Pleullager M Roadster

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon RST Driver » 30.01.2012 04:51

Kurze Nebenfrage: Welches Öldruckinstrument von VDO muss man kaufen, damit es absolut nach OEM aussieht?

Brauche nicht zu wissen, wie warm oder kalt es draußen ist, das merkt man selbst. Der Öldruck hingegen wäre interessant.

Gruß,
Phil
RST Driver
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 34
Beiträge: 162
Themen: 8
Registriert: 14.04.2010 22:09
Wohnort: Grevenbroich

M coupe (09/1998)

   
  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon viper.rt » 30.01.2012 07:57

totti-z3m hat geschrieben:Es waren 12x rote Schalen verbaut (Serie oben blau, unten rot) und man konnte es auch deutlich an der Ölwannendichtung und Ölwanne erkennen.

Die matte Stelle (Ring, nicht fühlbar) ist auf der Welle. Ich vermute mittlerweile auch das bei Zylinder 6 etwas nicht ganz in Ordnung war.


Ich muss mal nachschauen, was oben und unten rot für eine Toleranz ergeben. Also die matte Stelle war an der Kurbelwelle, was habt Ihr dann getan?? Neue Lager werden das auch nicht wegpolieren!

Bei mir wurden wieder die gleichen verbaut, die auch schon drin waren, da auch keine Abnutzungen zu sehen waren.

gruss

stefan
viper.rt
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 2348
Themen: 51
Bilder: 3
Registriert: 28.09.2007 18:45

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon totti-z3m » 31.01.2012 00:21

viper.rt hat geschrieben:
totti-z3m hat geschrieben:Es waren 12x rote Schalen verbaut (Serie oben blau, unten rot) und man konnte es auch deutlich an der Ölwannendichtung und Ölwanne erkennen.

Die matte Stelle (Ring, nicht fühlbar) ist auf der Welle. Ich vermute mittlerweile auch das bei Zylinder 6 etwas nicht ganz in Ordnung war.


Ich muss mal nachschauen, was oben und unten rot für eine Toleranz ergeben. Also die matte Stelle war an der Kurbelwelle, was habt Ihr dann getan?? Neue Lager werden das auch nicht wegpolieren!

Bei mir wurden wieder die gleichen verbaut, die auch schon drin waren, da auch keine Abnutzungen zu sehen waren.

gruss

stefan


Hallo Stefan,

nichts haben wir getan. Die Ringe sind ja auch nur 1/10 oder 2/10 mm breit und nicht fühlbar. Ich mach mir da mittlerweile keine Sorgen mehr. Wenn ich ganz viel Lust und Zeit habe gucke mir das Lager (nur das) nach 20.000 oder 30.000 km vielleicht nochmal an.

Das Problem bei dem Thema ist eigentlich nicht der Motor sondern der Fahrer. Wer den Wagen Rennsportlich bewegt oder immer Gummi gibt hat eben einen ca. 5x-10x höheren Verschleiss.

Auch wenn man sich die Lagerschalen in den Foren anguckt sind bestimmt 60-70% oder höher unnötig gewechselt oder hätten noch viele KM gehalten.

Obwohl mein Wagen in einem guten bis sehr guten Zustand ist wurde er wohl früher ordentlich rangenommen (weiteres Indiz bei mir -> HA war ausgerissen und hat bereits den Reparatursatz drin)


.......und trotzdem, der Wagen war so schön, den musste ich einfach haben (das es ein M ist, war eigentlich mehr Zufall).

totti :D
totti-z3m
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 19
Themen: 3
Bilder: 4
Registriert: 18.12.2011 14:01
Wohnort: Bramsche

M roadster (05/1997)


  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon deraltesack » 31.01.2012 14:18

RST Driver hat geschrieben:Kurze Nebenfrage: Welches Öldruckinstrument von VDO muss man kaufen, damit es absolut nach OEM aussieht?

Brauche nicht zu wissen, wie warm oder kalt es draußen ist, das merkt man selbst. Der Öldruck hingegen wäre interessant.

