Ach so, es gibt nichts strömungsgünstigeres aus dem Bmw Regal?!
Dann wird es vermutlich nur bei der Brücke bleiben, denn die bringt mit einem geringen Kostenaufwand ein bisschen was...
z3utz hat geschrieben:Hiho,
interessant wäre eine Leistungsmessung des m52TU DV mit der Einlassnockenwelle des M54B30!
Das sollte es wirklich bringen..
derMaggus hat geschrieben:Beim M62TU sind die Krümmer aber auch wirklich beschissen aufgebaut. Dort nimmt man dann im Idealfall die vom M5 oder M62 ohne TU (sind identisch) und hat da etwas deutlich strömungsgünstigeres.
Beim M52TU ist es leider komplett anders. Die ollen Kats da drin nerven. Abgastechnik Hiller bei Dresden fertigt da schöne Krümmer samt Kats. Sehen aus wie Meisterwerke. Aber was sie kosten und ob es dafür eine Eintragung gibt, weiß ich leider nicht. Denke aber schon, weil sich sonst der Aufwand ja kaum lohnen würde.
https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t31.0-8/10465307_481800031923114_4567666533472013276_o.jpg
von hier: https://www.facebook.com/AbgastechnikHiller/
z3utz hat geschrieben:Hiho,
interessant wäre eine Leistungsmessung des m52TU DV mit der Einlassnockenwelle des M54B30!
Das sollte es wirklich bringen..
pat.zet hat geschrieben:z3utz hat geschrieben:Hiho,
interessant wäre eine Leistungsmessung des m52TU DV mit der Einlassnockenwelle des M54B30!
Das sollte es wirklich bringen..
ganz ehrlich der m54mb30 hat 240 E + 240 ° A was soll dabei raus kommen ? 230 ps
dann hab ich lieber die schrick mit 248 / 248 ° mit tüv ga .
Die werde ich demnächst einbauen , mit neuene hydros da seh ich mehr potential das sollten min 240 ps dabei raus kommen ,wenn ich auf die eintragung verzichten wollte würde ich schärfere schleicher nocken wählen
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Klesi und 1 Gast