SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon Kreisverkehr00 » 31.03.2015 13:25

Tahoe hat geschrieben:Ich leere sogar E10 in den Tank :D


Das ist Blasphemie !!!
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon uwe-333 » 31.03.2015 15:00

Kreisverkehr00 hat geschrieben: Das ist Blasphemie !!!
=> hihi :lol: :lol: :lol:

Als es noch Normalbenzin gab, habe ich das auch manchmal beigemischt. :pssst: :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon Atreju93 » 31.03.2015 15:45

Fakt ist, aber, dass moderne Autos immer an der Klopfgrenze arbeiten mit der Zündung und somit von hochoktanigem Benzin sehr wohl profitieren! ob das unsere Zettis schon machen, kann ich nicht sagen.

Ich kenne es von einem Renault Megan F1 Sport, der definitiv immer aktiv an der Klopfgrenze arbeitet. Ist aber auch ein Turbomotor, wo dies noch durch den Ladedruck bestimmt wird.

Ein Saugermotor ist natürlich nicht ganz so flexibel, aber die Zündung kann sehr wohl aktiv der Klopfgrenze angepasst werden.
Atreju93
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 150
Themen: 36
Registriert: 06.01.2013 12:47
Wohnort: Schweiz

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon uwe-333 » 31.03.2015 17:31

Atreju93 hat geschrieben:Fakt ist, aber, dass moderne Autos immer an der Klopfgrenze arbeiten ...

Nicht immer, meine ich.
Es kommt m. E. drauf an, ob man die maximale Ausnutzung der Verbrennungsenergie forcieren mag, oder?

Deshalb tankte ich bisher, bei voraussichtlich flotter zu erwartendem Tourenscout, ein paar Oktane mehr, vorher oder zwischendurch.
Geschadet hat's bisher nicht :D
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon capefear » 31.03.2015 19:53

uwe-333 hat geschrieben:
Atreju93 hat geschrieben:Fakt ist, aber, dass moderne Autos immer an der Klopfgrenze arbeiten ...

Nicht immer, meine ich.
Es kommt m. E. drauf an, ob man die maximale Ausnutzung der Verbrennungsenergie forcieren mag, oder?

Deshalb tankte ich bisher, bei voraussichtlich flotter zu erwartendem Tourenscout, ein paar Oktane mehr, vorher oder zwischendurch.
Geschadet hat's bisher nicht :D


Sagt der mit dem ATM... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

*duckt und rennt*

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon Steinbeizzzer » 31.03.2015 19:58

uwe-333 hat geschrieben:
Kreisverkehr00 hat geschrieben: Das ist Blasphemie !!!
=> hihi :lol: :lol: :lol:
Als es noch Normalbenzin gab, habe ich das auch manchmal beigemischt. :pssst: :mrgreen:


Berhard das kommt glaube ich eher vom Normalbenzin :mrgreen:
Geiz ist Geil!!!! Hihihi
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon uwe-333 » 31.03.2015 20:10

capefear hat geschrieben: Sagt der mit dem ATM... :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Genau, das schreibe ich, nach dem die "Normalbenzin-Kurzzeittestphase" schon runde 200.000 km her ist :wink:
In den letzten Jahren, habe ich Zetti öfters mal den Powersprit reinziehen lassen.
Vielleicht war's dessen zu viel des Guten :D
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: SuperPlus getankt - man merkt´s schon...

Beitragvon peterle » 21.04.2015 18:37

So, ich habe heute die erste kleine Ausfahrt nach dem Winter gemacht. Im Tank war noch eine Restmenge 95 Oktan Treibstoff aus dem Vorjahr. Vermutlich ca. 8-10 Liter. Bei der Heimfahrt habe ich dann erstmals mit 98 Oktan vollgetankt (Preisdifferenz pro Liter 3,5 Cent). Subjektiv verspürte ich damit dann auch einen besseren Durchzug. Möge es an der subjektiven Wahrnehmung liegen zuvor noch mit dem schwächeren Sprit aus dem Vorjahr gegenüber dem leistungsstärkeren frischen gefahren zu sein, aber bei dem Preisunterschied leiste ich mir vermutlich doch den 98er-Sprudel. Bei ca. 50 Liter sind das dann lediglich € 1,75 Mehrkosten (für alle Raucher ca. 1/3Packung Zigaretten). Das kann man sich doch wohl leisten für ein Spaßmobil und schaden wird es dem Motor wohl nicht.
Benutzeravatar
peterle
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x