Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon Uwe HB » 03.05.2016 11:37

Moin,

grundsätzlich wundere ich mich ein wenig, daß Minifutzi sich den 3,0L geholt hat, obwohl er ihn von Anfang an als zu gering motorisiert empfand.

Ich persönlich bin überhaupt kein Freund der Turbomotoren, die sich ja schon fast digital fahren (Druck/Drehmoment oder kein Druck).

Das dann noch ein 3,0L soviel träger als ein moderner Turbo ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn du sogar als Referenz einen ganz aktuellen BMW M2 nimmst, braucht der im Durchzug im höchsten Gang von 80-160 km/h genauso lange wie ein Z3 3,0L bzw. 2,8L. Die neuen Turbos sind alle mit so irre langen Übersetzungen ausgelegt, das die meißten theoretisch im Drehzahlbegrenzer bei weit über 300km/h wären. Als Vergleich mal ein Audi S3 braucht für den Durchzug von 80-160 km/h fast die dopplete Zeit (im letzten Gang) wie ein 3,0L. Was die neuen Turbos alle besser können ist der Start 0-100 km/h mit dem Doppelkupplungsgetriebe.

Die kleineren Zettis können z.B. in sehr kurvigen Landstraßen und den Alpen deshalb so gut mithalten (oder sind eher schneller als der 3,0L), weil sie kürzer übersetzt sind. Das ändert sich aber ab einer Geschwindigkeit von 80-100 km/h, wenn der 3,0L seine Mehr-PS ausspielen kann.

Gruß
Uwe
Benutzeravatar
Uwe HB
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 820
Themen: 72
Bilder: 117
Registriert: 17.03.2010 17:46
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon klein170478 » 03.05.2016 12:00

Mini JCW gegen den 3l sind natürlich schon unterschiede.
Subjektiv gefühlt kommt dir der 3l langsamer vor.

Wie bereits gesagt würde ich die Vanos machen lassen.
habe ich 08/2014 gemacht. Und war dann doch mit dem Drehmoment überrascht.
Er zog dann sauber durch.

Auch erwähnt wurde das "Leistungsloch" erst ab 3500 zieht er.
Wenn du eine Kurve ab 1500 u/min haben möchtest muss man nachhelfen.

Ich habe meinen kompett von DS Motorsport mit UmbauKit machen lassen.
- 200zellen Rennkats
- anderer ESD
- Schrick Nockenwellen
- K&N Tauschfilter
- Kennfeld auf alle Komponenten

habe dann 268PS auf 350NM eingetragen. Meiner zieht dan ab 1500 schön hoch.

Hab dann noch gespielt mit E36 M3 6Gang, kürzeres diff ( Torsen und Lamelle mit unt. Übersetzungen ), leichteres 1 Massenschwungrad, Sachs Sportkupplung mit oranischen belägen.....

Er geht dann schon ganz gut....
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon Minifutzi » 03.05.2016 16:11

FinZ3 hat geschrieben:VANOS machen hilft Wunder. Dann ggf SGS Pedal-tuning sowie Software drauf. Die 3.0i streuen gerne nach unten von der Leistung.

Sauger fahren ist eine Umstellung. Weshalb mein Opel Adam auch wieder Sauger ist. Es fährt sich einfach echter.

Stark zu merken wie Leute die ursprünge vergessen ist bei den Motorrädern. Wenn ich mit meiner kreissäge ala Zweitakt ankomme :mrgreen: :2thumpsup:


Was soll denn dieses Pedal-Tuning von SGS sein? Das finde ich nirgends in der Preisliste.
Ich habe vor Jahren schonmal meinen 318CI schippen lassen weil ich's günstig bekommen habe. Klar war da nicht viel zu holen aber was wirklich sehr angenehm war, war das spontanere Ansprechverhalten und den geringen Zuwachs an Drehmoment hat man auch gemerkt.

Regelin in Gießen schreiben bei einer Software-Optimierung die Verwendung von Super Plus vor. Auf sowas habe ich ja nun keinen Bock.
Wie sieht das bei SGS aus?

Die VANOS-Einheit mache ich vielleicht mal im Winter. Dann hab ich auch was zu basteln.
Evtl. kriegen wir ja sogar ne Sammelbestellung der Ringe bei beisansystems.com hin.
Minifutzi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon pat.zet » 03.05.2016 17:49

Hi
der Sven macht im allgemeinen seine M54 so das bei den " normalen " optimierungs software veränderungen die Pedal kennlinie freundlicher gestaltet ist, da sie von BMW eher komfortabel abgestimmt ist ........
Er wird wenns gewünscht wird auch nur das pedaL veränderen .
Chiptuning der Zündung etc ist sowieso nur mit superplus zu merken , da ja prinzipell der geneigte interessent leistung " mehr " haben möchte muß halt su + gefahren werden, das ist halt mit 95 okt eher sinnlos ->ineffizient, da ja nur das Hockoktan kennfeld bearbeitet wird .
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon Jacky777 » 03.05.2016 19:29

Hallo Minifutzi,

meinen 3.0i habe ich seit 2006 - den Mini JCW seit 2012. Den Mini nutze ich für den Alltag, den Z3 nur noch für Freude-Fahrten. Und ich kann Dir sagen: ich liebe sie beide.

