Sportauspuff gesucht

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Sportauspuff gesucht

Beitragvon capefear » 18.03.2011 17:53

Sowas ist BESSER als Weihnachten! :mrgreen: :2thumpsup:
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Sportauspuff gesucht

Beitragvon Bender-1729 » 18.03.2011 21:33

capefear hat geschrieben:Sowas ist BESSER als Weihnachten! :mrgreen: :2thumpsup:


So, er ist da und ich muss dir Recht geben. Definitiv besser als Weihnachten. ;)

Der Klang des Eisenmann ESD ist wirklich einsame Klasse. Als ich den Motor das erste mal angemacht habe, hab ich gedacht, man hätten mir aus Versehen das falsche Auto hingestellt, obwohl der Inhaber der Werkstatt mich schon "vorgewarnt" hatte. Das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht im Vergleich zum original ESD. Einfach nur Klasse. Ein schöner dumpfer und angenehmer Klang. Auch musste die Heckschürze nicht angepasst werden, da er wirklich passgenau in den vorhandenen Ausschnitt passt. Ich bin froh, dass ich mich für den Eisenmann ESD entschieden habe. :2thumpsup: Wenn so schon die legale Straßenversion klingt, dann möcht ich gar nicht wissen, wie laut die Race Version ist!!!

Hier mal ein vorher / nachher Vergleich. Leider sind mir aufgrund der Licht- und Wetterverhältnisse keine besseren Nachherbilder gelungen. Ich hoffe, dass der Dauerregen die nächsten Tage mal aussetzt, dann werde ich nochmal nachbessern.

Vorher (Serien ESD):

[ externes Bild ]

Nachher (Eisenmann 2 x 76 ESD):

[ externes Bild ]

Ps.: Ein kleines Problem hab ich aber doch noch. (Wär ja sonst auch zu perfekt, nicht wahr? ;) )

Der Eisenmann ESD hängt leicht asymetrisch in der Aussparung. Das tut der original ESD ja leider auch (Siehe Bild oben). Allerdings hat der Eisenmann ESD auf der linken Seite nur noch ca. 5 mm Abstand zur Heckschürze und das Teil wird schon ziehmlich heiss. Hab mir eben direkt mal die Finger verbrannt, als ich Schmutz von der ersten Fahrt wegwischen wollte. 5 mm sind ja jetzt nicht wirklich viel. Sollte man da evtl. nochmal mit dem Tuner reden und das nachbessern lassen, oder ist das ein rein optischer Faktor? Nicht, dass irgendwann der Lack leidet.

Danke
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Re: Sportauspuff gesucht

Beitragvon ichbins » 19.03.2011 14:21

Ich habe seit Jahren einen Bastuck Edelstahlsportauspuff und bin sehr damit zufrieden!
ichbins
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 19.03.2011 14:13

Z3 roadster 2.2i (04/2002)

   
  

Re: Sportauspuff gesucht

Beitragvon Bender-1729 » 19.03.2011 15:54

Also Teile meiner oben verfassten Kritik muss ich leider zurücknehmen. Dass das Bearbeiten der Schürze nicht notwendig ist, war wohl eine Falschaussage. :P

Hab am Montag einen Termin beim Tuner zum Nachbessern.

Ps.: Ich kenn mich mit dem Nachbessern von Kunststoffen nicht aus. Kann man denn jetzt "nur" die linke Seite entsprechend der rechten leicht nachbessern, oder muss jetzt der komplette Ausschnitt nachgebessert werden?

[ externes Bild ]
Benutzeravatar
Bender-1729
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 899
Themen: 146
Bilder: 35
Registriert: 21.01.2006 21:38
Wohnort: NRW

Z3 roadster 1.8 (1998)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x