In der Anleitung liest sich das so leicht. Wer damit Erfahrung hat, dem brauch ich hier wohl nichts neues erzählen. Wer es noch nicht gemacht hat, sollte sich darüber im Klaren sein, dass es leider nicht so einfach ist wie beschrieben. Die M52tu und M54 Fahrer sind im Vorteil, der m52 is ne Katastrophe.
Problem liegt bei der Entlüftung. Wer einen Kompressor hat und ohnehin als Hobbyschrauber tätig ist und seinen Fuhrpark wartet, der sollte in einen Vakuumentlüfter investieren. Es erspart einem viel Ärger, viel Arbeit und geht weitestgehend trocken über die Bühne

es müssen auch keine Schrauben gesucht und geöffnet werden. Man sollte hier einen Entlüfter mit Adapter für BMW Ausgleichsbehälter wählen, keine mit universal Gummikonus. Kompressor braucht 4bar. Dann ist es eine Sache von 15min und "blasenfrei" entlüftet.
Ansonsten...wie in der TIS. Es gibt zwei Schrauben (Kühler + Block), wenn WaPu gewechselt wird sollte Thermostat + Gehäuse mit gewechselt werden, es bietet sich einfach an. Ist der Keilriemen noch fit? Deckel des Ausgleichbehälters kann man auch noch wechsel, wenn man möchte.
Beim Befüllen muss das mit der Lüftung / Heizung unbedingt beachtet werden. Nicht wundern wenn nach der ersten Probefahrt der Behälter fast leer ist. Man kann von Hand fast nie 100% entlüften. Bei den m52 kann es hilfreich sein den Vorderwagen anzuheben.
Bei BMW kostet es ca. 100 EUR, für alle 3-4 Jahre eigentlich auch ok.