Multi-Kulti-Lenker

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon waver » 26.06.2011 12:27

Danke an Mark für die guten Tipps bin jetzt auch mit einem MultifunktionsLenkrad unterwegs :)
Die unkosten haben sich auf ca. 270 EUR und ein Tag Arbeit (Ausbauen, umlöten, Einbauen) belaufen.
Dateianhänge
Lenkrad2.jpg
waver
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 14
Themen: 1
Registriert: 22.05.2011 00:03
Wohnort: Wien

Z3 roadster 2.2i (11/2000)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon Flinston » 21.04.2014 17:54

Moin,

Entschuldigung, dass ich jetzt hier Leichenfledderei betreiben muss, aber es passt einfach am besten in dieses Thema hier :)

Ich würde mir auch gerne den MFT-Tempomat einbauen, bin aber verwirrt von den etlichen Angaben zu welchem M52 Motor er jetzt passt.
Ich habe den Z3 2.8i VFL, M52B28 (EZ 05/98). Er hat auch ASC eingebaut, weswegen ich davon ausgehe, dass er das Gas schon irgendwie (elektronisch) kontrollieren können muss...

Kann mir jemand sagen ob die MFT-Tempomat Option auch bei mir gehen würde?

Vielen Dank
Flinston
Flinston
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.05.2010 21:51
Wohnort: Hamburg

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon Steinbeizzzer » 21.04.2014 18:22

Flinston hat geschrieben:Moin,

Entschuldigung, dass ich jetzt hier Leichenfledderei betreiben muss, aber es passt einfach am besten in dieses Thema hier :)

Ich würde mir auch gerne den MFT-Tempomat einbauen, bin aber verwirrt von den etlichen Angaben zu welchem M52 Motor er jetzt passt.
Ich habe den Z3 2.8i VFL, M52B28 (EZ 05/98). Er hat auch ASC eingebaut, weswegen ich davon ausgehe, dass er das Gas schon irgendwie (elektronisch) kontrollieren können muss...

Kann mir jemand sagen ob die MFT-Tempomat Option auch bei mir gehen würde?

Vielen Dank
Flinston

Servus,
ich denke Du hast den M52 mit Singelvanos also mit 192PS, die Geschichte von Hans geht aber nur ab den M52TU mit 193PS
Der hat Doppelvanos und E-Gas der M52 hat kein E-Gas, der M52 wurde bis 8/1998 eingebaut.
Ergo geht nicht sorry
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon Minifutzi » 20.11.2016 12:44

In der BMW-Anleitung zum Lenkradeinbau steht, dass man den Schleifring mit Fett bestreichen soll.

Was habt ihr denn da genommen?
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon xdata » 21.11.2016 08:08

Abgesehen davon, dass dieses Thema Jahre alt ist: Es sind keine Schleifringe sondern eine Wickelfeder. Wird aber ständig falsch bezeichnet wohl weil früher sowas mit Schleifringen gemacht wurde.

Ergo: da gibt es nichts zu fetten.
xdata
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 248
Themen: 24
Bilder: 20
Registriert: 12.04.2014 08:51

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   
  

Re: Multi-Kulti-Lenker

Beitragvon Minifutzi » 02.01.2017 11:37

Hallo Leute,

ich habe den Umbau mittlerweile durchgeführt und es funktioniert auch so weit alles bis auf die Radiosteuerung.

Jetzt lese ich hier immer was wieder was von einem Pull-Up-Widerstand, den man dafür angeblich braucht. Bei mattzer funktioniert's aber auch ohne.
Kann es sein, dass der nur bei den VFL-Modellen nötig ist?

Ich verlinke deshalb hier mal auf den Parallelthread und würde mich über Hilfe freuen:

Re: Multifunktions Lenkrad
Minifutzi
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 329
Themen: 37
Registriert: 10.09.2014 22:10

Z3 roadster 3.0i (05/2001)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Google [Bot], OAI-SearchBot [Bot] und 3 Gäste

x