Moin,
grundsätzlich wundere ich mich ein wenig, daß Minifutzi sich den 3,0L geholt hat, obwohl er ihn von Anfang an als zu gering motorisiert empfand.
Ich persönlich bin überhaupt kein Freund der Turbomotoren, die sich ja schon fast digital fahren (Druck/Drehmoment oder kein Druck).
Das dann noch ein 3,0L soviel träger als ein moderner Turbo ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn du sogar als Referenz einen ganz aktuellen BMW M2 nimmst, braucht der im Durchzug im höchsten Gang von 80-160 km/h genauso lange wie ein Z3 3,0L bzw. 2,8L. Die neuen Turbos sind alle mit so irre langen Übersetzungen ausgelegt, das die meißten theoretisch im Drehzahlbegrenzer bei weit über 300km/h wären. Als Vergleich mal ein Audi S3 braucht für den Durchzug von 80-160 km/h fast die dopplete Zeit (im letzten Gang) wie ein 3,0L. Was die neuen Turbos alle besser können ist der Start 0-100 km/h mit dem Doppelkupplungsgetriebe.
Die kleineren Zettis können z.B. in sehr kurvigen Landstraßen und den Alpen deshalb so gut mithalten (oder sind eher schneller als der 3,0L), weil sie kürzer übersetzt sind. Das ändert sich aber ab einer Geschwindigkeit von 80-100 km/h, wenn der 3,0L seine Mehr-PS ausspielen kann.
Gruß
Uwe