Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Technische Fragen & Infos rund um den BMW Z3 roadster/coupe
(Motor, Getriebe, Auspuff, Motorelektronik, Elektrik, OBD, Chiptuning, Kühler, Kupplung, Schaltung, usw.)
Forumsregeln
Off-Topic sollte in den Fachforen vermieden werden.

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon günni0815 » 02.05.2009 08:19

heut kuck ich mal ob die werkstatt meines vertrauens auf hat und lass den fehlerspeicher löschen.....da steht ja noch der fehler vom NWS einlass drin

...wenn dann wieder irgentein symtom auftaucht müsste er ja was neues anzeigen..

...aber die kiste läuft jetzt...hab gestern ne schöne runde gedreht....mit pausen die ursprüngliche fehlersymtome sind komplett weg...

ok....1mal iss er beim auf die kreuzung zurollen ausgegangen, aber da hab ich das gefühl das die umschaltung von ....hmmm...sagen wir mal fahrbetrieb auf standgas schon mal daneben gehen kann

wisst ihr was ich meine ? (bzw iss das bei euren auch so? )

probier mal im stand : leicht gas geben auf 2000 umdrehungen...

fuss vom gas.....die drehzahl fällt auf 1000....verharrt für ne halbe sekunde dort.....und fällt dann auf leerlaufdrehzahl etwa 700



gruss günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon dergizzle » 05.05.2009 17:18

Aaaaalso. Es ist der Nockenwellensensor Auslass. Termin zum Wechseln leider erst in einer Woche, bis dahin alles voll.

Noch ne Woche damit rumfahren, *grml*.
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon Al Jaffee » 05.05.2009 17:58

Aha...

...eine Unterscheidungsmöglichkeit.

Leistungsverlust mit absterbendem Motor -> NWS Einlass
Leistungsverlust ohne absterbenden Motor -> NWS Auslass

Viel Erfolg.
Eine Woche ist doch schnell um.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon günni0815 » 05.05.2009 18:39

warum wechselst du nicht selbst ?

auslass ist wohl noch sehr viel einfacher zu wechseln als auslass.......

auf der schematischen darstellung in nem anderen tread sieht man das echt gut

gruss günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon dergizzle » 05.05.2009 18:54

günni0815 hat geschrieben:auslass ist wohl noch sehr viel einfacher zu wechseln als auslass.......


Hmmm?! :D

Also was der mir gezeigt hat, da war der Auslasssensor (er meinte es müsse wohl der linke sein) deutlich tiefer "vergraben" als Einlasssensor. Zumindest viel weniger Platz drumherum.

Ich will nicht am Motor rumfummeln, so ist's nunmal. Ist nicht so mein Ding. Bei den Leuten war zwar erst Konfusion weil der Fehlerspeicher sagte Auslass, das Teil was er dann rausgesucht hatte Einlass ... aber das haben sie dann wohl noch geklärt.

Jaffe - Hier (glaube ich) hatte mal jemand gesagt, dass das mit dem Absterben beim M52 auftritt, beim M54 nicht.
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon günni0815 » 06.05.2009 08:41

ja...ok....sonderlich "tiefer" iss er nicht eingebaut.....aber wenn du es lieber machen lässt : vollkommen ok !

das mit dem absterben scheint doch so zu sein....denn genau das hatte meiner ja

aber wie iss es hiermit ? :

---------------" ok....1mal iss er beim auf die kreuzung zurollen ausgegangen, aber da hab ich das gefühl das die umschaltung von ....hmmm...sagen wir mal fahrbetrieb auf standgas schon mal daneben gehen kann

wisst ihr was ich meine ? (bzw iss das bei euren auch so? )

probier mal im stand : leicht gas geben auf 2000 umdrehungen...

fuss vom gas.....die drehzahl fällt auf 1000....verharrt für ne halbe sekunde dort.....und fällt dann auf leerlaufdrehzahl etwa 700 "-----------



gruss günni
Benutzeravatar
günni0815
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 261
Themen: 22
Bilder: 16
Registriert: 25.07.2008 13:03
Wohnort: 66740 Saarlouis

Z3 roadster 2.2i (2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon dergizzle » 12.05.2009 18:17

So, Nockenwellensensor Auslassseite neu. 124,56€ inkl. Einbau inkl. MwSt. Ich denk das geht klar.
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon Al Jaffee » 12.05.2009 18:25

Habe meine Rechnung auch bekommen.
NWS Einlassseite 103,50 € incl. Einbau incl. MwSt. -3% Skonto

Bis jetzt keine weiteren Auffälligkeiten. /*Holzklopf*/
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer

Themenstarter
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon dergizzle » 12.05.2009 18:35

*Mitklopf*
Benutzeravatar
dergizzle
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1007
Themen: 74
Bilder: 66
Registriert: 22.04.2008 22:31
Wohnort: Überlingen

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   
  

Re: Luftmassenmesser oder Nockenwellensensor

Beitragvon bmw84 » 09.07.2009 16:49

hallo leute
wollte mitteilen, dass ich dasselbe problem habe
wird am mittwoch behoben
hoffe dann läuft er wieder normal
ist echt das erste mal in 2 jahren, dass er überhaupt mal ein problem hat
deswegen war ich etwas besorgt

die symptome passen bei mir alle:
-schlechtes Startverhalten
-erhöhter Verbrauch
-schlechte Leistung
-Motor geht manchmal aus
bmw84
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 62
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 07.08.2007 03:38
Wohnort: geislingen

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Technik Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x