekte Beantwortung meiner Frage, aber demnach scheint es für den Z3 die klassische Bezeichnung "N, S, SS" gar nicht mehr zu geben, sondern nur die Versionen "mit TÜV" und "ohne TÜV". Da heist es jetzt glaube ich wirklich nur abwarten ...
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 29.11.2012 00:27

Vorgestern hab ich eine Mail bekommen, dass der ESD "Ende der Woche" eintrifft. Da bin ich ja mal gespannt ... ;)
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Bender-1729 » 04.12.2012 11:30

So, der Z3 ist grade in der Werkstatt zum Austausch, wo aber direkt noch 2 neue kuriose Fakten ans Licht gekommen sind.

1) Der ESD wird in der Version in der ich ihn habe seit 4-5 Jahren gar nicht mehr hergestellt laut Eisenmann. Ich hab das Teil aber erst seit knapp 1,5 Jahren. Das heisst, da hat irgend ein Zwischenhändler wohl mal schön seine Restlagerbestände an den Mann gebracht ...

2) Die Werkstatt rief mich grade an und teilte mir mit, dass der ESD sowieso ein Garantiefall geworden wäre, da er wohl einen großen Riss hätte. Wie kann sowas bitte bei einem Eisenmann passieren??? :enraged:
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon klein170478 » 04.12.2012 17:01

Es könnte ein Plagiat sein.
Da gab es mal ein grossen bericht zu eisenmann ESDs.... würde auch das herstellungsdatum etc erklären
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Ist mein Eisenmann-Schalldämper überhaupt legal?!

Beitragvon Weinummer » 04.12.2012 20:01

Wenn er einen so großen Riss hatte, erklärt dass vielleicht auch den Klang bzw. Lautstärke?
Benutzeravatar
Weinummer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 225
Themen: 24
Registriert: 04.10.2010 17:32
Wohnort: Ingelheim am Rhein

Z3 roadster 2.2i (05/2001)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x