Da anscheinend im Moment niemand mehr über die Motorleistung schreibt, kann ich nochmal off Topic bleiben.
An pat und hessenspotter: Ich zitiere hier mal eben meinen Beitrag zum Luftdruck aus dem entsprechenden Fachbereich Fahrwerk:
"
Geilomat hoch zehndreiviertel!
Der Tip mit dem nochmaligen Testen alternativer Drücke auch unterhalb der BMW-Angabe war goldrichtig!
Auto: 2,8SV, Serienfahrwerk + Z-Star mit 225/50 16", Domstrebe v+h, Spurplatten h 20mm/Seite (die vorderen 5mm hab ich testweise mal rausgenommen, da ich ein Lenkradflattern hatte-> ist jetzt weg, muss ich mal gucken, wie ich die Platten besser zentriere oder ich lass es so...)
Jetzt zum Luftdruck: gestern folgende Erfahrung gemacht
Bisheriger Luftdruck nach Testfahrten: 2,1 + 2,3
Da man ja immer überall liest und hört: "Mach mal ca. 0,2Bar mehr rein, als angegeben" hab ich halt rumprobiert, aber +0,2Bar waren mir schon zuviel.
Ganz schlechte Erfahrung hab ich gemacht mit versehentlich nach der Winterpause vorne 2,6Bar statt 2,1: Unfahrbar ,weil extrem spurrillenempfindlich und holperig und "eierig".
Aber gestern:
probiert vorne 1,9 und hinten 2,1: Super!
Spurrillenempfindlichkeit ist etwas (wirklich nur ein bischen, aber immerhin) besser geworden.
Was aber total geil ist: Das Auto hat einen breiteren Grenzbereich bekommen!
Vorher war angesagt: klebt und dann "kippt ab" und ich hab mich teilweise nicht getraut, bis zur vermuteten Haftgrenze heranzufahren, denn ein superplötzlich und heftig ausbrechendes Auto bei z.B. >120 in der Ausfahrt kann dann doch schonmal teuer werden, wenn man es nicht eingefangen kriegt, sondern wegwirft .
Jetzt aber: Der Grenzbereich kündigt sich an durch ein ganz leichtes Surfen über alle viere, das sogar coolerweise mit der Vorderachse beginnt.
Sehr schön kontrollierbar -> so kenn ich es vom 924 -> man fühlt sich total sicher und in seinem fahrerischen Übermut vom Auto unterstützt-> macht einfach nur Spaß.
Trotzdem kann man einen Drift immer noch durch simples Verreißen der Lenkung und Vollgas provozieren. Jetzt sogar eigentlich noch besser, wegen mehr Vertrauen ins Auto.
Highspeedtest bei knapp 200-> schneller fahr ich offen sowieso nicht: Auto liegt besser (weniger Spurrillenempfindlichkeit + "besseres Gefühl" in der Lenkung)
Außerdem hat sich auch das mit der um die Mittellage zu leichtgängigen Lenkung verbessert.
Ich hab ganz allgemein den Eindruck, das Auto deutich besser in der Hand zu haben.
Gefühlt fast so eine große Verbesserung, wie nach Einbau der Domstrebe.
PS: Um Diskussionen vorzubeugen: Es kann durchaus sein, daß ich jetzt absolut gesehen langsamer bin, aber das ist nicht der Punkt, da ich mich für Stopuhren nicht interessiere.
Ich will Spaß und der hat sich vermehrt. Und so richtig extrem langsam war ich in ein paar getesteten Referenzkurven eigendlich nicht -> mehr Vertrauen und das Gefühl, im Auto einen Teampartner zu haben = mehr Gas!
Fazit: Für meinen Geschmack gilt beim Luftdruck für den ZZZi: weniger ist mehr; kann nur raten, es mal zu testen.
"
Bin mit dem Auto jetzt zufriedener denn je.
Das mit den Domlagern werde ich aber bei Gelegenheit nochmal angehen.
Im Mai hab ich aber leider nur sehr wenig Zeit für das Auto...
