Kühlflüssigkeit wechseln

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Z3bastian » 03.02.2018 22:42

Ich bin mir sicher es gibt genügend Mechaniker die einfach überall die gleiche Suppe reinkippen. Das vereinfacht den Lagerhaltungsaufwand ungemein und der Kunde hat in aller Regel ja eh keine Ahnung davon :mrgreen: :mrgreen:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon batleth » 03.02.2018 22:59

Ich hatte schon geahnt, dass das eine ganz schöne Sauerei werden wird.
Zufällig heute wurde die blaue Putztuchrolle alle und ich hab das Papprohr einfach mal als Kanal umfunktioniert. Man kann es oval zurecht drücken, dann passt es hinein und bleibt stecken. Es hat noch besser funktioniert, als ich mir erhoffte, es ging nur sehr wenig daneben (Vergleich ca. 3,5l im Eimer zu 0,1-0,2l im Ölauffangbehälter).

Vielleicht hilft die Idee ja dem einen oder anderen. Mit etwas Mühe kann man das Rohrende recht genau der Kontur des Motorblocks anpassen.

Gruß
Martin
Dateianhänge
20180203_192052.jpg
20180203_192454.jpg
20180203_195224.jpg
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.02.2018 11:12

Vielleicht war es eines der sog. Universalkühlmittel....oder aber es hat sich jemand was bei gedacht ;) ne zeitlang haben einige das VW-Kühlmittel verfüllt um der Problematik mit dem Pumpenrad der WaPu aus dem Weg zu gehen. Die gebrochenen Plastikräder waren Ergebnis einer Materialunverträglichkeit gegenüber dem BMW-Kühlmittel. Das hat sich inzwischen geändert und von BMW werden auch keine Ersatz-Wapu mit Metallrad mehr vertrieben. Im Zubehör gibt es auch nur noch weniger Zulieferer.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
 
Geburtstag
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Z3bastian » 04.02.2018 11:25

Was hat es mit dem Rohr auf sich? :shock: Ich hab bei meinem alles unten bzw. am Motor abgelassen und beim Auffüllen ging auch nix daneben, wenn man etwas aufgepasst hat. :?:

@Holger: Hör ich zum ersten Mal, dass das BMW Kühlmittel schuld sein soll. Ich bin der Meinung das waren einfach schlechte Kunststoffe bzw. Chargen. Beim Kollegen hat sich bei einer Febi Pumpe auch das Rad nach 30tkm zerlegt. Meine von SKF läuft schon deutlich länger problemlos. :2thumpsup:

Edit: Ach für die Ablassschraube am Block? Originelle Idee, kam mir gar nicht in den Sinn damals. Hab allerdings auch eine sehr große Auffangwanne, die den gesamten Motorbereich abdeckt.
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.02.2018 11:37

Ob es am Kühlmittel lag, möchte ich nicht behaupten. Das war ja keine Neuerfindung, aber der verwendete Kunststoff mochte das blaue Kühlmittel nicht und wurde spröde, also schon eher ein Zuliefererproblem damals.
Heute wird ein anderes Material verwendet. Ich habe auch eine von SKF drin, das Pumpenrad klingt sogar metallisch wenn man dran klopft und fühlt sich auch metallisch kühl an, is aber Kunststoff.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
 
Geburtstag
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon batleth » 04.02.2018 14:06

Z3bastian hat geschrieben:Edit: Ach für die Ablassschraube am Block? Originelle Idee, kam mir gar nicht in den Sinn damals. Hab allerdings auch eine sehr große Auffangwanne, die den gesamten Motorbereich abdeckt.


Ja, es ist nicht unbedingt notwendig. Ich wollte einfach mal versuchen die Sauerei zu minimieren. Mir gefällts irgendwie nicht, wenn die Suppe über Motorträger und Fahrwerksteile fließt. Vor allem in dieser Menge...
Und da ich mindestens zwei Mal spülen möchte, lohnt sich so ein Rohr schon.

SKF kommt auch bei mir rein.
Warum sollte man das Thermostat wechseln? Bei mir funktionierts bisher einwandfrei. Motortemperatur hab ich beim Fahren recht oft im Blick und bei den letzten Ausfahrten hab ich die genauen Temperaturen ausgelesen, war alles bestens.
"wenn man schon mal alles offen hat" spielt für mich keine große Rolle. Lüfterrad, Riemen und Wasser bekommt man ja schnell entfernt.

Ein Original von Leebmann kostet ja immerhin 84€. Oder gibts vernünftiges vom Aftermarket zum guten Kurs? Taugt das von VEMO (63€) oder Behr (43€)?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon Holger_ZZZ » 04.02.2018 14:29

Beim Wechsel des Thermostats muss halt alles nochmal abgelassen werden...insofern ist das jetzt eine gute Gelegenheit. Die Kosten sind überschaubar.
Zumindest die Thermostatgehäuse gelten als relativ defektanfällig. Es gibt aber genug m52/54 die problemlos mit dem ersten rumfahren.
Im Aftermarket gibt es auch Alugehäuse von Behr, wer sich gegen Kunststoff entscheiden möchte.
Man kann es auch erst mal aussitzen und macht im Zweifel eben dann die ganze Prozedur nochmal.
Holger_ZZZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 480
Themen: 3
Registriert: 29.01.2018 19:56

Z3 roadster 2.8 (1997)
 
Geburtstag
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon pat.zet » 04.02.2018 15:06

Holger_ZZZ hat geschrieben:Beim Wechsel des Thermostats muss halt alles nochmal abgelassen werden...insofern ist das jetzt eine gute Gelegenheit. Die Kosten sind überschaubar.
Zumindest die Thermostatgehäuse gelten als relativ defektanfällig. Es gibt aber genug m52/54 die problemlos mit dem ersten rumfahren.
Im Aftermarket gibt es auch Alugehäuse von Behr, wer sich gegen Kunststoff entscheiden möchte.
Man kann es auch erst mal aussitzen und macht im Zweifel eben dann die ganze Prozedur nochmal.

Diese info bezieht sich nur auf M52 Einzelvanos , die Kennfeldthermostate das M52 Tü / M54 gibts nur in kunststoff ........

Ich habe auch schon dieSkf verbund pumpen verbaut die sind qualitativ ok ,....
warum machst dir gedankenndas etwas KF über den block oder träger läuft , das kann man mit einer grossen wanne drunter schön abspülen da würde ich jetzt keine doktorarbeit drauss machen ..
Das werkzeug für den Lüfter hingegen ist gold wert
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon batleth » 04.02.2018 16:28

Eine in 30 Sekunden gedrückte Papprolle hineinklemmen ist eine Doktorarbeit? :mrgreen:
:roll:
Wenns dir zu kompliziert ist, dann lass es halt.
War ein gut gemeinter Tipp für andere.
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Kühlflüssigkeit wechseln

Beitragvon pat.zet » 04.02.2018 18:39

batleth hat geschrieben:Eine in 30 Sekunden gedrückte Papprolle hineinklemmen ist eine Doktorarbeit? :mrgreen:
:roll:
Wenns dir zu kompliziert ist, dann lass es halt.
War ein gut gemeinter Tipp für andere.

Ganz ruhig bleiben :?
Bekommst auch einen Fleissstempel ins Büchlein !
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x