Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon eisi » 15.10.2025 19:21

Servus!

Tadelloser Zustand der Karosserie :thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10218
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon hoschi » Gestern 07:40

ich denke auch, da hast du einen richtig guten schnapper gemacht!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2402
Themen: 24
Bilder: 122
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » Gestern 08:27

Ich bin schon auf den ersten Schlüsseldreh gespannt, den Motor das erste Mal zu hören und den Wagen aus seinem Dornröschenschlaf zu holen.
Wird ja Zeit, dass der Wagen wieder frischen Fahrtwind und Asphaltkontakt bekommt :thumpsup:

Aber bis dahin steht noch einiges an. Mal sehen, was der TÜV Prüfer dazu sagt 8)
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon eisi » Gestern 08:35

Servus!
Boston hat geschrieben:Wird ja Zeit, dass der Wagen wieder frischen Fahrtwind und Asphaltkontakt bekommt :thumpsup:

Aber bis dahin steht noch einiges an. Mal sehen, was der TÜV Prüfer dazu sagt 8)

...der sagt: "Der hat nicht bestanden und der wird auch nicht die HU bestehen: So gut wie der aussieht handelt es sich um kein echtes Auto - der ist Fake!!"

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 10218
Themen: 655
Bilder: 179
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon PeWe » Gestern 14:49

Der Prüfer wird glänzende Augen bekommen und fragen was der Z3 kosten soll... :2thumpsup:

Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3304
Themen: 143
Bilder: 225
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Bräcky » Gestern 22:08

Sehr edel und auch noch in meiner Lieblingsfarbe, ist schon fast zu Schade zum Fahren :shock:
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 285
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Zetti28 » Heute 12:49

eisi hat geschrieben:Tadelloser Zustand der Karosserie :thumpsup:

Ohne Frage sehen die Bilder super frisch aus, aber man kann den Zustand der Karosserie nicht wirklich beurteilen, dazu fehlen viele Perspektiven und abgebaute Anbauteile. Der Unterboden inkl. typischen Aufsetzern sieht bei jedem gutem Z3 nach Waschen oder Trockeneis auch so aus.

Wie sah denn das Motoröl aus? 98er Baujahr mit 1x offiziellem Ölwechsel ist natürlich schon eine Nummer.
Wegen des Benzinfilters anno 98 würde ich mir keinen Stress schieben, sowas haben auch scheckheft-gepflegte BMWs mit >200tkm öfters mal. :mrgreen:

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass du die kleinen O-Ringe vom Ölfilter-Einsatz auch noch mittauschen könntest. Bei den normeln Ölfilter-Sets sind die idR nicht dabei: 2x 11427549573
Zetti28
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 245
Themen: 15
Registriert: 30.08.2023 20:21

Z3 roadster 2.8 (1997)
  

Re: Inbetriebnahme 2.8er nach langer Standzeit

Beitragvon Boston » Heute 13:06

Zetti28 hat geschrieben:
eisi hat geschrieben:Tadelloser Zustand der Karosserie :thumpsup:

Ohne Frage sehen die Bilder super frisch aus, aber man kann den Zustand der Karosserie nicht wirklich beurteilen, dazu fehlen viele Perspektiven und abgebaute Anbauteile. Der Unterboden inkl. typischen Aufsetzern sieht bei jedem gutem Z3 nach Waschen oder Trockeneis auch so aus.

Wie sah denn das Motoröl aus? 98er Baujahr mit 1x offiziellem Ölwechsel ist natürlich schon eine Nummer.
Wegen des Benzinfilters anno 98 würde ich mir keinen Stress schieben, sowas haben auch scheckheft-gepflegte BMWs mit >200tkm öfters mal. :mrgreen:

Ich hatte noch vergessen zu erwähnen, dass du die kleinen O-Ringe vom Ölfilter-Einsatz auch noch mittauschen könntest. Bei den normeln Ölfilter-Sets sind die idR nicht dabei: 2x 11427549573


Danke für den Tipp, bei dem Mann Filter waren diese Ringe nicht dabei.

Das Motoröl sah unauffällig aus, normale hellbraune Farbe ohne jegliche Auffälligkeiten.

Mittlerweile habe ich tatsächlich auch mein Endoskop eingesetzt, kritische Bereiche und Hohlräume untersucht. Keinerlei Auffälligkeiten, tatsächlich Jahreswagen Zustand.
Der Wagen wurde wirklich nur bei trockenem Wetter bewegt und hat zeitlebens in einer Halle beziehungsweise trockenen Unterstellmöglichkeit geparkt.

Bin mal auf den ersten Motorstart gespannt, wenn es endlich soweit ist :thumpsup:
Boston
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 166
Themen: 14
Registriert: 06.07.2023 08:19

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 0 Gäste

x