Gruß,
Phil




Guckst du

http://www.ebay.de/itm/VDO-Chrom-intern ... 3f129ec010

Grüsse Jens
Benutzeravatar
deraltesack
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 130
Themen: 7
Registriert: 21.01.2012 19:48
Wohnort: NRW

M coupe (09/1998)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon eisi » 31.01.2012 14:58

Servus!
totti-z3m hat geschrieben:Das Problem bei dem Thema ist eigentlich nicht der Motor sondern der Fahrer. Wer den Wagen Rennsportlich bewegt oder immer Gummi gibt hat eben einen ca. 5x-10x höheren Verschleiss.
totti :D

Zum Thema "Verschleiß" noch eine Anmerkung meinerseits:
Bei jedem Motor ist Verschleiß vorhanden, keine Frage.
Was die Paßgenauigkeit der Bauteile betrifft, so nehmen sich die Motoren aus München gegenseitig nichts (bezüglich der Zylinderanzahl/Literleistung/Drehzahlbandes); alle sind mit der gleichen Maßgenauigkeit montiert!
Im betriebswarmen Zustand (Kühlflüssigkeit ca. 80°C, Motoröl mind. 60°C) herrscht kaum Verschleiß vor, denn genau darauf sind die Maße der Paßgenauigkeit hin konzipiert und der Motor konstruiert.
Der "Verschleiß" an sich ist jedoch der Knackpunkt!
Dieser "Verschleiß" tritt am massivsten im "Kaltstartbereich" auf. "Kaltstart" findet in einem Zustand statt, den die Technik mit Temperaturen im Bereich der Kühlflüssigkeit und des Motoröls unter 20°C definiert.
Zwischen 20°C und den o.a. 80°C (Kühlflüssigkeit) bzw. 60°C (Motoröl) nennt man "Normalstart".
Ein einziger "Kaltstart" hat bezüglich Verschleiß eine Auswirkung, wie etwa 1.000km Autobahnfahrt bei Tempo 130km/h im höchten Gang!
Darum sollten diese Kurzstreckenfahrten auf alle Fälle vermieden werden => auf Dauer tödlich für die Maschine.
Ein Lkw-Triebwerk hat nach ca. 1.000.000km erst seine optimalen Laufeigenschaften, ohne dass Öl verbraucht wird. Warum?
Weil dieser Motor dann erst spannungsfrei ist und durch den ständigen Betrieb nie kalt wird. Die Materialien dieser Triebwerke sind mit denen im Pkw-Motorenbau identisch. Schaut Euch mal ein Taxi an: Die haben Laufleistungen auf der Uhr, da kann man vor Neid nur erblassen. 500.000km sind da Durchschnitt! Gleichgültig, ob der Hersteller Mazda, Audi oder Mercedes heißt - das bringen diese Motoren problemlos. Soll mir jetzt keiner sagen: Das sind ja Diesel, die können das!
Wichtig zu wissen: Das konstruktive Verdichtungsverhältnis liegt bei einem Dieselmotor gut doppelt so hoch wie bei einem Ottomotor. Die Drücke, die da auf die Lager einwirken, sind gigantisch im Verhältnis zum M-Motor! Nachlesen kann man das in allen Fachzeitschriften.
Also: Kirche im Dorf lassen und den Hype mit den Lagerwechsel nicht überbewerten. Demnach würde es ja so sein, dass jeder Motorradmotor mit 16.000U/min und 200PS Literleistung dem Fahrer nach 30.000km um die Ohren fliegen müsste.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9738
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon ISO » 08.02.2012 11:02

Hallo Christian
Lass dich nicht verrückt machen, als ich mit andern über meinen //M gesprochen habe, da kam auch sofort die Antwort, dass die immer Probleme mit den Lagern haben usw. Dann meine Nachfrage! Hast du denn das selbst erlebt? Nein, ich habe einen Kollegen und er hat auch ein Kollege und von dem habe ich das!!!????
Motorschaden gibt es bei allen Fahrzeugen und bei allen Motoren! Ich habe ein Kollege der hat einen E46er M und einen der hat einen E36er M, beide Autos haben weit über 300'000 Kilometer auf dem Buckel! Der eine geht schon in Richtung 400'000 Kilometern! Probleme? Nein und das sind Alltagsauto! Mit denen wird jeden Tag zur Arbeit gefahren, zum Einkaufen usw.
Aber an eines halten sie sich immer fest! Die ersten 10 Minuten nicht über 3'000 Touren dann die nächsten 10 Minuten nicht über 4'000 und die nächsten nicht über 5'000 Touren. Dann ist das Öl warm und dann kann man auch etwas schneller fahren. Aber man muss ich daran halten! Ölverbrauch bei beiden kaum messbar!

