Batterie Empfehlung

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon rcesi » 24.03.2019 12:48

Fett in die Nuß geschmiert, hält die Schraube

LG rcesi
Benutzeravatar
rcesi
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 463
Themen: 47
Bilder: 16
Registriert: 03.09.2016 21:37
Wohnort: Wendelstein

Z3 roadster 1.9i (06/1999)

   



  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon EposEs14 » 24.03.2019 13:14

So,
zunächst danke an alle für die Tips...nun sollten wir aber auch langsam wieder zum "Hauptthema" zurückkommen (auch wenn das Befestigen der Batterie ja unmittelbar dazugehört).

Kurz ein paar Anmerkungen
- auch beim anderen Zetti finde ich...nur die kurze Schraube. Das scheint dann wohl damals Standard gewesen zu sein
- Teppichklebeband/Fett: Gute Hinweise...aber man muss ja auch die Halteplatte an die richtige Stelle bugsieren, also muss man ja wohl erst irgendwie Schraube und Halteplatte "zusammenpappen"...damit das Erfolg hat, oder wie macht ihr das?
- Schrotti/Alternativer Bezug aus Kellerbeständen: Hab mir jetzt noch nicht den BMW-Preis angeschaut (manchmal ist man ja :shock: ), aber ich denke die eine wie die andere der genannten zwei Alternativen lohnt sich bei diesem Teil wohl nicht :wink: . Da dürfte der Anruf beim Freundlichen wohl doch das einfachste sein.

Nochmal Dank an alle für die Aufklärung! :2thumpsup:
Ralf
EposEs14
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 56
Beiträge: 727
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 03.09.2004 18:55

Z3 roadster 2.8 (1998)

   


Z3 roadster 2.8 (1998)

   



  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon Red Angel » 24.03.2019 16:36

@geckster: die wird es wohl sein - danke.
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon Red Angel » 25.03.2019 18:10

hab die Batterie-Befestigungsschraube heute für 5,25€ bei BMW gekauft.
Jetzt muss ich sie nur noch reinfummeln :) .
Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 549
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 13:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon Gunni » 22.05.2019 13:39

Nach vielen schlechten Bewertungen der EXIDE EA770 (z.B. auf Amazon), habe ich mir dann die Varta E11 Blue Dynamic Autobatterie, 574 012 068 3132, 74Ah, 680A zu 71,95€ bei Amazon bestellt. Auch hier sind die Bewertungen durchwachsen. Man könnte meinen, dass eine Batterie heute keine 5 Jahre mehr hält.

In meinem Mercedes GLA jedenfalls waren sowohl die Hauptbatterie als auch die Start-Stop-Batterie nach knapp 2 Jahren defekt.
Gunni
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1
Registriert: 22.05.2019 13:35

Z3 roadster 2.2i (06/2001)

   
  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon Z3bastian » 22.05.2019 18:29

Die Bosch S4 74 Ah vom Vorbesitzer war lt. Produktionscode gut 6 Jahre alt, als sie diesen Winter die Hufe hochgerissen hat. Finde ich ganz ok von der Haltbarkeit her.

Hab mir jetzt eine 20 Ah Moped Batterie eingebaut, spart gute 10 kg. :mrgreen: :mrgreen:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon Bräcky » 28.05.2019 12:46

Glaub da streiten sich die Geister!

Ich persönlich bin bislang am besten mit Varta gefahren.

Habe diese hier verbaut:

Varta SILVER Dynamic 577 400 078 3162
E44 12Volt 77Ah 780A

kosten liegen bei gut 100 Euro...
Benutzeravatar
Bräcky
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 269
Themen: 17
Bilder: 1
Registriert: 24.06.2018 16:32

M roadster (05/2002)

   



  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon mrbond1982 » 28.05.2019 17:45

Hallo , ich habe mir jetzt auch die Varta Blue Dynamic e11 bestellt und wollte euch mal fragen wie ihr die eingebaut habt wegen diesem Endgasungsschlauch.
Habe gelesen das man bei der neuen Batterie die beiden stopfen abmachen soll aber wir haben ja nur das eine Schläuchlein, bleibt die eine Seite dann offen und in dem anderen kommt dann das Schläuchlein rein oder lasse ich den einen stopfen drauf und öffne nur den einen um den Endgasungsschlauch anzuschließen bzw passt der überhaupt auf der Varta Öffnung?
Hat jemand Erfahrung damit ?
Danke schon mal im Voraus
Benutzeravatar
mrbond1982
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 320
Themen: 74
Bilder: 18
Registriert: 11.09.2008 10:28
Wohnort: Iserlohn

Z3 roadster 2.8 (1999)

   



  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon 08/15 » 28.05.2019 19:38

Oh Exide, keine passt mir so wie diese, denn so ne teure Varta passt nicht in meine Sparta.
Dateianhänge
IMG_20190407_122513.jpg
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 577
Themen: 56
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Batterie Empfehlung

Beitragvon Z3bastian » 28.05.2019 20:01

Nächster HU Bericht: Polabdeckung fehlt (EM) :mrgreen: :mrgreen:
Z3bastian
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 32
Beiträge: 365
Themen: 13
Registriert: 03.08.2017 22:12
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 3.0i (01/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x