Fa. Ostmann

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon fme617 » 17.04.2011 13:33

KingKale hat geschrieben:Naja, bevor ich ein paar Tausend Euro in die Bearbeitung der Zylinderköpfe stecke, baue ich mir lieber gleich einen Kompressor ein :wink:


Ich dachte eigentlich an beides :), die PS müssten dann ja noch dazukommen.

Mehrleistung ca. 20-25 PS, beinhaltet:

Zylinderkopf komplett gereinigt
Ein- und Auslasskanäle optimal bearbeitet
Ventilführungen durch konische ersetzt
Ventilsitzringe optimal bearbeitet
Grosse Einlassventile optimal bearbeitet und erleichtert
Auslassventile 2mm vergrössert
Schaftgummis ersetzt
Dichtfläche geplant (Verdichtung erhöht)
Umgefrässte Brennräume

1.200,00€


Keiner etwas vom Sportnockenwellen-Umbau (bei Ostmann) gehört?
fme617
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 111
Themen: 4
Bilder: 2
Registriert: 13.09.2010 14:08
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 3.0i (03/2001)

   
  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon klein170478 » 21.04.2011 11:37

nächsten winter steht eh ne revision vom motor an..... mal überlegen ob ich dann mal anfrag und gleichzeitig noch etwas Leistung drauf packe.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon f-power » 22.04.2011 16:44

Hm heute morgen 10 Uhr ist Nico aufgestanden und hat mir verkündet das irgend etwas kaput ist an seinem Auto, es macht sehr laute Geräusche beim beschleunigen, auch bei ninimal belastung. :roll: :shock:

Also ab zur Probefahrt :evil:
Ich bin losgefahren und ups das ist aber sehr laut, irgend etwas am antrieb, nicht Motor sodern am Antriebsstrang :enraged:

Also ab auf die Bühne und nachschauen, WOW hinten links hat es die Achse raus gerissen :shock: :shock:
Das zum Thema Leistungssteigerung bei Serienfahrzeugen :mrgreen:
Also dann Achse Ablassen und das Schweißgerät seine Dinst machen lassen :wink:
Da der Wagen Bj 99 ist, und die Dieselfahrzeuge damals zur Kontrolle von BMW zurückbeordert wurden, ist auch diese Karosserie nicht für das Drehmoment ausgelegt. Meines wissen ist erst ab 2001 eine Verstärkung drin, ich weiß jetzt warum :mrgreen:
Die Schweisspunkte des Halters der 'Aufnahme hatten keine Verbindung zum Träger, somit ist es nur eine frage der Zeit gewesen das die Aufnahme reist.
Aber jetzt ist alles wieder Ok und die Achse ist jetzt auf der Seite absolut fest. :2thumpsup:

Gruß Franky :mrgreen:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon RST Driver » 27.04.2011 19:43

Hi Frank,

es handelt sich um einen Compact, richtig?
Der hat ja mehr oder weniger das gleiche Problem wie der Z3.
Hast du Photos von der Verstärkung des Bodenblechs gemacht?

Gruß
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon f-power » 01.05.2011 10:07

RST Driver hat geschrieben:Hi Frank,

es handelt sich um einen Compact, richtig?
Der hat ja mehr oder weniger das gleiche Problem wie der Z3.
Hast du Photos von der Verstärkung des Bodenblechs gemacht?

Gruß
Phil



Nein Phil, es ist ein Coupe von Bj 1999. da hat s einige gegeben die Auf Kulanz wieder gerichtet worden sind.
Bis jetzt hält die Schweißnat, und ich hoffe es bleibt auch so. :2thumpsup:
Benutzeravatar
f-power
Benutzer

Themenstarter
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 1664
Themen: 56
Bilder: 78
Registriert: 10.01.2010 21:31
Wohnort: Trochtelfingen

M roadster (10/1999)

   



  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon DerZ3 » 05.05.2011 14:49

Hallo
Habe einen Z3 2,8 mit Ostmann Kompressor Kit EVO 2 +102 PS
Laut Leistungsdiagramm jetzt 292 PS. ist bei 10000 KM für ca 8500 € vom Vorbesitzer bei Ostmann eingebaut worden.Habe ihn jetzt 16500 Km ohne Probleme gefahren.Nur ein paar Dinge sind zu Beachten.Öl Castrol 10-60, Kerzen öfter kontrollieren.Flachriemen alle 10-15000 KM wechseln.Ist Nötig !
Besser wäre eine längere Hinterachsübersetzung da er bei Höchtsgeschwindigkeit in den Begrenzer dreht.Habe ich nur probehalber Gefahren da meine Reisegeschwindigkeit 180-200 beträgt.Geil ist auf Landstraßen im 3.Gang überholen oder der Schub ab ca 150 auf der Bahn
Der Z3 ist auf der Ostmannseite Gallerie der Blaue mit Schnitzer Felgen 3. u 5. Bild
Gruß Der Z3javascript:emoticon(':sunny:')
DerZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 13.02.2009 08:45
Wohnort: Berlin Steglitz

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon KingKale » 08.05.2011 11:39

Wieviel Km ist dein Z3 jetzt insgesamt gelaufen, sind die 26000km echt oder wurde der Motor zuvor revidiert? Hattest du bis jetzt auch keine Probleme mit der Karosse des Z3´s, bezgl. Schweißpunkte gerissen oder ähnliches? Kannst du vielleicht mal von der Beschleunigung her einen Vergleich mit einem anderen Auto machen (falls möglich), nur das man sich die Beschleunigung etwas besser vorstellen kann, in welchem "Umfeld" man sich dann bewegen würde :wink: .

mfg
Kale
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon DerZ3 » 10.05.2011 09:08

Hallo f-Power
Habe erst echte 26000 Km runter.Zum Beschleunigen aus dem Stand gegen andere Autos kann ich nichts genaues sagen da ich das noch nicht gemacht habe.Kann aber Sagen das der 2.Gang mit der etwas kurzen Hinterachsübersetzung bis ca 96 Kmh geht.Viel besser ist der Schub beim Überholen wenn die Drehzahl über 3000 ist geht es richtig ab.Auch auf der Autobahn ab 180 legt er besser zu als ein Porsche Boxter..Wo der Serien 2,8er um 210 langsam zäh wird geht es jetzt mit Druck voran.Ich glaube zum reinen Beschleunigen aus dem Stand gibt es besser geeignete Autos.Hatte einen Superseven da hat jede Ampel spass gemacht !
Die Schweißpunkte sind alle OK vielleicht weil ich ihn nicht an der Ampel losjage
Gruß der DerZ3
DerZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 74
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 13.02.2009 08:45
Wohnort: Berlin Steglitz

Z3 roadster 2.8 (2000)

   
  

Re: Fa. Ostmann

Beitragvon KingKale » 12.05.2011 21:16

Naja, dass man bei so einer Leistungssteigerung nicht unbedingt im 1 Gang volles Rohr gibt sollte eingentlich fast selbstverständlich sein :wink: . Mit dem Beschleunigen meinte ich auch keine "Ampelrennen" (aus diesem Alter bin ich raus und habe es auch nie gemacht), sondern schon aus der Fahrt heraus Beschleunigen z.B. beim Überholen.............

mfg
Kale
Benutzeravatar
KingKale
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 124
Themen: 9
Registriert: 13.02.2010 00:42
Wohnort: Ering

M coupe (10/1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x