EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon klein170478 » 13.02.2013 13:27

just my 2 cents....

Ein Forum ist ja da um Erfahrungen auszutauschen. Auch jeder macht mal Fehler und man kann drauf hingewiesen werden.
Leute die teile verbaut haben, haben sicherlich mehr Erfahrungswerte als theoretiker.
Wenn es beim einen geht, evtl beim anderen schief wäre ja z.B. ein Austausch über Z3 Modell, verwendetet teile usw. um zu sehen was wirklich geht.
man muss ja nicht immer einer meinung sein. Ist immer geschmacksache was man verbaut, welche Hersteller usw. siehe Öl.... 10 leute, 20 meinungen.

Man sollte aber immer sachlich diskutieren und nie ins persönliche gehen.
Immer mit Respekt miteinander umgehen.
Das hier ist Hobby.
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

EMS Umbau: Satz ist bestellt!

Beitragvon eisi » 15.02.2013 19:07

Servus!

Ich geb mal einen kleinen Zwischenbericht ab:
Heute per Mail hab ich die Rückmeldung zu meiner Bestellung erhalten.
Was wird geliefert:
EMS von Valeo
Ausrücklager (Sachs)
Sport-Druckplatte von Sachs (SA999720), um 20% verstärkt
Mitnehmerscheibe (torsionsgefedert) von Sachs mit speziell empfohlenen Belag
Nächste Woche wird der speziell mit einem Kupplungsfachmann der Fa. Sachs abgesprochene Satz gefertigt.

eisi :2thumpsup: :sunny:
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon mattzer » 15.02.2013 19:12

Servus,
ich hoffe jetzt einfach für Dich das es funktioniert. Ich habe irgendwo im Internet gelesen, dass das Valeo EMS nur mit den Valeo Kupplungen zusammenspielt.

MfG
Matthias

Ps: Durch das Valeo EMS bleibt auch das Gewicht gleich, ergo bringt es keine "Vorteile" durch weniger rotierende Massen. Bzw. eventuell auch weniger Nachteile wie pat.zet sie beschrieben hat.
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 15.02.2013 19:17

Servus!

Wartet ab - der Satz ist KEIN Valeo-Satz.
Die Spezialisten bei Sachs bauen alles, was man nach eingehender Beratung durch diese vorgeschlagen bekommt.
Es ergibt sicher Sinn, was die sagen.
Um das Gewicht mach ich mir auch keinen Kopf... :wink:


eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Neues vom EMS Umbau: Hier mein Satz ;-)

Beitragvon eisi » 06.04.2013 11:11

:lol: Servus! 8)

Update:
Die Druckplatte ist 20% stärker, Mitnehmerscheibe mit 50% organischem Belag sowie sauber bearbeiteter Schwung.
Es ist bald soweit: Alle Teile werden Ende April an Bord gehen.
Bei der Schwungscheibe sind gegenüber dem Original ca. 33% weg gegangen und ich bin mal gespannt, ob sich das "bemerkbar" machen wird.

eisi
Dateianhänge
EMS feingewuchtet.jpg
Der EMS wurde feingewuchtet und für gut befunden ;-)
EMS-Satz.jpg
Der komplette Satz - ist er nicht schön?
Es sind alle Teile dabei - für echt schmales Geld!
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon Z386 » 06.04.2013 12:51

Schmales Geld heisst?
Z386
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 44
Themen: 5
Bilder: 0
Registriert: 03.04.2013 15:08
Wohnort: Werther

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 06.04.2013 12:56

Servus!

Schmales Geld ist, dass das Set weniger gekostet hat als nur das ZMS-Rad vom :mrgreen: :bmw:
Hinzu kommt noch die Bearbeitung des EMS...

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 29.04.2013 13:17

Servus!

Heute haben wir das EMS eingebaut.
Dabei musste ich feststellen, dass das ZMS altersschwach war und damit zurecht in Verdacht geriet.
Auch das Ausrücklager war laut und rauh im laufen.
Somit alles richtig diagnostiziert.
Bei der Gelegenheit auch noch die Sperrstiffte der Ebene 1./2. und 5.Gang rausgenommen und leichtgängiger gemacht.
Es gab dazu mal einen RepSatz, der leider nicht mehr verfügbar ist.
Darum mit Schleifpapier und viel Geduld...
Jetzt ist wieder alles gut und die Kupplung ein Traum in der Bedienung.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon eisi » 29.04.2013 17:44

Servus!

Hier noch ein Bild dazu

eisi
Dateianhänge
EMS im BMW Z3 2.8 SV.jpg
Das Bild zeigt den eingebauten EMS (33% erleichtert) mit der kompletten Kupplung (Mitnehmerscheibe und Druckplatte)
Benutzeravatar
eisi
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9729
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: EMS Umbau: Welche TeileNr. aus ETK?

Beitragvon mattzer » 29.04.2013 19:24

Find ick Jut! Ich bin dann auf die ersten Erfahrungsberichte gespannt. Konntest schon feststellen das er freier hochdreht?

MfG
Matthias, der mit seinem Fidanza EMS immer noch sehr glücklich ist.
Benutzeravatar
mattzer
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 438
Themen: 35
Bilder: 1
Registriert: 27.06.2010 20:40
Wohnort: Potsdam

  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x