Auch ich halte das so bei meinen 3 Zettis ein! Wenn gedreht wird, dann erst wenn der Motor wirklich lange gelaufen ist! Mein //M S54er ist offen, das heisst er dreht auf 8'000 Touren und hat auch die PS des E46er //M
Sicher kann man Pech haben! Aber das kann man bei jedem Auto haben!
Aber es reden einfach viele das Auto schlecht, aber viele haben noch nie einen gehabt!
Beispiel:
Mein Sohn Marco hat einen Porsche 911er Jahrg. 2005 und da trifft er immer wieder Menschen an, die gerne sagen, Auch ich hatte mal einen Porsche! Dann setzen sie sich in den Porsche und suchen das Zündschloss? Porsche hatte die Zündschlösser schon immer auf der Linken Seite! Aber die suchen das dann und wenn man mal ein Porsche gehabt hat, dass weiss man das für immer!
Dies nur so als Beispiel, damit möchte ich das was ich geschrieben habe noch unterstreichen.

LG

Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon sailor » 08.02.2012 13:55

ISO hat geschrieben:Hallo Christian


Beispiel:
Mein Sohn Marco hat einen Porsche 911er Jahrg. 2005 und da trifft er immer wieder Menschen an, die gerne sagen, Auch ich hatte mal einen Porsche! Dann setzen sie sich in den Porsche und suchen das Zündschloss? Porsche hatte die Zündschlösser schon immer auf der Linken Seite! Aber die suchen das dann und wenn man mal ein Porsche gehabt hat, dass weiss man das für immer!
Dies nur so als Beispiel, damit möchte ich das was ich geschrieben habe noch unterstreichen.

LG

Gio



@ Gio

da geb ich dir Recht,
daß sind dann auch die selben Klugscheißer welche behaupten ,sie hatten "auch" schon eine Breitling 24 h Cosmonaute besessen und sind dann ,wenn ihnen eine unter die Nase hälst ,zu dämlich diese abzulesen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon z3-780 » 08.02.2012 15:06

sailor hat geschrieben:

@ Gio

da geb ich dir Recht,
daß sind dann auch die selben Klugscheißer welche behaupten ,sie hatten "auch" schon eine Breitling 24 h Cosmonaute besessen und sind dann ,wenn ihnen eine unter die Nase hälst ,zu dämlich diese abzulesen.
:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


Hallo Klausi,

Meinst du so was :?: :?: , wenn ich meine trage hab ich am anderen Arm den Navitimer um die Uhrzeit abzulesen. :mrgreen: :mrgreen:
Siiiischer iss Siiiischer.

Gruß Hans :lol:
Dateianhänge
cosmo.jpg
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon sailor » 08.02.2012 18:32

Schön Hans

Hatte auch das gleiche Lederarmband. Hab dann umgerüstet.War im Sommer immer durchgeschwitzt.Wollte auch die Gold-Lynette montieren lassen.Hat Fa. Trautmann freundlich abgelehnt, da an limitierten Uhren keine Änderungen vorgenommen werden.
Meine ist die Limitierte "Scott Carpenter".
Hab da ein Problem. Der Rechenschieber wie du siehst, hat sich dieser verfärbt und löst sich leicht ab. Der Uhrmacher ist ratlos. Meint wir werden auch nicht jünger und in den Jahren grau. Hahaha -erschöpfende Auskunft. Die Überholung kostet dann mal eben 4 stellig :enraged: :cry: :cry: :cry:
Werd sie wohl mal zum Trautmann schicken :cry:
Übrigens,ist dir auch so ein Fall bekannt ? :roll:

Gr.Klausi :mrgreen:


off Topic sorry :oops: :mrgreen:
Dateianhänge
Breitling-Scott Carpenter 023.JPG
Benutzeravatar
sailor
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5163
Themen: 184
Bilder: 70
Registriert: 11.06.2009 19:25

  

Re: Pleullager M Roadster

Beitragvon z3-780 » 08.02.2012 19:36

Watt brauchst du noch nen Rechenschieber in der Uhr, Nimm sie auseinander und polier den Ring auf Hochglanz ,:mrgreen: für Weltraumflüge biste eh zu alt.

:thumpsup: :lol: :thumpsup:
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x