Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Tom87 » 26.04.2016 14:38

Kurze Frage, weil's grad so gut passt:

Hat jemand Ahnung/Erfahrung, wie es sich bzgl. Öl beim M verhält? Kann ich hier den gleichen Empfehlungen folgen?
(kontrolliere gern den freundlichen :bmw: bzw. will beim nächsten Service mal einen Wechsel anregen...hab aber Bedenken, was die verwenden)

Ach und wichtig wäre hier nur Getriebe/Diff...Motoröl-Empfehlungen gibt's ja mehr als genug :D
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Mari74 » 26.04.2016 15:21

Hallo Tom,

wenn man dem Castrol Ölfinder Glauben schenken darf, dann bekommt das Hinterachsgetriebe ebenfalls das Syntrans 75 W140. Für´s Schaltgetriebe ist allerdings wohl das Transmax Z vorgesehen.

http://applications.castrol.com/oilsele ... (1995-2003)&modelType=z3-m-(1997-2000)

Gruß,

Martin
Benutzeravatar
Mari74
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 108
Themen: 10
Bilder: 30
Registriert: 06.01.2015 09:37
Wohnort: Olfen

Z3 roadster 2.8 (09/1997)

   



  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Tom87 » 27.04.2016 13:43

Mari74 hat geschrieben:Hallo Tom,

wenn man dem Castrol Ölfinder Glauben schenken darf, dann bekommt das Hinterachsgetriebe ebenfalls das Syntrans 75 W140. Für´s Schaltgetriebe ist allerdings wohl das Transmax Z vorgesehen.

http://applications.castrol.com/oilsele ... (1995-2003)&modelType=z3-m-(1997-2000)

Gruß,

Martin


Hey Martin,

dank Dir für die Rückmeldung...ich bin mal gespannt, was der Freundliche mir rät :D
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 02.05.2016 09:11

Man muss bei den Additiven jedoch etwas beachten > die meisten verringern den Reibwert zwischen den Oberflächen, was eigentlich für ein Getriebe gut ist und sich deshalb "Besser" schalten lässt.

Jedoch müssen die Synchronringe leider eine gewisse Reibung haben, damit die Schaltvorgänge ohne zu kratzen funktionieren.

Dies hängt auch davon ab, wie verschlissen die Synchronringe sind.

Also was ich damit sagen will ist - nicht für alle wird ein Additiv helfen, bei einigen wird bessere Schaltbarkeit mit Kratzen beim Schalten erkauft werden müssen.


mfg
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 24.05.2016 10:35

So - alle Öle wurden gewechselt.

Im Getriebe ist nun das Motorex-Öl und ich bin sehr positiv überrascht.
Ich hätte es selbst nicht gedacht, der Unterschied ist wie Tag und Nacht.

Das Getriebe lässt sich, besonders kalt, einwandfrei schalten - der 1. Gang geht nun endlich auch ohne Nachdruck vom 2. rein, z.b. wenn man auf eine Kreuzung zurollt.

Das Getriebe lässt sich jetzt problemlos mit zwei Finger schalten.

Es kratzt nichts, keine Nebengeräusche. :2thumpsup: :mrgreen:
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon triple » 24.05.2016 10:47

Motorex ATF? Oder welche Bezeichnung?
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Atreju93 » 24.05.2016 18:10

Bezeichnung ist:

Motorex GEAR OIL PRISMA ZX SAE 75W/80
Atreju93
Benutzer

Themenstarter
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Dingens2103 » 27.05.2016 10:27

Hallo,

ich habe ein VFL 2.8 und würde auch mal gerne mein Öl im Diff wechseln.
Hierzu würde ich, wie beschrieben das Achsgetriebeöl "75W-140 Syntrax Limited Slip" kaufen.

Jedoch würde ich natürlich auch gerne die beiden Schrauben und Dichtungen erneuern...
Kennt jemand die Teilenummern?
Ich habe versucht dies auf:
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3 ... r_contact/

zu identifizieren, jedoch bin ich mir nich 100% sicher, welche ich benötige.

Vermutung wäre:

Ablassschraube: 07 11 9 913 426 (Teilenummer nicht mehr lieferbar???)
O-Ring Ablassschraube: 33 11 7 525 064

Korrekt?

Aber wo kommt das Öl rein/ welche Nummern (Schraube + O-Ring) benötige ich hierfür?


Beste Grüße
Christian
Dingens2103
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 59
Themen: 13
Bilder: 2
Registriert: 01.07.2013 20:55
Wohnort: Frankfurt am Main

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon Geissenpeter » 23.07.2016 08:14

da das Thema Getriebeöl bei uns auch auf der Liste steht, möchte ich den thread noch einmal nach vorne holen.

Es ist ja wie immer bei Ölen, je mehr man sich damit beschäftigt, desto verwirrener wird es, zumindest geht es mir so.

Unser Zetti hat den gelben Aufkleber am Getriebe und dort wird das MTF-LT-1 gefordert.
[ externes Bild ]

Das http://www.castrol.com/de_de/germany/products/cars/manual-transmission-fluids/syntrans-b-75w.html hat allerdings die angeblich abwärtskompatible MTF-LT-2 Spezifikation bzw GL 4.

Meine Suche nach einem reinen MTF-LT-1 Öl war leider erfolglos. Hat jemand evtl. eine Bezugsquelle, oder soll das MTF-LT-2 eingefüllt werden? Das im thread genannte Motorex, was ja wohl gut geklappt hat, verfügt ja auch nur über genau dieselben Spezifikationen.

Für das Differenzial ist das ja echt einfacher, Castrol Syntrax Limited Slip 75W-140 für Diffs mit Sperre einfüllen, fertig.

Für Eure Tips bedanke ich mich schon mal im voraus.
Geissenpeter
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 56
Themen: 8
Registriert: 20.11.2007 12:46

Z3 roadster 2.8 (12/1999)

   
  

Re: Diverse Öle - ist so alles korrekt?

Beitragvon schoki » 24.07.2016 10:21

Tom87 hat geschrieben:Kurze Frage, weil's grad so gut passt:

Hat jemand Ahnung/Erfahrung, wie es sich bzgl. Öl beim M verhält? Kann ich hier den gleichen Empfehlungen folgen?
(kontrolliere gern den freundlichen :bmw: bzw. will beim nächsten Service mal einen Wechsel anregen...hab aber Bedenken, was die verwenden)

Ach und wichtig wäre hier nur Getriebe/Diff...Motoröl-Empfehlungen gibt's ja mehr als genug :D


Ich will hier auch keine Öldiskussion lostreten, daher nur so viel....75W-140 Syntrax Limited Slip für das Differential ist definitiv das richtige, fürs Getriebe habe ich das Original BMW MTF LT2 verwendet(bei meinem M hab ich den MTF LT1 Aufkleber), das ist nämlich wieder beim Freunlichen erhältlich und bei weitem nicht so teuer,wie hier in einem anderen Beitrag beschrieben....kostet pro Liter 22€ und ist in 1 Liter Gebinden erhältlich, Füllmenge sind etwas mehr als1,3l.
Macht man sicher nichts falsch, auch wenn andere hier mit anderen Ölen gute Erfahrungen haben.
schoki
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 6
Registriert: 03.09.2015 17:49

M roadster (08/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], PerplexityBot2 [Bot] und 0 Gäste

x