Doppelvanos Renovierung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon zumie » 16.11.2018 18:01

Wenn ich ein Antirasselkit kaufe und so verbaue wie gehabt,und es weiter rasseln wird.Welchen Sinn ergibt sich aus dem Kit.?Oder denke ich Falsch?
https://www.ebay.de/itm/BMW-Vanos-Doppe ... 0290.m3507
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon fredykeks » 16.11.2018 18:16

Hi Leute,

da bei meinem auch die Vanos zur Überholung ansteht habe ich mich ein wenig eingelesen.
So weit ich eben gelesen habe, sollten die Anti Rassel Ringe in der höhe um ein paar hundertstel mm weniger haben.
Der Durchmesser ist derselbe. Dies soll bewirken das die Lager wieder annähernd spielfrei laufen.
Sollten die Ringen die selbe dicke aufweise wie die die demontiert wurden wird sich das rasseln nicht verbessern.

Da stellen sich aber auch einiger Fragen.
- Wurde die Vanos bereits Überholt und entrasselt?
Wenn ja müssen eventuell die Lager mit deren Anlaufscheiben auch getauscht werden um die Ausgangssituation wieder herzustellen.
- Waren es wirklich Anti Rassel Ringe oder eben das originale Ersatzteil?
- Finden sich am Vanos-Kolben Verschleißspuren die dies erklären könnten?

Lg Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon der_Thomas » 16.11.2018 18:21

Hallo,

lest euch doch einfach mal die bereits verlinkte Anleitung durch.
Da sind die noch notwendigen Arbeitsschritte beschrieben
Zusammengefasst auf zwei Sätze:

Wenn der Vanos-Kolben axiales Spiel hat, wird es rasseln. Also schleife den Ring etwas ab.
Wenn zu viel abgeschliffen wurde und das Lager schwergängig ist/ klemmt, schleife die Unterlegscheibe darunter minimal ab.

Viele Grüße,
Thomas
Benutzeravatar
der_Thomas
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 438
Themen: 26
Bilder: 3
Registriert: 08.01.2018 23:52
Wohnort: Wolfsburg

Z3 roadster 3.0i (07/2000)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon OQ3 » 16.11.2018 18:33

OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon Roadcaptain » 16.11.2018 18:47

mk-z3-2.0 hat geschrieben:Verstehe den Kommentar von zumie auch nicht. Die Ringe sind natürlich gleich groß, es ist ja ein Ersatzteil.


Der Innen- und Außendurchmesser sind mit dem original Teil identisch. Die Stärke, oder Breite des Rings müssen aber ca. 03mm dünner sein, wenn sie denn mit einem ordentlichen Spiel laufen sollen. Außerdem kann man dann noch sofort die beiden Nadellager wechseln. Pro Kolben keine 10,00€

Und nein, man kann es nicht sehen. Sondern nur messen. Ich habe mir für die Arbeit ein extra "Haltewerkzeug" gebastelt.

Aber was mich noch mal interessieren würde. Wie schleift man denn gehärtete Lagerringe um 0,3 mm runter. Von Hand ja wohl nicht.

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Roadcaptain
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 1105
Themen: 85
Bilder: 13
Registriert: 21.07.2010 13:19
Wohnort: Wesel

M coupe (06/2000)

   


Z3 roadster 2.8 (07/1998)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon fredykeks » 16.11.2018 18:50

hi,

der Link hilft definitiv, danke.
Aber was ich trotzdem nicht verstehe ist, der neue Motor ist vermutlich ohne rasseln gelaufen. Das rasseln entwinkelt sich mit der Laufleistung.
Ich sehe das da ein Drucklager verbaut ist und gehe davon aus das dis eben geringfügig verschleißt.
Warum werden diese Drucklager (Rollscheibe und Planscheibe) nicht getauscht?
Die sollten doch auch kein vermögen kosten.
Mein Gedanke ist der, bei den alten Radlagern konnte mann das Lagerspiel nachstellen. Aber wenn man da mal ran musste wusste mann auch das man sich bald um ein neues Lager kümmern muss.
Warum werden dann diese immer wieder eingebaut und nicht getauscht?
Hat da jemand Erfahrung ob das rasseln mit neuen Lagern wenn sie getauscht wurden auch weg ist?

Lg.
Fred
Benutzeravatar
fredykeks
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 309
Themen: 9
Bilder: 29
Registriert: 09.02.2018 14:51
Wohnort: Oberösterreich

Z3 roadster 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon OQ3 » 16.11.2018 19:05

Die Vanos gibt es nur als komplette Einheit von BMW.
Einzelteile gibt es nicht zum Entrasseln mit original BMW Teilen.
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon OQ3 » 16.11.2018 19:08

Hier ist noch eine zweite, fast identische, Anleitung.

http://werkstatt.e39-forum.de/werkstatt ... %20E39.pdf
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon OQ3 » 16.11.2018 19:51

Und zum Schluss noch mal als Video.
Ist zwar ne abenteuerliche Baustelle von unserem amerikanischen Freund,- aber egal :D
PS: Ist alles keine Raketenwissenschaft :wink:
https://youtu.be/purpvYA7x_4
OQ3
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1746
Themen: 47
Bilder: 4
Registriert: 22.07.2014 19:11

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Doppelvanos Renovierung

Beitragvon Kuhtreiber » 17.11.2018 05:37

Hallo Zusammen,
Ich war bei der Vanosschmiede im Raum Nürnberg und kann nur positiv Berichten. Ca 2 h am offenen Herzen des 2.8 TU bei 105000 km und eine komplett überholte Einheit mit Antirasselkit ist verbaut.
Invest um die 400€. Bei meinem war schon Materialauswaschung durch defekte Ringe zu erkennen.siehe Bild.
Der Motor läuft nach ca 500 km Einfahrzeit deutlich druckvoller und seidenweich im Übergang.
Dateianhänge
2088CF65-B12E-4C75-8392-63DCBCF685DC.jpeg
Benutzeravatar
Kuhtreiber
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 5
Themen: 2
Bilder: 1
Registriert: 28.11.2016 20:05
Wohnort: Babenhausen

Z3 roadster 2.8 (02/1999)

   


M roadster (03/1997)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChatGPT-User [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x