Klar, der Mini hat für das Fliegengewicht ne Menge PS + Turbo und ja, geht ab der kleine Rennzwerg ohne Ende, ist nicht umsonst der Porschekiller, gell :mrgreen:
Klar, beim Z3 dauert das ggf. etwas länger auf den ersten Metern. Nun nimmst du aber die Tatsache, dass er schwerer ist, keinen Turbo hat und in den 90igern entwickelt wurde, dann musst auch Du sagen: aber hallo was für ein Auto.
By, the way, Daumen hoch für den Z3 gab es auch schon von Porsche 4S und Co. - mehrfach.

Nimmst Du dann noch die Qualität, dann glaub mir, bist Du sehr bald, mehr als superglücklich mit Z3.
Mein erster, wie mein zweiter kennen keinen Rost. Der Mini ist nicht halb so alt: hat aber schon Roststiche, wenn auch klein. Beide Z3 fuhren/fahren zum xten Mal vor den TÜV und fahren ohne Mängel vom Hof. Was mich die Bremsbeläge beim Mini auf einer Achse kostet, davon mach ich am Z3 ringsrum. Der Z3 bekam bei 120.000 Kupplung + Massenschwungrad, weil mir anempfohlen war, das gleich mit zu wechseln um nicht 2 mal Ein/Ausbau zu bezahlen. Der Mini brauchte beides (und ich meine wirklich gebraucht auch das Massenschwungrad) bei 38.000 km.

Ganz zu schweigen, dass ein Z3 mit komplett offenem Dach - immer noch was anderes ist, als das Glasdach beim Mini.

Ich liebe den Rennzwerg, im Nov. muss ich eine Entscheidung fällen...
aber ich bin ziemlich sicher, im worst case - wird der Z3 immer noch an meiner Seite sein :thumpsup:

Fahr den 3.0 mal ne Weile - wir sprechen dann nochmal. Aber in jedem Fall wünsche ich viel Freude am Zetten. Bilder von beiden in meiner Galerie :mrgreen:, bzw. vom 1.8er gibt es auch noch welche.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon Minifutzi » 09.12.2016 11:04

Mittlerweile ist nun meine 1. Saison vorbei und ich muss sagen:
Ihr hattet recht :D

Der 3.0 macht einen Heidenspaß wenn man ihn richtig anpackt, sprich die Drehzahl nicht unter 3.000 fallen lässt.
Lediglich im Sprint aus dem Stand macht man aktuellen Autos nichts vor, weil die eben schon früher ihr Drehmoment entwickeln.

Nichts desto Trotz wär's schön, mal ein Vergleichsfahrzeug zu haben.
Nur leider scheint niemand von uns hier aus der nordhessischen Provinz zu kommen. Hoffe deswegen dass im Sommer vielleicht nochmal eine Ausfahrt an den Edersee oder so stattfindet.
Minifutzi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon muhaoschmipo » 09.12.2016 11:14

Hast du die Vanos nun revidiert??? Ich könnte mir vorstellen, dass das wie oben genannt schon noch mal was bringt...kostet ja nicht die Welt
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon ralfistmeinbruder » 09.12.2016 14:53

Da ich mich mittlerweile selber etwas mehr mit dem M54 beschäftigt habe kann ich dir zu Folgendem raten.
-Fehlluft eliminieren,hier musst du suchen
https://www.bimmerfest.com/forums/attac ... 1473585325
-Vanos erneuern(am besten komplette Einheit beim Autor des vorhergehenden Links bestellen oder vorbeifahren :wink: )
-Automatikgaspedal einbauen,hat andere Kennlinie
-Disa kontrollieren
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon Minifutzi » 09.12.2016 14:53

Jep.
Hab ich sogar selbst gemacht indem ich mir nur die Teflonringe bestellt hab. Kostet dann inkl. neuem Dichtungssatz ca. 70,-€.
Man merkt schon, dass er untenraus mehr Kraft hat.

Bei der Beschleunigung von 0 - 100 macht man einem aktuellen Auto aber trotzdem selten was vor, wegen des sehr spät anliegenden Drehmoments.
Das vehält sich bei höheren Geschwindigkeiten natürlich anders, aber auf die komme ich bei den Streckenprofilen in meiner Gegend so gut wie nie.

@ralfistmeinbruder
Das mit dem Gaspedal hab ich damals beim E46 schon öfter gehört. Aber auch, dass es wohl baujahrabhängig ist.
Hat da mal jemand ne Teilenummer für mich?
Minifutzi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Enttäuscht über die Leistung des 3.0

Beitragvon Minifutzi » 09.12.2016 19:28

Hab mich grade nochmal belesen und glaube, dass das mit dem Gaspedal beim Z3 gar nicht funktioniert, da das Pedal selbst (anders als beim E46) ja keinerlei Elektronik beherbergt.
Bist du sicher dass das hier überhaupt möglich ist?
Minifutzi
Benutzer

Themenstarter
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x