Mal eine etwas positivere Nachricht bezüglich Pleuellager:
Der 1997er BMW 318i Touring meines Sohnes hatte bei genau 300000 km einen Zylinderkopfdichtungsschaden, da der Plastikstutzen hinten am M43 Motor einen Riss aufwies und unbemerkt reichlich Kühlwasser entwich, bis es praktisch zu spät war. Scheinbar blieb die Temperaturanzeige sehr lange mittig stehen, obwohl schon rund 50% des Kühlwasservorrates verschwunden war.
Da der Zylinderkopf zum Planen weggegeben wurde, war ausreichend Zeit auch die Ölwanne zu entfernen und nach den Pleuellagern zu sehen.

- So können Lagerschalen auch bei 300000 km noch aussehen
Wir sind positiv überrascht dass die Lagerschalen noch wesentlich besser ausschauten als die bei 210000 km gewechselten Schalen am M44. Und das, obwohl der M43 in dem Touring verdammt wenig Pflege bei den vielen Vorbesitzern bekam. So waren zwei Ölwechsel erst nach jeweils 50000 km (!!!) erfolgt. Entsprechend viel Ölkohle fand sich unter dem Ventildeckel und in geringerer Menge auch in der Ölwanne.