Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon blabla30 » 06.08.2015 11:47

Ach so, es gibt nichts strömungsgünstigeres aus dem Bmw Regal?!

Dann wird es vermutlich nur bei der Brücke bleiben, denn die bringt mit einem geringen Kostenaufwand ein bisschen was...
blabla30
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 83
Themen: 25
Registriert: 01.04.2015 23:16
Wohnort: München

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon ralfistmeinbruder » 06.08.2015 18:30

Nur zur Erläuterung,das sind keine "Vorkats" im Krümmer des TU,das sind die einzigen Kats die er hat.
Nur die Brücke vom M54 zu verbauen ohne Abstimmung wird gar nichts bringen,wahrscheinlich verlierst du sogar Leistung.
Verstehe eh nicht wieso man bei einem Wagen,den man grad mal 3 Wochen hat schon die Leistung steigern will. :roll:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1328
Themen: 74
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon pat.zet » 06.08.2015 19:29

z3utz hat geschrieben:Hiho,

interessant wäre eine Leistungsmessung des m52TU DV mit der Einlassnockenwelle des M54B30!

Das sollte es wirklich bringen..


ganz ehrlich der m54mb30 hat 240 E + 240 ° A was soll dabei raus kommen ? 230 ps
dann hab ich lieber die schrick mit 248 / 248 ° mit tüv ga .
Die werde ich demnächst einbauen , mit neuene hydros da seh ich mehr potential das sollten min 240 ps dabei raus kommen ,wenn ich auf die eintragung verzichten wollte würde ich schärfere schleicher nocken wählen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon pat.zet » 06.08.2015 19:45

derMaggus hat geschrieben:Beim M62TU sind die Krümmer aber auch wirklich beschissen aufgebaut. Dort nimmt man dann im Idealfall die vom M5 oder M62 ohne TU (sind identisch) und hat da etwas deutlich strömungsgünstigeres.

Beim M52TU ist es leider komplett anders. Die ollen Kats da drin nerven. Abgastechnik Hiller bei Dresden fertigt da schöne Krümmer samt Kats. Sehen aus wie Meisterwerke. Aber was sie kosten und ob es dafür eine Eintragung gibt, weiß ich leider nicht. Denke aber schon, weil sich sonst der Aufwand ja kaum lohnen würde.

https://scontent.xx.fbcdn.net/hphotos-xfp1/t31.0-8/10465307_481800031923114_4567666533472013276_o.jpg

von hier: https://www.facebook.com/AbgastechnikHiller/



Na das sieht doch mal gut aus aber warscheinlich sind das 100 zeller da sollte man mal ein abgas ga erstellen .....
das ist schon eine überlegung , ich hab mal eine e mail hingeschrieben ...........
DANKE Maggus
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon derMaggus » 07.08.2015 06:31

Sehr gerne. War von den Dingern richtig angetan als ich sie gesehen hatte. Schaut gut gemacht aus.
derMaggus
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 42
Beiträge: 142
Themen: 12
Registriert: 15.05.2013 09:58
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 2.8 (04/2000)

   
  

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon pat.zet » 30.05.2021 10:01

z3utz hat geschrieben:Hiho,

interessant wäre eine Leistungsmessung des m52TU DV mit der Einlassnockenwelle des M54B30!

Das sollte es wirklich bringen..

Mittlerweile hat hier aus dem forum dei E welle mit brücke verbaut , und es ist sehr übersichtlich .
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Re: Leistungsmessung M54B30 Brückenumbau

Beitragvon pat.zet » 30.05.2021 10:04

pat.zet hat geschrieben:
z3utz hat geschrieben:Hiho,

interessant wäre eine Leistungsmessung des m52TU DV mit der Einlassnockenwelle des M54B30!

Das sollte es wirklich bringen..


ganz ehrlich der m54mb30 hat 240 E + 240 ° A was soll dabei raus kommen ? 230 ps
dann hab ich lieber die schrick mit 248 / 248 ° mit tüv ga .
Die werde ich demnächst einbauen , mit neuene hydros da seh ich mehr potential das sollten min 240 ps dabei raus kommen ,wenn ich auf die eintragung verzichten wollte würde ich schärfere schleicher nocken wählen



Korrektur OE Nockenwellen des B30 haben E 240 ° A 225 ° also noch weniger potential aber sicher ein drehmoment vorteil ggü 225 / 225
236 PS sind bei mir mit ASB B30 + SGS Datensatz 248 / 248 ° mit Schrick TÜV rausgekommen
pat.zet
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 2894
Themen: 58
Bilder: 19
Registriert: 21.01.2009 21:15
Wohnort: Kreis Offenbach

Z3 roadster 2.0 (03/1999)

   


Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Klesi und 1 Gast

x