Pleullager M Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon sailor » 08.02.2012 19:54

z3-780 hat geschrieben:Watt brauchst du noch nen Rechenschieber in der Uhr, Nimm sie auseinander und polier den Ring auf Hochglanz ,:mrgreen: für Weltraumflüge biste eh zu alt.

:thumpsup: :lol: :thumpsup:


zu alt :cry: das tut mir jetzt weh :cry: :cry: :cry: :cry: :cry:

Nehm ich eben diesen mit.
Den hab ich seit 1964 :mrgreen: und der rechnet noch :lol: :lol:

Für die Jungfüchse: das ist ein Rechenschieber. haha :lol: :lol: :lol:
Mit sowas hat man in der Steinzeit mal gerechnet :oops: :oops: :oops:
Dateianhänge
Rechenschieber 1964 005.JPG
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon Steinbeizzzer » 08.02.2012 20:18

Ich hab den Nachfolger :mrgreen: geht auch noch :thumpsup:
Technikerschule 1984 :thumpsup:
Dateianhänge
1328724597975.jpg
TI30
1328724597975.jpg (12.26 KiB) 329-mal betrachtet
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon viper.rt » 08.02.2012 21:48

Könnt Ihr mit dem alten Zeugs :shock: die Toleranzen der Pleulager des ///M berechnen ??
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon z3-780 » 08.02.2012 22:31

viper.rt hat geschrieben:Könnt Ihr mit dem alten Zeugs :shock: die Toleranzen der Pleulager des ///M berechnen ??


Bis auf en 100tel, :2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon 2fast4you » 09.02.2012 19:16

hallo
also habe meinen ///m mit 20 000 km gekauft jedes jahr ölwechsel gemacht immer warmgefahren aber sonst nichts geschenkt !
lagerschalenwechsel bei 70 000 km durchgeführt! und die waren fertig !!
im m-forum gibt es eine umfrage zur pleullagerschalen problematik s50 b32 mit über 900 votes und 700 antworten !
entscheiden muss es jeder selber ich war froh sie gewechselt zu haben kann jetzt wider ruhig schlafen XD
finde es aber immer noch lustig wie manche leute hir im forum glauben das ein öldruck messer wunder bewirkt !! das einzige was so ein teil bringt is den öldruck anzuzeigen und nicht irgendwelchen verschleis der lagerschalen anzuzeigen!
und wenn die ölpumpe ausfällt der tacho piept n warnlämpchen aufleuchtet und man den motor nicht sovort ausmacht ist es 10 sec später zu spät ! fazit:kurbelwelle und nocken sind eingelaufen (thema s50b32 selbstmörderölpumpe) auser man klebt sich die öldruckanzeige aufs auge dan bringt die anzeige natürlich was weil man sovort sieht wenn der öldruck abfällt ^^

greez an alle mit technischem verständiss
Benutzeravatar
2fast4you
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 81
Themen: 13
Bilder: 30
Registriert: 13.07.2007 03:41
Wohnort: Dorfen

M roadster (1998)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon viper.rt » 09.02.2012 19:53

@ 2fast4you:

es spricht für Dich, wenn Du die Lager innerhalb 50.000 sauer fährts :wink: ?

Oder hat es der Vorbesitzer in 20.000km geschafft??

Ich will Dich hier nicht anmachen, nur so liest sich Dein Post :mrgreen:

nun kannst Du wieder 50.000km ruhig schlafen?? Kein Mensch hat gesagt, dass eine Öldruckanzeige die Garantie für ein langes Motorleben ist, jedoch ist es m.E alle mal sinnvoller als ein Aussentemperaturanzeige.

Negativschlagzeilen gibt es bei jedem Motor oder Hersteller, auch ich habe in etlichen Foren über die Megagau´s bei den S50 oder S54 gelesen.

Ebenso sind etliche ///M Motore gerade nach dem Lagerwechsel gestorben.

So kann sich jeder seine Meinung bilden und dementsprechend handeln. Auch ich habe mich von der Hysterie anstecken lassen und bei 125.000km die Lager wechseln lassen, obwohl es absolut unnötig gewesen wäre.

Ich habe immer wieder betont, das jeder selber wissen muss, was er " vorsorglich" wechseln lässt, Vanos alles 80.000km, Kette samt Spanneinheit alle 100.000km??? Man hört und liest so viel. Nur gut, das wir nicht im VW Forum lesen.
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon sailor » 09.02.2012 19:59

:bmw: aus Freude am Fahren :2thumpsup:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon eisi » 09.02.2012 20:07

:shock: :roll: :idea: 8) :sunny:

eisi, der das so sieht wie Stefan
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon 2fast4you » 09.02.2012 20:10

ich habe bei mir auch ne öldruckanzeige verbaut aber nur damit sich in den amaturen mehr rührt :-)

anmachen will ich hir nimanden hab ja auch geschrieben es muss jeder für sich entscheiden!

schon klar das ich an dem verschleis verantwortlich bin aber ich kauf mir keinen m um ihn zu schieben
Benutzeravatar
2fast4you
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 81
Themen: 13
Bilder: 30
Registriert: 13.07.2007 03:41
Wohnort: Dorfen

M roadster (1998)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon viper.rt » 09.02.2012 20:16

2fast4you hat geschrieben:schon klar das ich an dem verschleis verantwortlich bin aber ich kauf mir keinen m um ihn zu schieben


:2thumpsup: :2thumpsup: Mit der klasse Einstellung kann man auch mal öfter die Lager wechseln, ist ja normaler Verschleiss eben wie bei den Reifen :mrgreen: Noch viel Spass mit dem ///M-chen :sunny:
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 6 Gäste

x